| 
		
	
 | 
		
	
		
	
                    
	
	
        | 
		
		Texte für die Seele | 
     
	
        
		
		  | 
        Ralf 
		Meister 
		Erkennen, wie ich erkannt bin  
		Texte für die Seele 6 
		edition chrismon, 2011, 240 Seiten, mit Lesebändchen, gebunden, 15 x 
		21,5 cm  
		978-3-86921-078-0  
		19,90 EUR    | 
        Und unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe 
		findet in dir, so schrieb Augustinus. Ralf Meister, frisch gewählter 
		Bischof der größten Landeskirche der EKD, versteht die Sehnsucht der 
		Menschen nach diesem Ruhe- und Referenzpunkt. Seine geistlichen Texte 
		erreichen die Zeitgenossen in ihrem Alltag. Er nimmt sie mit auf die 
		Suche nach Gott in Natur und Kosmos, in Sprache, Film und Literatur. Und 
		zeigt so, dass jeder Augenblick des Lebens etwas von Gottes Ewigkeit 
		bezeugt. | 
     
	
		  | 
		Margot 
		Kässmann 
		Meine Füße auf weitem Raum  
		Texte für die Seele 2 
		edition chrismon, 240 Seiten, Gebunden,  
		978-3-86921-014-8  
		19,90 EUR 
		  | 
		Schön zu sehen, in welchem Einklang die 
		zarte Bischöfin und der oft derbe ehemalige Mönch Martin Luther die 
		frohe Botschaft verkünden: beharrlich, lebensnah und getragen von großer 
		Hoffnung. Beide bezeugen es in fröhlicher Gewissheit: Wer vom Wort 
		Gottes getroffen ist, der kommt an den Lebenswirklichkeiten nicht 
		vorbei. Glaube führt zur Weltverantwortung. Luther empfahl, ein Prediger 
		möge „dem Volk aufs Maul schauen“.  
		Die beliebte hannoversche Landesbischöfin ist mutig, die Fragen unserer 
		Zeit – sei es das Flüchtlingselend vor den Küsten Italiens, die 
		moralische Problematik von Spätabtreibungen oder die Verantwortung der 
		reichen Länder für den Klimawandel – unter der Verheißung des biblischen 
		Wortes anzupacken. | 
	 
	
		  | 
		Christoph Markschies 
        Das Leben lieben und gute Tage sehen  
		Texte für die Seele 1 
		 
        edition chrismon, 2008, 220 Seiten, mit Lesebändchen,
        gebunden 
		978-3-938704-87-5 
        vergriffen | 
		Wenige beherrschen die Kunst des
        Predigens so wie Christoph Markschies. Regelmäßig tritt
        der Präsident der Humboldt-Universität auf die Kanzel
        des Berliner Doms und zieht seine Zuhörer durch seine
        Worte auf wundersame Weise in den Bann. Mit großem
        Gespür für Alltagsfragen entlockt er den Texten der
        Bibel tiefsinnige, lebensnahe Antworten. Seine Kompetenz
        als Theologe verleiht den Predigten eine ungeahnte
        Brillanz. Die Botschaft der altehrwürdigen Heiligen
        Schrift wird so zum Ratgeber für die Menschen im 21.
        Jahrhundert.  
        Ein gleichsam erbauliches wie unaufdringliches
        Lese-Abenteuer voller Sprachkraft und Gelehrsamkeit.
        Gleichzeitig ein geistlicher Begleiter durch das
        Kirchenjahr.  | 
	 
	
		
		  | 
		Nikolaus 
		Schneider 
		Gerecht wird, wer mit dem Herzen glaubt  
		Texte für die Seele 5 
		 
		edition chrismon, 2011,  
		240 Seiten, mit Lesebändchen, gebunden, 15 x 21,5 cm  
		978-3-86921-066-7  
		vergriffen | 
		Texte 
		für die Seele Wenn Nikolaus Schneider spricht, hören ihm die Menschen zu: Der Sohn 
		eines Duisburger Hochofenarbeiters hat ein Herz für die „kleinen Leute“. 
		Als Pfarrer in Rheinhausen kämpfte er für den Erhalt von Arbeitsplätzen 
		in der Kohle- und Stahlindustrie, als Präses der Evangelischen Kirche im 
		Rheinland warnt er vor zunehmender sozialer Kälte, als Vater trauert er 
		um seine Tochter. Die „Texte für die Seele“ von Nikolaus Schneider 
		kreisen um das Kreuz Jesu und seine Bedeutung mitten im Leben. Mit 
		österlicher Gewissheit spricht der Ratsvorsitzende der EKD den Menschen 
		Mut zu, auch in schier ausweglosen Situationen. | 
	 
		
		  | 
		Hermann Barth 
		Freude verlängert Leben  
		Texte für die Seele 4 
		edition chrismon, 2010, 240 Seiten, Gebunden, 978-3-86921-049-0  
		vergriffen | 
		Für Katholiken und Orthodoxe ist er ein 
		Teil der Bibel: Nur wir Protestanten rechnen
		Jesus Sirach zu den 
		sogenannten Apokryphen, den Texten, die nicht in den biblischen Kanon 
		aufgenommen wurden. Dabei schätzten viele unserer Vorfahren die 
		alltagspraktischen Überlegungen dieser Sammlung von Sprichwörtern und 
		weisheitlichen Lehren. Ob es um gute oder böse Frauen, die Haltung 
		gegenüber den Armen, den Umgang mit einem zu schnellen Mundwerk oder 
		Kriterien für wahre Freundschaft geht - Jesus Sirach (etwa 180 v. Chr.) 
		gibt
		ausgewogene Ratschläge mittels Fallbeispielen und Bestenlisten.  
		Als Präsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland 
		greift Hermann Barth gern zu 
		Jesus Sirach, wenn es gilt, komplexe 
		moderne Fragestellungen auf ihren lebenspraktischen Kern zu bringen. 
		Seine Auslegungen dieses Weisheitsbuches erschließen ein 
		traditionsreiches biblisches Erbe und machen es fruchtbar für die 
		kleinen und großen Fragen unseres Lebens.  | 
		 
	
		  | 
		Susanne Breit-Keßler 
		Die Ewigkeit ist in mein Herz gelegt  
		Texte für die Seele 3  
		edition chrismon 2010, 240 Seiten, Gebunden,  
		978-3-86921-033-9  
		vergriffen | 
		Das Buch des Predigers Salomo erfreut 
		sich großer Beliebtheit, die weit über fromme Kreise hinausgeht. 
		Scheinen doch Sätze wie „Alles hat seine Zeit“ von einer universell 
		gültigen Weisheit ohne Konfessionsdruck zu zeugen.  
		Susanne Breit-Keßler wählt für ihre „Texte für die Seele“ bewusst ein 
		Zitat aus diesem Buch des Alten Testaments. Die bayrische 
		Regionalbischöfin hat ihr Ohr nah an den Wünschen und Nöten ihrer 
		Mitmenschen. Auf der Kanzel, im Rundfunk, im persönlichen Gespräch nimmt 
		die erfahrene Predigerin und Seelsorgerin ihr Gegenüber ernst. Ihre 
		Texte lassen spüren, dass und wie sie Menschen zugehört hat, bevor sie 
		sich mit ihnen auf den Weg macht, um die großen Fragen des Lebens im 
		Licht des Evangeliums, der Frohen Botschaft, zu beantworten. | 
	 
	 
		
	
 
			
    |