| 
			 
			Göttinger Theologische Arbeiten, Vandenhoeck & Ruprecht  | 
			
			
        
		  | 
        Heinz-Hermann Brandhorst 
		Lutherrezeption und bürgerliche Emanzipation 
  
		Vandenhoeck u. Ruprecht, 1981, 311 Seiten, 505 g, kartoniert,  
		978-3-525-87371-7  24,00 EUR 
		
		
		  | 
        
		Göttinger Theologische 
		Arbeiten Band 20 Studien zum Luther - und
		Reformationsverständnis im deutschen 
		Vormärz (1815-1848) unter besonderer Berücksichtigung Ludwig Feuerbachs 
		Im Rahmen der neueren deutschen Geschichte bilden die Jahrzehnte 
		zwischen dem ""Wiener Kongreß"" (1814/15) und der Märzrevolution 
		(1848/49) eine bewegte Zeitspanne vielfältiger bürgerlicher 
		Emanzipationsbestrebungen. Als bedeu tsamste geschichtliche Leitfigur 
		betrachteten die meisten Exponenten jener Emanzipationsbewegungen Martin 
		Luther, als ruhmreichste Epoche deutscher Vergangenheit die Reformation. 
		Dies gilt vornehmlich für Heinrich Heine und ganz besonders für Ludwig 
		Feuerbach, der einer der glühendsten und eigenwilligsten Lu therverehrer 
		des Vormärz gewesen ist. Der Verfasser bietet eine detaillierte 
		Darstellung der Entstehung und Entwicklung jenes 
		bürgerlich-emanzipatorischen Luther- und Reformationsverständnisses. 
		Dies geschieht auf der Grundlage umfangreichen, weithin unbekannten 
		Materials sowie unter Berücksichtigung der damaligen 
		gesellschaftspolitischen Entwicklung.  | 
    		
			
        | 
		43 | 
        3-525-87397-2 | 
        Bernd 
		Kollmann | 
        Ursprung und Gestalten der frühchristlichen 
		Mahlfeier. | 
          | 
          | 
        1990 | 
    		
			
        | 
		39 | 
        3-525-87392-1 | 
        Ingrid Goldhahn-Müller | 
        Die Grenze der Gemeinde. Studien zum Problem der 
		Zweiten Busse im Neuen Testament unter Berücksichtigung der Entwicklung 
		im 2. Jh. bis Tertullian | 
          | 
          | 
        1989 | 
    		
			
        | 
		36 | 
        3-525-87389-1 | 
        Joachim Buchholz | 
        Die Ältesten Israels im Deuteronomium. | 
          | 
          | 
          | 
    		
			
        | 
		35 | 
        3-525-87388-3 | 
        Dietrich Knapp | 
        Deuteronomium 4. Literarische Analyse und theologische 
		Interpretation  | 
          | 
          | 
        1987 | 
    		
			
        | 
		24 | 
        3-525-87375-1  | 
        Udo Schnelle  | 
        Gerechtigkeit und Christusgegenwart. Vorpaulinische und paulinische 
		Tauftheologie | 
          | 
          | 
        1980 | 
    		
			
        | 
		23 | 
        3-525-87374-3 | 
        Fritz Krotz | 
        Die religionspädagogische Neubesinnung. Zur Rezepzion der Theologie 
		Karl Barths in den Jahren 1924-1933 | 
        25,00 | 
        
		
		  | 
        1982 | 
    		
			
        | 
		22 | 
        3-525-87373-5 | 
        James Richmond | 
        Albrecht Ritschl. Eine Neubewertung  | 
        34,00 | 
        
		
		  | 
        1982 | 
    		
			
        | 
		19 | 
          | 
        Hartwig Keute | 
        Reformation und Geschichte. Kaspar Hedio als Historiograph | 
          | 
          | 
        1980 | 
    		
			
        | 
		16 | 
        3-525-87368-9 | 
        Stephan Wehowsky | 
         Religiöse Interpretation politischer Erfahrung. Eberhard 
		Arnold und die Neuwerksbewgung als Exponenten des religiösen Sozialismus 
		zur Zeit der Weimarer Republik | 
        28,00 | 
        
		
		  | 
        1980 | 
    		
			
        | 
		15 | 
        3-525-87630-3 | 
        Gottfried Adam | 
        Der Unterricht der Kirche. Studien zur Konfirmandenarbeit  | 
          | 
          | 
        1984 | 
    		
			
        | 
		14 | 
        3-525-87367-0 | 
        Wilhelm Gräb | 
        Humanität und Christentumsgeschichte. Eine Untersuchung zum 
		Geschichtsbegriff im Spätwerk Schleiermachers  | 
        23,90 | 
        
		
		  | 
        1984 | 
    		
			
        | 
		13 | 
        3-525-87365-4 | 
        Konrad von Bonin | 
        Begründung des Rechts II. Juristen - Theologen Gespräch in 
		Hofgeismar  | 
        8,00 | 
        
		
		  | 
        1979 | 
    		
			
        | 
		9 | 
          | 
        Ulrich Nembach | 
        Begründungen des Recht | 
          | 
          | 
        1979 | 
    		
			
        | 
		7 | 
          | 
        Götz Harbsmeier | 
        Anstöße. Theologische Aufsätze aus drei Jahrzehnten | 
        35,00 | 
        
		
		  | 
        1979 |