| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		Eberhard Jüngel, Predigten,  Radius
        Verlag | 
     
    
        |   | 
        Eberhard Jüngel Predigten 1-7  
		Radius Verlag, 2013, 7 Bände, 1244 Seiten, Broschur,  
		978-3-87173-952-1  98,00 EUR
		
		
		  | 
        
		
		Verzeichnis der Predigttexte in den Bänden I bis VII | 
     
    
        
		  | 
        Eberhard Jüngel Predigten 1  weil 
		es ein gesprochen Wort war... Radius Verlag, 2003, 144 
		Seiten, Broschur,  978-3-87173-261-4 16,00 EUR
		
		
		  | 
        1. Mose 13 Hiob 7,11-21 Psalm 
		24,7-10 Jesaja 63,7-10.15f Matthäus 5,9 Matthäus 5,43-48 
		Matthäus 13,44-46 Lukas 14,16-24 
		Lukas 15,3-6   Lukas 
		16,1-8a Johannes 17,1-5 Apostelgeschichte 2,41-47 
		Apostelgeschichte 3,1-21 1. Kor 2,16b - 3,11.21-23 2. Korinther 
		4,7-14 Kolosser 4,2-6 1. Thess. 5,1-11 1. Petrus 5,5 | 
        Predigten sind Versuche, mit Hilfe biblischer 
		Texte Entdeckungen mit Gott zu machen. Wer Gott entdeckt, bleibt 
		nicht der alte Mensch, als den er sich bisher wahrgenommen hat und wohl 
		auch immer wieder wahrnehmen muß. Denn wer Gott entdeckt, lernt sich 
		auch selber ganz neu kennen...« (Eberhard Jüngel im Vorwort) | 
     
    
        
		  | 
        Eberhard Jüngel Predigten 2  
		Geistesgegenwart Radius Verlag, 2003, 160 Seiten, Broschur,
		 978-3-87173-262-1  16,00 EUR
		
		
		  | 
        Psalm 23 Psalm 68,20 Sprüche 
		8,1-4 Kohelet 8,16-17 Jesaja 42,1-4 Matthäus 5,37 Matthäus 
		11,28-30 Lukas 2,20 Lukas 9,58-60 Lukas 12,35-37 Lukas 19,41 
		Lukas 24,1-6 Johanens 8,31-35 Johannes 12,32 Apostelgeschichte 
		16,16-40 Römer 5,20b Römer 6,9 Römer 8,26 Römer 8,31-39 
		2. Korinther 1,19 2. Korinther 5,20-21 Jakobus 1,2-3 | 
        »Verkündigung ist Sprache, die Gottes Gegenwart 
		in Anspruch nimmt. Ereignet sich, was in Anspruch genommen wir, dann 
		geschieht Geistesgegenwart. Der Geist, der Heilige Geist zumal, weht 
		friedlich, wo ‚er’ will. Aber gegenwärtig ist er nur dort, wo er Worte 
		findet. Ein Kriterium dafür dürfte sein, ob die angesprochenen Menschen 
		ihrerseits ‚gegenwärtiger’ werden. Predigt ist jedenfalls auch – und in 
		einer durch hilflose Zerstreutheit stigmatisierten und von 
		Geistesabwesenheit bedrohten Christenheit erst recht – so etwas wie 
		Intensivierung und Steigerung von menschlicher Gegenwart.« (Eberhard 
		Jüngel im Vorwort) | 
     
    
        
		  | 
        Eberhard Jüngel Predigten 3  
		Schmecken und Sehen Radius Verlag, 2003, 160 Seiten, 
		Broschur,  978-3-87173-263-8  16,00 EUR
		
		
		  | 
        1. Mose 4,9-10 4. Mose 13,1-14,5 
		2. Samuel 6 Psalm 32,1-5.10-11 Psalm 34,9 Psalm 96,1-3.11-13 
		Psalm 119,46 Matthäus 2,1-12 Matthäus 22,1-14 Lukas 23,33-45 
		Johannes 6,32-35 Johannes 8,32 Johannes 10,9 Römer 11,25-33 
		2. Korinther 5,7 Epheser 2,11-22 Kolosser 2,2-3.9-10 
		Offenbarung 5,1-6 | 
        »Die Sinnlichkeit des Evangeliums zu entdecken 
		und durch Worte schmecken und sehen zu lassen, wie freundlich der Herr 
		ist – das hat mich bei meiner Tätigkeit als Tübinger Frühprediger 
		zunehmend begleitet. Der Leser, der in diesem Band gesammelte Predigten, 
		wird also in eine gewisse Spannung zu unserer abendländischen Gewohnheit 
		versetzt, den Menschen primär als das mit Vernunft begabte Lebewesen zu 
		verstehen.« (Eberhard Jüngel im Vorwort) | 
     
