| 
		
	
 | 
		
    
        Grundrisse zum Alten Testament, 
		 Vandenhoeck
        & Reprecht 
		Ergänzungsreihe der Reihe: Das  
		Alte Testament Deutsch, bei Subskription 
		  ca. 10 % 
		Ermäßigung | 
     
    
        |   | 
        ISBN | 
        Autor | 
          | 
        EUR | 
          | 
        Jahr  | 
     
    
        | 1  | 
        978-3-525-51659-1  | 
        Walter Beyerlin | 
        Religionsgeschichtliches Textbuch
        zum Alten Testament  
		zur Beschreibung | 
        49,00 | 
        
		  | 
        1985 | 
     
    
        | 1,1 | 
        978-3-525-51695-9 | 
        Volkert Haas / Heidemarie 
		Koch | 
        Religionen des Alten 
		Orients. Hethiter und Iran   
		zur 
		Beschreibung | 
        89,00 | 
        
		  | 
        19.5.2011 | 
     
    
        | 2 | 
        3-525-51690-8 | 
        Keel / Schroer | 
        Religionsgeschichtlicher Bildband
        zum Alten Testament | 
          | 
        
		
		  | 
        in Vorb. | 
     
    
        | 3 | 
        3-525-51691-6 | 
        Klaas A. D. Smelik | 
        Die Lebenswelt des Alten
        Testaments | 
          | 
        
		
		  | 
        in Vorb. | 
     
    
        | 4,1 | 
        978-3-525-51679-9 | 
        Herbert Donner | 
        Geschichte des Volkes Israel und
        seiner Nachbarn in Grundzügen 1   zur
        Beschreibung | 
        55,00 | 
        
		  | 
        4. Auflage 2007 | 
     
    
        | 4,2 | 
        978-3-525-51680-5 | 
        Herbert Donner | 
        Geschichte des Volkes Israel und
        seiner Nachbarn in Grundzügen 2   zur
        Beschreibung | 
        55,00 | 
        
		  | 
        2001 | 
     
    
        | 5 | 
        978-3-525-51668-3 | 
        Antonius H. J. Gunneweg | 
        Vom Verstehen des Alten Testaments.
		Eine Hermeneutik zur Beschreibung | 
        39,00 | 
        
		
		  | 
        1988 | 
     
    
        | 6 | 
        3-525-51661-4 
		978-3-525-51661-5 | 
        Claus 
		Westermann | 
        Theologie des Alten Testaments in
        Grundzügen zur 
		Beschreibung | 
        35,00 | 
        
		
		  | 
        1985 | 
     
    
        | 6 Neu | 
        978-3-525-51696-6 | 
         Jörg Jeremias | 
        Theologie des Alten Testaments.  
		zur Beschreibung 
		 | 
        100,00 | 
        
		
		  | 
        21.9.2015 | 
     
    
        | 7 | 
        3-525-51687-8 | 
        Reinhard G. Kratz | 
        Einleitung in das Alte Testament
        und die Apokryphen | 
          | 
        
		
		  | 
        in Vorb. | 
     
    
        | 8 | 
        3-525-51676-2 
		978-3-525-51676-8 | 
        Rainer Albertz | 
        Religionsgeschichte Israels in
        alttestamentlicher Zeit 1+2 | 
          | 
          | 
          | 
     
    
        | 8,1 | 
        3-525-51671-1 
		978-3-525-51671-3 | 
        Rainer Albertz | 
        Religionsgeschichte Israels in
        alttestamentlicher Zeit Band 1. Von den Anfängen bis zum Ende der 
		Königszeit | 
        55,00 | 
        
		
		  | 
        1996 | 
     
    
        | 8,2 | 
        3-525-51675-4 
		978-3-525-51675-1 | 
        Rainer Albertz | 
        Religionsgeschichte Israels in
        alttestamentlicher Zeit Band 2. Vom Exil bis zu den Makkabäern | 
        55,00 | 
        
