| 
		
	
	 | 
		
    
        | 
		 Inhaltsverzeichnis: 
		Alte Choräle - neu erlebt  | 
     
    
          | 
        Schneider, Martin
        Gotthard 
        Alte Choräle - neu erlebt  
        Kreativer Umgang mit Kirchenliedern in Schule
        und Gemeinde 
         
        Kaufmann, 1993, 207 Seiten, kartoniert, 
		3-7806-2277-7 
        19,90 EUR
          | 
        Das Buch stellt 54 Choräle vor,
        die alle in dem neuen Evangelischen Kirchengesangbuch
        enthalten sind. Die wichtigsten gehören auch zum Liedgut
        der katholischen Kirche. Viele werden im
        Kindergottesdienst und Religionsunterricht gesungen. 
        Die Verfasser machen musikmethodische Vorschläge, wie
        sich die Melodien für heutige Menschen erschließen
        lassen, und geben zahlreiche kreative Anregungen zu einem
        ganzheitlichen Zugang durch Malen, Tanzen und Bewegung,
        Information und Erzählung. Darüber hinaus wollen sie
        neu bewußt machen, dass die ausgewählten Choräle in
        den Texten aktuelle Themen ihrer Zeit aufgegriffen haben.
        Die Melodien der Choräle wurden oft weltlicher Musik
        entnommen. 
        Das Buch enthält geeignete Beispiele für alle
        Altersstufen und wird überall dort in Schule und
        Gemeinde begrüßt werden, wo man neue Möglichkeiten der
        Verkündigung sucht. | 
     
 
    
        Ach bleib bei uns,
        Herr Jesu Christ. . . . . . . 17 
        Ach bleib mit deiner Gnade. . . . . . . . . . . . . 21 
        All Morgen ist ganz frisch und neu. . . . . . . . 22 
        Allein Gott in der Höh sei Ehr. . . . . . . . . . . . 26 
        Aus meines Herzens Grunde. . . . . . . . . . . . 30 
        Aus tiefer Not schrei ich zu dir. . . . . . . . . . . 32 
        Befiehl du deine Wege. . . . . . . . . . . . . . . . ..35 
        Christ ist erstanden. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . 38 
        Den die Hirten lobeten sehre. . . . . . . . . . . ..41 
        Der Mond ist aufgegangen. . . . . . . . . . . . .. 46 
        Die güldne Sonne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . 54 
        Die helle Sonn leucht jetzt herfür . . . . . . . . . 58 
        Die Nacht ist vorgedrungen. . . . . . . . . . . . . 62 
        Ein feste Burg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . .65 
        Erstanden ist der heilig Christ. . . . . . . . . . . 69 
        Er weckt mich alle Morgen. . . . . . . . . . . . . . 73 
        Es kommt ein Schiff, geladen. . . . . . . . . . . .79 
        Fröhlich soll mein Herze springen. . . . . . . . 84 
        Geh aus, mein Herz. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        .88 
        Gelobt sei Gott im höchsten Thron. . . . . . . 92  
        Gott ist gegenwärtig. . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . .94 
        Großer Gott, wir loben dich. . . . . . . . . . . . . .98 
        Herr Jesu Christ, dich zu uns wend. . . . . ..100 
        Herzliebster Jesu . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        .. 102 
        Ich singe dir mit Herz und Mund. . . . . . . . . 104 
        Ihr Kinderlein, kommet . . . . . . . . . . . . . . .
        ..107 
        In dir ist Freude. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . ..111 | 
        Jesu, geh voran. . .
        . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
        113 
        Jesus ist kommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . . . .....116 
        Jesus nimmt die Sünder an . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . .. .120 
        Kommet, ihr Hirten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . . . ......123 
        Kommt und laßt uns Christus ehren. . . . . . . . . . . .
        . . . 125 
        Liebster Jesu, wir sind hier. . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . .. .. 128 
        Lobe den Herren, den mächtigen König. . . . . . . . .
        ... 130 
        Lobet den Herren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . . . ..... 133 
        Lobt froh den Herrn. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . . . .. ....135 
        Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all . . . . . . . . . . .
        . . . ...136 
        Lobt Gott, ihr Christen alle gleich. . . . . . . . . . .
        . . . . . .. 138 
        Macht hoch die Tür. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . . . . ..... 144 
        Nun danket alle Gott. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . . . ..... 148 
        Nun freut euch, lieben Christen gmein. . . . . . . . . .
        . . . 150 
        Nun jauchzt dem Herren. . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . .. ..155 
        Nun laßt uns Gott dem Herren. . . . . . . . . . . . . .
        . . . . .. .157 
        Nun ruhen alle Wälder. . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . . . .. ..160 
        0 Haupt voll Blut und Wunden. . . . . . . . . . . . . . .
        . . .. ....164 
        0 Heiland, reiß die Himmel auf. . . . . . . . . . . . .
        . . . . .. .168  
        0 komm, du Geist der Wahrheit. . . . . . . . . . . . . .
        . . . ..171 
        Stille Nacht, heilige Nacht. . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . . . .. .177 
        Such, wer da will. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . . . . . .... 181 
        Vom Himmel hoch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . .... .. 184 
        Wachet auf, ruft uns die Stimme. . . . . . . . . . . . .
        . . . . .190 
        Wir danken dir, Herr Jesu Christ. . . . . . . . . . . . .
        . . . .. 195 
        Wir pflügen und wir streuen. . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . . .. 198  
        Wohl denen, die da wandeln. . . . . . . . . . . . . . . .
        . . . . .201 | 
     
 
  
	
		 |