  | 
		Cornelia Aßmann Israel - JHWH - Völker  Eine 
		Analyse der Beziehungen im Ezechielbuch Kohlhammer Verlag, 2018, 379 
		Seiten, kart,  978-3-17-035469-2  79,00 EUR
				
				
		  | 
		Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen 
		Testament Band 217
  Das babylonische Exil 
		führte zu einer Krise der Beziehung zwischen Israel und seinem Gott 
		(JHWH). Im Buch Ezechiel reflektiert das exilierte Israel seine fragile 
		Beziehung zu JHWH. Es antwortet darin auf die Krise, indem es sich als 
		"Volk Gottes" neu zu konstituieren sucht. Dabei muss Israel auch sein 
		Verhältnis zu den anderen Völkern neu bestimmen. Die Autorin untersucht 
		anhand von Ez 6; 20 und 36, welche 
		Konstellationen und Relationen zwischen Israel, JHWH und den Völkern das 
		Ezechielbuch kennt. Sie zeigt, dass die Nationen einen direkten Zugang 
		zu JHWH erhalten, ohne dass sie mit Israel gleichgesetzt werden oder der 
		Anspruch Israels, "Volk Gottes zu sein", relativiert wird.
  
		Cornelia Aßmann promovierte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der 
		Universität Erfurt. Seit 2012 arbeitet sie am Institut für Katholische 
		Theologie an der TU Dresden.
  
		Inhaltsverzeichnis  
		Vorwort 
		 
		Leseprobe |