		
		  | 
        1997 | 
     
    
        | 9 | 
        3-525-51692-4 | 
        Rudolf Smend | 
        Ethik des Alten Testaments in
        Grundzügen | 
          | 
        
		
		  | 
        in Vorb. | 
     
    
        | 10 | 
        978-3-525-51693-5 | 
        Manfred Weippert | 
        Historisches Textbuch zum Alten
        Testament   
		zur Beschreibung | 
        110,00 | 
        
		  | 
        16.9.2010 | 
     
    
        | 11 | 
        978-3-525-51685-0 | 
        Klaas R. Veenhof | 
        Geschichte des Alten Orients bis
        zur Zeit Alexander des Großen   zur Beschreibung 
		auch gebunden lieferbar | 
        65,00 | 
        
		  | 
        2001 | 
     
    
        | 12 | 
        3-525-51694-0 | 
        Thomas Krüger | 
        Der Mensch im Alten Testament | 
          | 
        
		
		  | 
        in Vorb. | 
     
     
	
		
		  | 
		Hg. Walter 
		Beyerlin 
		Religionsgeschichtliches Textbuch zum Alten Testament  
		 
		Vandenhoeck u. Ruprecht, 1985, 305 Seiten, 4 Bildtafeln, 15 Abbildungen, 
		kartoniert,  
		978-3-525-51659-1  
		 49,00 EUR 
		  | 
		 Grundrisse zum Alten 
				Testament Band 1 Dieser Band bietet eine übersichtliche 
		Sammlung von Texten aus der Umwelt Israels, die von Fachgelehrten 
		durchgängig neu übersetzt sind. Sach und Bibelstellenregister. Dies 
		ist die zweite durchgesehene Auflage des Religionsgeschichtlichen 
		Textbuches zum alten Testaments. Es ist eine Gemeinschaftsarbeit von 
		Altorientalisten und Alttestamentlern: H. Brunner die ägyptischen Texte, 
		H. Schmökel die mesopotamischen, C. Kühne die hethitischen, K.-H. 
		Bernhardt die ugaritischen und E. Lipinski die nordsemitischen aus dem 
		1. Jt. v.Chr. Die Anlage des Buchs und die Grundsätze der Auswahl und 
		Darbietung der Texte gehen auf den Herausgeber Walter Beyerlin zurück. | 
	 
	
		
		  | 
		Volkert 
		Haas / Heidemarie Koch 
		Religionen des Alten Orients  
		Hethiter und Iran 
		 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2011,  
		310 Seiten, 23 Abb., Gebunden,  
		978-3-525-51695-9  
		89,00 EUR   | 
		 Grundrisse zum Alten 
				Testament Band 1,1 Die indogermanischen Hethiter sind die 
		Begründer eines Reiches, dessen wechselvolle Geschichte bis etwa 1200 
		v.Chr. währte. Die religiösen Vorstellungen sind primär einer 
		reichhaltigen Ritualliteratur nebst zum Teil darin integrierten Mythen 
		zu entnehmen. Die Rituale gehen auf lokale Kulte und Riten zurück, so 
		dass kein in sich geschlossenes religiöses System erkennbar ist. 
		Die Iraner sind erst gegen Ende des 2. Jh. v.Chr., aus Zentralasien 
		kommend, in das Gebiet des heutigen Iran vorgedrungen. Dort trafen sie 
		auf ein altes Kulturvolk, die Elamer. Diese gehören mit zu den ersten 
		Völkern, die Städte und Tempel gebaut haben. Im 4. Jh. v.Chr. waren sie 
		maßgeblich an der Entwicklung der Schrift beteiligt. Da die elamische 
		Sprache keinerlei Beziehungen zu einer anderen Sprache hat, ist es 
		allerdings sehr schwierig, die Quellen auszuwerten. In dem vorliegenden 
		Buch wird ein Überblick über die Götter und die religiösen Vorstellungen 
		der Elamer gegeben. Besonders in der Frühzeit zeigen sich Beziehungen zu 
		den Sumerern, doch haben die Elamer auch sehr eigene Vorstellungen von 
		ihrer Götterwelt. Diese haben sogar die Iraner beeinflußt, ein 
		indogermanisches Volk. Ihre Religion ist vor allem durch den Propheten 
		Zarathustra geprägt worden. In seiner Lehre treten auch Gedanken hervor, 
		die im Alten Testament aufgenommen worden sind, wie z.B. die 
		Auseinandersetzung zwischen »Gut« und »Böse« oder das »Jüngste Gericht«. 
		Schriftliche Belege finden sich erstmals um 500 v.Chr. 
		