    
        
		  | 
        Eberhard Jüngel Predigten 4  
		Unterbrechungen Radius Verlag, 2003, 200 Seiten, Broschur,
		 978-3-87173-264-5  16,00 EUR
		
		
		  | 
        
		Vorwort  1. Mose 8,1-12 
		  1. Mose 32,23-32 
		Psalm 31,16 
		(Silvester)  Psalm 121   
		Psalm 139,5   
		Jesaja 5,1-7 
		Jesaja 
		12,3-5a Jesaja 25,8   
		Jesaja 43,1-5   
		Jesaja 60,1-2 (Epiphanias)
		 | 
        
		 Matthäus 3,13-17   
		Matthäus 25,14-30   
		Markus 10,17-22   
		Lukas 
		1,67-79   Lukas 6,36-37  
		Lukas 15,3-6   
		Römer 7,24- 25a   
		2. 
		Korinther 4,5-10   Kolosser 3,16 
		  »Ein feste Burg ist unser Gott« 
		(Reformationstag) (Ev. Gesangbuch 362) 
		Jesaja 55,8-11 (Trauer-Predigt für Klaus Scholder)
		 Psalm 103,13-17 (Trauer-Predigtfür Gerhard Rösch)  
		Römer 15,7 
		(Hochzeitspredigt für Elke und Joachim Dittrich)  Gebete  | 
        »Unterbrechungen des übrigen Lebens hat der 
		große Theologe und Prediger Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher die 
		christlichen Gottesdienste genannt. Als solche Unterbrechungen müßten 
		sie eigentlich das Gegenteil jener gähnenden Langeweile sein, die das 
		hervorstechende Merkmal deutscher evangelischer Frömmigkeit zu werden 
		droht. Dagegen hilft nun allerdings nicht irgendeine Kurzweiligkeit 
		religiöser Rede, sondern ausschließlich eine andere Art von - 
		Langeweile, in der wir Zeit gewinnen. Die hier abgedruckten Predigten 
		suchen dergleichen, indem sie mit den Nöten und Hoffnungen unserer 
		Gegenwart in die auszulegenden biblischen Texte einkehren und so lange 
		wie möglich in ihnen verweilen.« (Eberhard Jüngel im Vorwort) | 
     
    
				
				  | 
				Eberhard Jüngel Predigten 5  ein bißchen 
				meschugge... Radius Verlag, 2004, 216 Seiten, 
				Broschur,  978-3-87173-295-9  16,00 EUR
				
		
				
				  | 
				Psalm 13 Psalm 31,9b.16a Psalm 57,8-12 
				Psalm 119,81-82 Psalm 131 Psalm 149,1-3 Psalm 150 
				Kohelet 3,16-22 Jesaja 49,13-15 Jesus Sirach 31.27.30 
				 | 
				Matthäus 20,1-15 Matthäus 25,1-12 Markus 3,20-23a.31-34 
				Lukas 11,27-28 Lukas 13,31-33a.35b Lukas 21,25-30 
				Johannes 6,47-51 Römer 8,18-24a 1. Korinther 4,8-10 1. 
				Korinther 11,17-34 Philipper 2,6-11 | 
				Schalom Ben Chorin meinte, dass man »ein bisschen meschugge« 
				sein müsse, wenn man angesichts einer vergehenden Welt einen 
				blühenden Mandelzweig als Fingerzeig für den Sieg der Liebe 
				Gottes begrüßt. Der Autor will mit seinen Predigten dazu 
				anstiften, in diesem Sinn »meschugge« zu sein und den Spuren der 
				Liebe Gottes nachzuspüren. | 
			 
