| 
		
	
	 | 
		
    
        | 
		Gemeinsam bunt Leichtes Gotteslob | 
     
    
        
		  | 
        Gemeinsam bunt LeiGoLo  Leichtes 
		Gotteslob Robert Haas Musikverlag, 2021,  9,99 
		EUR 
		
		
		  | 
        233 Lieder umfasst das
		LeichteGottesLob. Lieder für 
		den Tag, das Jahr und zur Gestaltung von Gottesdiensten. Die Auswahl 
		bietet Leichte Lieder, bekannte Klassiker, Lieder mit einem leichten 
		Kehrvers, Lieder bei denen man etwas aktiv machen kann (Aktionen und 
		Gebärden) und Lieder mit Bibelbezug. Sie eignen sich besonders zum 
		Singen in Gruppen und Gemeinden und für Familiengottesdienste. Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit den Referaten Seelsorge für 
		Menschen mit Behinderungen der Bisümer Münster und Limburg, sowie dem 
		Referat Jugendkultur und Musik im Bistum Münster." 
		
		Inhaltsverzeichnis siehe auch: 
		KiGoLo – Kinder-Gotteslob, Weil du da 
		bist Lahn Verlag 2009, ISBN 978-3-7840-3431-7 
		JuGoLo Junges Gotteslob, Ein Segen sein 
		Lahn Verlag 2011, ISBN 978 -3-7840-3484-3 | 
     
    
        |   | 
          | 
        Mit Unterstützung des Sekretariats der 
		Deutschen Bischofskonferenz ist das Gotteslob in 
				Leichter Sprache
				„LeiGoLo“ unter dem Titel „Gemeinsam bunt – Leichtes Gotteslob“ 
		entstanden. Das LeiGoLo möchte mit über 200 Liedern in leichter Sprache 
		und leichter Melodieführung einen Beitrag zum inklusiven Musizieren 
		leisten. 
  Inklusion für Menschen mit Behinderung in der Kirche 
		zeigt sich auch beim Thema Musik: Barrieren wie Lieder mit Texten in 
		„schwerer Sprache“ oder „schweren Melodien“ machen oftmals das 
		gemeinsame Singen und Musizieren von Menschen mit und ohne Behinderung 
		unmöglich. Das LeiGoLo bietet nun die Möglichkeit, diese Barrieren zu 
		senken und damit kulturelle Inklusion zu ermöglichen. 
  Anlässlich 
		des am 5. Mai 2021 stattfindenden Europäischen Protesttags zur 
		Gleichstellung von Menschen mit Behinderung unterstreicht der 
		Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Seelsorge für 
		Menschen mit Behinderung, Weihbischof Dr. Reinhard Hauke (Erfurt), die 
		Bedeutung des LeiGoLo: „Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung 
		von Menschen mit Behinderung erinnert uns an die Teilhabe von Menschen 
		mit Behinderung in Kirche und Gesellschaft. Einiges ist schon getan, 
		vieles ist noch zu tun. Zur Teilhabe gehört auch die Teilhabe an Kultur 
		und kulturellem Leben. Ein Element davon ist Musik. Hier leistet das 
		Gotteslob in leichter Sprache einen wichtigen Beitrag, damit Menschen 
		mit und ohne Behinderung gemeinsam am reichen Schatz des gemeinsamen 
		Musizierens teilhaben können. So wird Inklusion in unserer Kirche 
		gestärkt.“ 
  Das LeiGoLo wird herausgegeben vom Robert Haas 
		Musikverlag in Kooperation mit dem Referat Seelsorge für Menschen mit 
		Behinderung im Bistum Limburg, dem Referat Seelsorge für Menschen mit 
		Behinderung im Bistum Münster und dem Referat Musik und Jugendkultur im 
		Bistum Münster.  | 
     
    
        |   | 
          | 
        
		  | 
     
     
  
  
	
		 |