		Inhaltsverzeichnis und Leseprobe 
		 | 
	 
	
				
				
				  | 
				Herbert 
		Donner 
        Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in
        Grundzügen 
        Vandenhoeck & Ruprecht
  | 
				 
        		
				Altes Testament Deutsch, Grundrisse
        zum Alten Testament Band 4 
				 Band 1: von
        den Anfängen bis zur Staatenbildungszeit: 
		  
        Dieser Grundriß der Geschichte Israels setzt als erster
        konsequent bei der Kritik der neuen alttestamentlichen
        Forschung an den beherrschenden großen Hypothesen der
        Vorgängergeneration an. So entsteht in sorgfältiger
        Analyse und aus reicher Kenntnis auch der
        außerbiblischen Quellen ein Bild der Erzväterzeit, der
        Zeit Moses und des Auszugs aus Ägypten, der sogenannten
        Landnahme, der Richterzeit und der Zeit der Könige bis
        Salomo, in dem zwar viele Fragen offen bleiben, aber auch
        überraschende neue Erkenntnisse erscheinen, z.B. über
        altorientalische Siedlungsvorgänge, das Zusammenleben
        verschiedener Völker, die Anfänge des Jahwe-Glaubens
        und frühe politische und religiöse
        Auseinandersetzungen. (jetzt in der 4. Auflage erschienen) 
				Band 1 und Band 2 im Paket:  978-3-525-51684-3 
				 85,00 EUR
				
				  | 
			 
	
				Band 1: von
        den Anfängen bis zur Staatenbildungszeit: 
				 
				
		978-3-525-51679-9 
				55,00 EUR 
		  
         | 
			 
	
				 
        Band 2: Von der Königszeit bis zu Alexander dem
        Großen. Mit einem Ausblick auf die Geschichte
        des Judentums bis Bar Kochba:  
				
		978-3-525-51680-5 
				55,00 EUR
        
		  | 
				 
        Band 2: Von der Königszeit bis zu Alexander dem
        Großen. Mit einem Ausblick auf die Geschichte
        des Judentums bis Bar Kochba: 
        Donner will der im Laufe der letzten Jahrzehnte erheblich
        veränderten Forschungslage und der historische
        unbezweifelbaren Tatsache Rechnung tragen, daß die
        Geschichte Israels nicht unabhängig von der des Alten
        Orients behandelt werden kann.  Band 1 und Band 2 im Paket:  
				978-3-525-51684-3  85,00 EUR
				
				  | 
			 
	
		
		  | 
		Antonius H.J. Gunneweg Vom Verstehen des 
		alten Testaments  Eine Hermeneutik.  Vandenhoeck u. 
		Ruprecht, 1988, 229 Seiten, kartoniert, 978-3-525-51668-3 
		 39,00 EUR 
		
		  | 
		 Grundrisse zum 
		Alten Testamen Band 5 Das Alte Testament kann in 
		verschiedenen Kontexten anderes verstanden werden. Antonius H. Gunneweg 
		untersucht diese verschiedenen Ansätze des Verstehens. Es geht um das AT 
		als hermeneutisches Problem, als Erbe aber auch in der Zeit der 
		Reformationen. Ebenso wird der Text des AT als Gesetz, als Dokument 
		einer Fremdreligion, als Geschichtsbuch und als Teil des christlichen 
		Kanons erforscht. | 
	 