	
				
				  | 
				Eberhard Jüngel Predigten 6  Zum Staunen 
				geboren Radius Verlag, 2004, 180 Seiten, Broschur,
				 978-3-87173-296-6  16,00 EUR
		
				
				  | 
				1. Mose 2,1-3 1. Mose 16 3. Mose 26,6 
				2. Könige 2,23-25 Hiob 7,17-21 Psalm 33,5 Psalm 46 
				Psalm 82 Psalm 104 Psalm 121,8 Jesaja 43,18f Jeremia 
				15.10f.,15-20 Matthäus 26,26-28 Markus 5,1-20 Lukas 
				2,45-50 Lukas 5,1-11 Lukas 18,1-6 1. Korinther 13.10-12 
				Hebräer 13,14 Offenbarung 22,20 | 
				So wenig man „Orplid, mein Land, das ferne leuchtet“, jemals 
				eingemeinden wird, so wenig wird das dem Glauben eigentümliche 
				Staunen jemals obsolet. Ganz im Gegenteil: je mehr man das 
				Erstaunliche erkennt, desto staunenswerter wird es. Denn das 
				Erstaunliche ist in diesem Fall der staunenerregende Gott. Wer 
				sich ihm anvertraut, wer ihn erkennt, der gerät von einem 
				Staunen ins andere. Wenn die in diesem Band versammelten 
				Predigten etwas von solchem Staunen vermitteln, haben sie ihr 
				Ziel erreicht. « (Eberhard Jüngel im Vorwort)
  | 
			 
    
        
		  | 
        Eberhard Jüngel Predigten 7  Allerneuernde Klarheit 
		Radius Verlag, 2009, 180 Seiten, Broschur,  978-3-87173-347-5  
		16,00 EUR
		
		
		  | 
        Psalm 73,23f Psalm 113,3 Sprüche 3,5-8 Jesaja 
		6,1-18 Jesaja 43,24b-25;44,22 Klagelieder 3,22f.33 Matthäus 
		2,1-3.7-12 Matthäus 7,12 Markus 7,14-23 Markus 10,13-16 
		Johannes 7,37f-43 Johannes 11,25 Johannes 14,8-10 Johannes 
		16,7.13 Epheser 2,11-20 1. Petrus 1,3-12 Offenbarung 21,1-4 
		EG 75 EG 321 | 
        16 Predigten von Eberhard Jüngel: über zwei Psalmtexte, über 
		Sprüche, Jesaja, Klagelieder sowie zehn neutestamenliche Bibelstellen. 
		Der Autor hat diesem Band zwei Reden angefügt, die auf ihre Weise 
		ebenfalls Homilien, allerdings sehr weltliche Homilien sind, nämlich 
		zwei Traurerreden – die eine nach dem Tod von Lord Ralf Dahrendorf – die 
		im Unterschied zu der dritten hier veröffentlichen Trauerrede in nicht 
		einem christlichen Gottesdienst gehalten wurden.
  »Doch wenn 
		‚allerneuernde Klarheit’ kommt und uns nahe kommt, entsteht zwischen 
		dem, was wir als ‚geistlich’ und als ‚weltlich’ zu unterscheiden 
		pflegen, eine Nachbarschaft, die für jenen Frieden kennzeichnend sein 
		dürfte, der höher ist als alle Vernunft und gerade deshalb vernünftig 
		macht.« (Eberhard Jüngel im Vorwort)
  Am Schluss dieses Buches 
		findet sich ein
		
		Verzeichnis der Predigttexte in den Bänden I bis VII | 
     
    
        
		  | 
        Eberhard Jüngel Der Wahrheit zum Recht verhelfen 
		
  Kreuz Verlag, 1977, 94 Seiten, 100 g, Kartoniert,  
		3-7831-0525-0  4,90 EUR
		
				
				  | 
        Aus aktuellem Anlaß: Terrorismus Was wir jetzt 
		brauchen, ist Mut zur Freiheit, ja-Freiheit zur Freiheit. Jetzt erst 
		recht! Zur Freiheit muß man olfensichtlich allemal neu frei werden. Der 
		Terrorismus droht uns äußerlich und innerlich unfrei für die Freiheit zu 
		machen. Das darf ihm auf keinen Fall gelingen. Nur das nicht! Angesichts 
		des Terrors kann man zwar nervös werden. Wer wird es nicht? Aber 
		angesichts des Terrors darf auf keinen Fall nervös oder eilfertig und 
		schon garnicht leichtfertig reagiert werden. Angesichts des Terrors wäre 
		Oberflächlickeit beireits ein Erfolg des Terrorismus. Angesichts des 
		Terrors kommt es erst recht darauf an, der Wahrheit zum Recht und so dem 
		Recht zur Wahrheit zu verhelfen. Dann werden wir frei für die Freiheit. 
		Eberhard Jüngel  | 
     
     
	  
	   |