| 
		
	
 | 
		
	
		
	
                    
		
                    
		
			
				| 
				Interdisziplinäre Studien zur Transformation IST, 
				Neukirchener Verlag | 
			 
			
				
					  | 
					
					Sabrina Müller Transformative Homiletik - 
					Jenseits der Kanzel 
  Neukirchener Verlag, 2023, 240 
					Seiten, Hardcover,  978-3-7615-6911-5  30,00 
					EUR
					
					  | 
				Interdisziplinäre Studien zur 
				Transformation IST Band 3
  (M)achtsam predigen 
				in einer sich verändernden Welt Predigen ist in zutiefst 
				wirkungsvoller, seelenvoller und sinnvoller Weise möglich. 
				Vielerorts geschieht dies schon, auch jenseits der Kanzel, ohne 
				als Predigt anerkannt zu sein. Die Autorinnen prüfen die 
				unhinterfragten Machtansprüche einer frontalen Predigt und 
				bieten alternative, feministische und postkoloniale Ansätze. 
				Partizipation statt Kanzelmacht unterstützt durch die göttliche 
				Geistkraft, die RUACH, wollen sie die Predigt transformieren in 
				einer sich transformierende Welt. 
				
				Leseprobe | 
			 
			
				
					  | 
					
					Thorsten Dietz Transformative Ethik - 
					Wege zur Liebe  Eine Sexualethik zum 
					Selberdenken Neukirchener Verlag, 2025, 352 Seiten, 
					Hardcover,  978-3-7615-7038-8  30,00 EUR
					
					  | 
				Interdisziplinäre Studien zur 
				Transformation IST Band 2.2 Mit Veränderungsprozessen 
				nehmen auch ethische Fragen und Konflikte zu - in unserer 
				Gesellschaft ebenso wie in Kirchen und Gemeinden. Band 2.1 der 
				Transformationsreihe ist diesen Veränderungsprozessen im Bereich 
				der Ethik und den Kriterien für gute und moralische 
				Entscheidungen auf den Grund gegangen. In Band 2.2 geht es 
				nun speziell um Veränderungen und Fragen im Bereich der 
				Sexualethik. Das Buch beleuchtet das vielfältige Thema mit 
				wissenschaftlicher und theologischer Tiefe. Zugleich nimmt es 
				auch die persönliche und gemeindliche Glaubenspraxis in den 
				Blick. Um das Thema nicht eindimensional zu beleuchten, kommen 
				diverse Stimmen zu Wort. Ziel des Buchs ist es erneut 
				Leser:innen dabei zu unterstützen, moralische Konflikte anhand 
				biblischer Leitlinien selbstständig zu lösen. Eine Sexualethik 
				zum Selberdenken. Mit den Themen: Feministische Theologie, 
				Geschlechtergerechtigkeit, Diversity, Homosexualität, Trans- und 
				Intersexualität, Non-Binarität, Polyamorie, Leiblichkeit und 
				Sexualität, Ehe und Familie, Scheidung, Sexualisierte Gewalt und 
				Missbrauch, Prostitution, Pornografie, Scham und Macht, Umgang 
				mit sexualethischen Konflikten u.v.m. | 
			 
			
				
					  | 
					
					Thorsten Dietz Transformative Ethik - Wege zum 
					Leben 
  Neukirchener Verlag, 2021, 414 
					Seiten, Hardcover,  978-3-7615-6775-3 30,00 
					EUR
					