	
		
		  | 
		Claus
		Westermann 
		Theologie des Alten Testaments in Grundzügen 
  
		Vandenhoeck u. Ruprecht, 1985, 222 Seiten, kartoniert,  
		978-3-525-51661-4  35,00 EUR 
		  | 
		 Grundrisse zum 
		Alten Testamen Band 6
  Claus 
		Westermann stellt die Theologie des Alten Testaments in Grundzügen 
		da. Begonnen wird in diesem Buch mit der Frage ""Was sagt das Alte 
		Testament von Gott?"". In den nächsten Teilen geht es um den rettenden 
		Gott, den segnenden Gott und Gottes Gericht und sein Erbarmen. Nach 
		einem Teil mit Antworten wird noch einmal auf das Alte Testament 
		geschaut und diesmal steht Christus im Mittelpunkt. 
		
		Inhalt und Leseprobe
  | 
	 
	
				
				  | 
				Jörg Jeremias Theologie des Alten Testaments
				 Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, gebunden, 502 
				Seiten  978-3-525-51696-6  100,00 EUR
		
		  | 
				
				
				Grundrisse zum Alten Testament Band 6 NEU:
  In seiner 
				„Theologie des Alten Testaments“ fasst Jörg Jeremias die 
				wesentlichen Aussagen über Gott im Alten Testament zusammen. 
				Allerdings liegen dessen Texte weit mehr als ein halbes 
				Jahrtausend auseinander und gehören ganz verschiedenen Gattungen 
				an; das Alte Testament ist kein einheitliches Buch, sondern eine 
				Bibliothek. Daher verbindet Jeremias die historische 
				Betrachtungsweise mit einer gattungsgeschichtlichen und zuletzt 
				einer systematischen. Die Gewichtung und Auswahl der Themen ist 
				im Blick auf den Zusammenhalt der beiden Testamente getroffen 
				und hat zugleich heutige Leser im Blick. siehe 
				Theologiestudium Altes Testament 
				
				Inhalt und Leseprobe
  Aus dem Vorwort zu  
				Theologie des Alten Testaments: Gedanklich bin ich 
				mit dem Buch, an dem ich mit Unterbrechungen seit meiner 
				Emeritierung gearbeitet habe, mehr als zwei Jahrzehnte 
				beschäftigt, seit der damalige Herausgeber der Reihe „Grundrisse 
				zum Alten Testament“ (ATD. E), Walter Beyerlin, mir die 
				Übernahme des Bandes zur „Theologie des Alten Testaments“ 
				anvertraute. Einzelthemen habe ich mehrfach während meiner 
				aktiven Zeit im Kreis meiner Doktoranden diskutiert, und diese 
				Gespräche sind ihrerseits in eine Reihe von Aufsätzen 
				eingeflossen. Daher ist es mir eine besondere Freude und Anlass 
				zu Dankbarkeit, dass Friedhelm Hartenstein und Jutta Krispenz 
				mich mit der Herausgabe der wichtigsten dieser Vorarbeiten als „Studien 
				zur Theologie des Alten Testaments“ beschenkt 
				haben, die als Band 99 der Reihe „Forschungen zum Alten 
				Testament" etwa gleichzeitig mit dem 
				vorliegenden Buch im Verlag Mohr & Siebeck erscheinen sollen. 
				München, im Juni 2015 Jörg Jeremias | 
			 
	
				Jörg Jeremias Theologie des Alten Testaments  
				Studienausgabe Vandenhoeck & Ruprecht, 2017, 502 
				Seiten, Broschur,  978-3-525-51697-3 
				 40,00 EUR
		
		  | 
			 
	
				
