| 
		
	
	
	
  
 
  | 
		
	
		
		
		  | 
		Bernd Wildermuth Von 
		Gott kommt mir Hilfe   Eine 
		Deutung der Jahreslosung und der Monatssprüche für das Jahr 2017 
		Calwer Verlag, 96 Seiten, kartoniert, 12,2 x 20,5 cm  
		978-3-7668-4412-5  5,95 EUR 
		
		  | 
		Die Autorinnen und Autoren, die aus mehreren christlichen 
		Kirchen und Gemeinschaften kommen, laden auf verschiedene Weise ein, 
		sich mit der Jahreslosung
		Hesekiel 36,26 und den Monatssprüchen 
		zu beschäftigen.
  Die Auslegungen geben Impulse über den Tag 
		hinaus. Sie sind für die persönliche Besinnung wie auch für eine Andacht 
		in der Gemeinde bestens geeignet.
  Von Gott kommt mir Hilfe ist 
		eine anregende Vorbereitungslektüre für die Gestaltung geistlicher 
		Impulse und ein ideales Geschenk für haupt- und ehrenamtliche 
		Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeindearbeit. 
  Die 
		Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Kirchen und Gemeinschaften 
		laden auf vielfältige Weise ein, sich mit der Jahreslosung und den 
		Monatssprüchen zu beschäftigen.  Die Auslegungen begleiten Sie durch 
		das ganze Jahr und sind für die persönliche Besinnung wie für die 
		Andacht in der Gemeinde bestens geeignet. | 
		 
		
				
				  | 
				Jean Calvin Sermons sur le livre des revelations 
				du prophete Ezechiel  Chapitres 36-48.  
				Neukirchener Verlag, 2005, 250 Seiten, Leinen,  978-3-7887-2136-7
				 200,00 EUR 
		
				  | 
				  Supplementa 
				Calviniana Bd. X/3 
				Sprache: Deutsch  In diesem Band werden Johannes 
				Calvins Predigten über die Offenbarungen des Propheten
				Ezechiel veröffentlicht. Aus 
				editorischen Gründen erscheint zunächst Teilband 3 mit den 
				Auslegungen von Kapitel 36-48; 
				die Teilbände 1 und 2 folgen in ca. 2 Jahren. Diese 
				textkritische Ausgabe enthält eine ausführliche Einleitung des 
				Herausgebers sowie im Anschluss an Calvins Predigten ein 
				Bibelstellenregister, ein Sachregister sowie ein Glossar. In 
				diesem Band werden Johannes Calvins Predigten über die 
				Offenbarungen des Propheten Ezechiel veröffentlicht. Aus 
				editorischen Gründen erscheint zunächst Teilband 3 mit den 
				Auslegungen von Kapitel 36-48; die Teilbände 1 und 2 folgen in 
				ca. 2 Jahren. Diese textkritische Ausgabe enthält eine 
				ausführliche Einleitung des Herausgebers sowie im Anschluss an 
				Calvins Predigten ein Bibelstellenregister, ein Sachregister 
				sowie ein Glossar. In diesem Band werden Johannes Calvins 
				Predigten über die Offenbarungen des Propheten Ezechiel 
				veröffentlicht. Aus editorischen Gründen erscheint zunächst 
				Teilband 3 mit den Auslegungen von Kapitel 36-48; die Teilbände 
				1 und 2 folgen in ca. 2 Jahren. Diese textkritische Ausgabe 
				enthält eine ausführliche Einleitung des Herausgebers sowie im 
				Anschluss an Calvins Predigten ein Bibelstellenregister, ein 
				Sachregister sowie ein Glossar. | 
			 
		
			| 
			  | 
			Florian
			Markter 
			Transformationen  
			Zur Anthropologie des Propheten Ezechiel unter besonderer 
			Berücksichtigung des Motivs Herz 
			Echter Verlag, 2013, 560 Seiten, Broschur,  
			978-3-429-03621-8  
			30,00 EUR 
			
			  | 
			
			Die Verheißung eines neuen Herzens aus 
			Fleisch für das Volk Israel (Ez 11,19f.;
			Ez 36,26f.) gehört zu den 
			theologischen Höhe- und Zielpunkten des Ezechielbuches. Denn die 
			Erneuerung der inneren Personmitte garantiert eine innige, 
			unverbrüchliche Gemeinschaft zwischen JHWH und seinem Volk. Erstmals 
			gelingt es dem Autor aufzuzeigen, dass diese Ankündigung einer 
			grundlegenden Erneuerung des Menschen in eine ¿Theologie des 
			Herzens¿ eingebettet ist, die sich als roter Faden durch das 
			Ezechielbuch zieht. Ausgehend vom Ist-Zustand des Herzens, das die 
			Dramatik des Babylonischen Exils widerspiegelt, zeigt Ezechiel einen 
			Weg der Erneuerung auf. Dieser beginnt mit dem Gerichtshandeln JHWHs 
			am Herzen, bezieht den Menschen aktiv in das 
			Transformationsgeschehen mit ein (Ez 18,31) und vollendet sich im 
			göttlichen Heilshandeln, der Gabe des neuen Herzens. 
			Florian Markter, geb. 1979, Studium der Katholischen Theologie in 
			Augsburg, Fribourg und Jerusalem. 2006 Priesterweihe. 2009-2013 
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alttestamentliche 
			Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der 
			Universität Augsburg. Ab April 2013 Diözesanjugendpfarrer. 
			Forschung zur Bibel, 
			Band 127 | 
		 
 
		 |