  | 
        Helge Stadelmann / Peter Zimmerling  Johann Jakob Rambach 
		(1693–1735)  Praktischer Theologe und Schriftausleger 
		Evangelisches Verlagshaus, 2019, 224 Seiten, Paperback,  
		978-3-374-06220-1 38,00 EUR
		
		
		  | 
         Helge Stadelmann | Peter Zimmerling (Hrsg.)
  Johann Jakob 
		Rambach (1693–1735) war der wohl bekannteste Theologieprofessor seiner 
		Zeit und galt als ein bedeutender Vertreter des lutherischen 
		Barockpietismus. Zunächst Nachfolger von August Hermann 
		Francke in Halle, wurde er später Professor an der Theologischen 
		Fakultät in Gießen, Leiter des dortigen Pädagogiums und Superintendent 
		für Mittelhessen. Manche seiner Kirchenlieder sind bis heute bekannt 
		(»Ich bin getauft auf deinen Namen«, »Der Herr ist gut, in dessen Dienst 
		wir stehn«). Seine Hermeneutik und Homiletik waren Standardtexte bis ins 
		19. Jahrhundert hinein. Trotzdem ist Rambach heute weithin vergessen. 
		Seine zahlreichen Schriften aus dem Bereich von Hemeneutik, Homiletik, 
		Katechetik, Hymnologie, Moraltheologie und Apologetik sind noch wenig 
		erforscht. Die Beiträge des Buches, die auf ein Forschungs-Symposium 
		zurückgehen, erschließen Rambach als originellen Denker zwischen 
		Reformorthodoxie, Pietismus und Frühaufklärung.  
		Leseprobe |