				
				  | 
				Manfred 
				
				Weippert 
				Historisches Textbuch zum Alten Testament  
				 
				Vandenhoeck & Ruprecht, 2010, 688 Seiten, gebunden, 
				 
				978-3-525-51693-5  
				120,00 EUR 
				  | 
				 
				 Grundrisse zum Alten Testament Band 10 Die Geschichte des 
				antiken Israels (d.h. 
				historisch, Israel und Juda) kann auf Grund des Alten Testaments 
				allein nicht geschrieben und nicht verstanden werden. Deshalb 
				ist es notwendig, Quellen zu erschließen, die eine Art 
				Außenperspektive ermöglichen, mittels derer die Aussagen des 
				Alten Testaments der Welt zugeordnet werden können, auf die sie 
				sich beziehen oder zu beziehen scheinen. Dank der 
				wissenschaftlichen Erschließung des alten Orients und seiner 
				Sprachen seit den letzten zweieinhalb Jahrhunderten stehen dafür 
				im Wesentlichen zwei Materialgruppen zur Verfügung: 
				altorientalische Texte und Ergebnisse archäologischer Arbeit. 
				Das Werk bietet eine Auswahl aus der Materialgruppe »Texte« und 
				konzentriert sich dabei auf solche Schriftdokumente, die direkt 
				oder indirekt auf Verhältnisse und Ereignisse im Zusammenhang 
				mit Kanaan/Palästina, Israel und Juda widerspiegeln. Sämtliche 
				338 Texte wurden aus den Originalsprachen übersetzt. Ihr 
				Verständnis wird durch historische Einführungen, detaillierte 
				Kommentare zu den Einzeltexten und Hinweise auf einschlägige 
				Abschnitte des Alten Testaments erleichtert. Für die 
				Weiterarbeit stehen ausführliche Literaturangaben zur Verfügung. 
				So ermöglicht das Buch ein umfassendes Verständnis der im Alten 
				Testament reflektierten Geschichte. Daneben kann das Werk auch 
				einfach als Anthologie einschlägiger Texte zur Geschichte 
				Südsyriens und Palästinas im 2. und 1. Jahrtausend v.Chr. 
				benutzt werden. 
				Mit Beiträgen von Joachim Friedrich Quack, Bernd U. Schipper und 
				Stefan Jakob Wimmer. | 
			 
	
				
				
				  | 
				Klaas R. 
				Veenhof 
				Geschichte des Alten Orients bis zur Zeit Alexander des 
				Großen  
				 
				ATD Ergänzungsreihe 
				Vandenhoeck u. Ruprecht,  
				2001, 360 Seiten, 10 Zeittafeln, 
				6 Karten, kartoniert 
				978-3-525-51685-0 
				65,00 EUR 
		  | 
				 
				 Grundrisse zum Alten Testament Band 11
  Knapp, präzise und auf dem 
				neuesten Wissensstand informiert diese ""Geschichte des Alten 
				Orients"" Spezialisten wie Laien über den Verlauf der Geschichte 
				in Ägypten, Mesopotamien, Kleinasien, Syrien und Palästina vom 
				3. Jahrtausend v.Chr. bis zum Ende des Grossreichs der 
				Achämeniden (550-330 v.Chr.). Im Mittelpunkt steht die den 
				schriftlichen Quellen entnommene politische Geschichte. Dank 
				grosser Fortschritte auf archäologischem und epigrafischem 
				Gebiet lassen sich aber auch ökonomische, gesellschaftliche und 
				religiöse Entwicklungen aufzeigen. Das Buch zeichnet sich durch 
				eine klare Gliederung der gewaltigen Stoffmenge aus. Die 
				chronologisch angeordneten Kapitel sind nach Gebieten 
				unterteilt. Eine kapitelweise Lektüre informiert somit über 
				einzelne Epochen; folgt man den Kapiteluntergliederungen, erhält 
				man fortlaufende Geschichtsdarstellungen einzelner Länder.  
				 
				Dr. theol. Klaas R. Veenhof ist emeritierter Professor für 
				Archäologie an der Universität Leiden/Niederlande. 
   
				zur Seite Kirchengeschichte | 
			 
	
				
				  | 
				
				Klaas R. Veenhof 
				Geschichte des Alten Orients bis zur Zeit Alexander des 
				Großen  ATD Ergänzungsreihe Vandenhoeck u. 
				Ruprecht, 2001, 360 Seiten, 10 Zeittafeln, 6 Karten, 
				Gebunden,  978-3-525-51686-7 23,00 EUR
				
		  | 
			 
	
				| 
				  | 
				  | 
				  | 
			 
 
   |