					  | 
				Interdisziplinäre Studien zur 
				Transformation IST Band 2.1 Einführung in eine Ethik zum 
				Selberdenken Steht uns eine moralische Revolution 
				bevor? Wir leben in einer Zeit der Polarisierung. Ethische 
				Konflikte nehmen zu - in unserer Gesellschaft ebenso wie in 
				Kirchen und Gemeinden. Was sind die Kriterien für gute und 
				moralische Entscheidungen? In diesem Buch geht es speziell um 
				Veränderungen im Bereich der Ethik. Es hilft Leserinnen und 
				Lesern, moralische Konflikt durch biblische Leitlinien 
				selbstständig zu lösen. Ethik zum Selberdenken.Band 2.1 der 
				Reihe "Interdisziplinäre Studien zur Transformation" (IST)Zur 
				Reihe:Immer häufiger begegnet es uns - das Thema Transformation: 
				Die Bundesregierung hat eine große Studie zu Transformation und 
				Umwelt beauftragt, Christen diskutieren in Vorträgen über die 
				Transformation von Kirche. Aber was heißt das eigentlich? Und 
				was hat es mit unserer Glaubenspraxis zu tun?"Transformation" 
				hat sich zu einem Schlüsselbegriff im wissenschaftlichen und 
				gesellschaftlichen Diskurs entwickelt. Er steht für die großen 
				gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, die unsere Welt 
				grundlegend verändern - wie Globalisierung, Polarisierung oder 
				Digitalisierung. Er beschreibt aber auch das Ziel von 
				Veränderung, wie z. B. bei der aktuellen Entwicklung einer 
				klimagerechten Gesellschaft. Ein hochaktuelles Thema also, dass 
				sich mit den massiven Umbrüche beschäftigt, die in vielen 
				Bereichen von Gesellschaft und Kirche auf uns zukommen.Hier 
				setzt die neue IST-Reihe an: Sie beleuchtet das Thema aus 
				verschiedenen Perspektiven - mit wissenschaftlicher und 
				theologischer Tiefe, aber zugleich auch mit Blick auf die 
				Glaubenspraxis: Was kann man aus diesen Diskursen für eine 
				Kirche in Transformation lernen? Wie können Veränderungsprozesse 
				aktiv mitgestaltet werden? 
				
				Leseprobe | 
			 
			
				
					  | 
					
					Tobias Faix Handbuch Transformation  
					 Neukirchener Verlag, 2021, 383 Seiten, Hardcover,  
					978-3-7615-6773-9 30,00 EUR
					
					  | 
				Interdisziplinäre Studien zur 
				Transformation IST Band 1
  Ein Schlüssel zum 
				Wandel von Kirche und Gesellschaft Immer häufiger begegnet es 
				uns - das Thema Transformation: Die Bundesregierung hat eine 
				große Studie zu Transformation und Umwelt beauftragt, Christen 
				diskutieren in Vorträgen über die Transformation von Kirche. 
				Aber was heißt das eigentlich? Und was hat es mit unserer 
				Glaubenspraxis zu tun?"Transformation" hat sich zu einem 
				Schlüsselbegriff im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen 
				Diskurs entwickelt. Er steht für die großen gesellschaftlichen 
				Veränderungsprozesse, die unsere Welt grundlegend verändern - 
				wie Globalisierung, Polarisierung oder Digitalisierung. Er 
				beschreibt aber auch das Ziel von Veränderung, wie z. B. bei der 
				aktuellen Entwicklung einer klimagerechten Gesellschaft. Ein 
				hochaktuelles Thema also, dass sich mit den massiven Umbrüche 
				beschäftigt, die in vielen Bereichen von Gesellschaft und Kirche 
				auf uns zukommen.Hier setzt die neue IST-Reihe an: Sie 
				beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven - mit 
				wissenschaftlicher und theologischer Tiefe, aber zugleich auch 
				mit Blick auf die Glaubenspraxis: Was kann man aus diesen 
				Diskursen für eine Kirche in Transformation lernen? Wie können 
				Veränderungsprozesse aktiv mitgestaltet werden?Dieses Handbuch 
				bietet einen umfangreicher Überblick zum aktuellen Stand der 
				Transformationstheorien und wichtiges Hintergrundwissen für 
				alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen. Es 
				beleuchtet den Begriff Transformation aus theologischer und 
				humanwissenschaftlicher Perspektive und bündelt langjährige 
				Erfahrungen aus Forschung, Theorie und Praxis in einem Buch. 
				Leseprobe | 
			 
			 
	 
 
		 |