| 
		Religionspädagogik aus dem
        Evangelischen Presseverlag Pfalz | 
    
    
        |   | 
        ISBN | 
        Autoren | 
        Titel  | 
          | 
        EUR | 
        Jahr | 
    
    
        | 
		   ReliBausteine
  | 
    
    
        |   | 
          | 
        Michael Landgraf | 
        in Zusammenarbeit mit
        dem Calwer Verlag, zur 
		Seite ReliBausteine | 
    
    
        | 
		  Leitmedien
  | 
    
    
        | 1-4  | 
        3-925536-56-6 | 
        Gebhard Neumüller | 
        Leitmedien Grundschule.
        Materialien für den Religionsunterricht  | 
        300 S., DIN A4 | 
        vergriffen | 
          | 
          | 
    
    
        | 5-6 | 
        3-925536-62-0 | 
        Gebhard Neumüller | 
        Leitmedien 5-6. Materialien für
        den Religionsunterricht. Klasse 5-6 | 
        130 S., DIN A4 | 
        vergriffen | 
          | 
        1996 | 
    
    
        | 7-10 | 
        3-925536-82-5 | 
        Gebhard Neumüller | 
        Leitmedien 7-10. Materialien für
        den Religionsunterricht. Klasse 7-10  | 
        392 S., DIN A4 | 
        vergriffen | 
          | 
        2002 | 
    
    
        | 
		   Lernzirkel / Im Dialog (auch
        Kösel Verlag)
  | 
    
    
        |   | 
          | 
          | 
        Band 1: Religion | 
          | 
        vergriffen | 
          | 
          | 
    
    
        | Sek. 2 | 
        3-925536-73-6 
        3-466-50187-3 | 
        Gebhard Neumüller | 
        Band 2: Jesus der Nazarener | 
          | 
        vergriffen | 
          | 
        1995 | 
    
    
        |   | 
          | 
          | 
        Band 3: Moral und Gewissen | 
          | 
        vergriffen | 
          | 
          | 
    
    
        |   | 
          | 
          | 
        Band 4: Kirche und Synagoge | 
          | 
        vergriffen | 
          | 
          | 
    
    
        | Sek 2 | 
        3-925536-78-7 
        3-466-50190-3 | 
        Gebhard Neumüller | 
        Band 5: Gott und Gottesbilder | 
        137 S., DIN A4 | 
        7,90 | 
        
		  | 
        1997 | 
    
	
		| 
		  Stationen Materialien für
        den Religionsunterricht in der Sekundarstufe 1  | 
	
	
		
		  | 
		Angst und 
		Vertrauen  
		Schülerheft 
		Verlagshaus Speyer, 32 Seiten, DIN A 4  
		3-925536-05-1  
		  
		Lehrerheft 
		Religionspädagogische  
        Hefte 7/8/ 1979, DIN A5 
		  | 
		 ERFAHRUNGEN  
		1 Wir haben Angst  
		2 Erfahrungsfelder  
		3 Klaus-Peter Wolf: Nach dem Fußballspiel  
		4 Sechzehnjähriger sprang vom Schuldach  
		5 Theodor Weissenborn: Der Sprung ins Ungewisse  
		GRUNDFORMEN  
		6 Grundformen und Merkmale  
		7 Angst hat viele Gesichter  
		8 Angst und Religion 
		9 Angst und Krankheit  
		MIT ÄNGSTEN LEBEN  
		10 E.Oo Plauen: Vater und Sohn beim Hundertmeterlauf 
		11 Mittel gegen die Angst  
		12 Hans-Georg Noack: Mit Malzbonbon und Rohrstock 
		13 Mut borgen  
		14 Ernst Lange: Der Sprung von der Mauer  
		15 Der Herr ist mein Hirte (Psalm 23)  
		16 Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen  
		17 Jesus hat Angst - die Jünger haben Angst 
		18 Handeln 
		19 Christian Tressdorfer: Die Ohrfeige  | 
	
	
		
		  | 
		Rudolf Kühne 
		Schöpfung  
		Schülerheft 
		Evang. Presseverlag Pfalz, 1986, 32 Seiten, 25 Abb., geheftet, DIN A 4
		 
		3-925536-06-x  
		2,45 EUR 
		   
		Lehrerheft 
		Religionspädagogische 
        Hefte 11/12 / 1979, DIN A5 
		vergriffen 
		zur Seite Schöpfung  | 
		NATUR - MENSCH - GOTT  
		1 Häuptling Sealth: Nicht zu verkaufen  
		2 Eine Schöpfungserzählung der Indianer  
		EINE SCHÖPFUNGSERZÄHLUNG ENTSTEHT  
		3 Die Lage der Juden in Babyion  
		4 Eine babylonische Schöpfungserzählung  
		5 Ein jüdisches Schöpfungslied entsteht.  
		6 Das Schöpfungslied der Priester  
		7 Die Schöpfungserzählung des Jahwisten  
		WELTBILDER WANDELN SICH  
		8 Untergang des Weltbildes - Untergang der Welt?  
		9 Weltbilder im Wandel  
		10 Weltbild und Glaube an einen Schöpfer heute  
		11 Evolution - Menschenbilder im Wandel  
		12 Schöpfungsgeschichte des Kindes  
		DIE SCHÖPFUNG IN DER HAND DES MENSCHEN  
		13 Schöpfung des Menschen  
		14 Du schufst, Herr, unsre Erde gut  
		15 Mich dürstet nach reinem Wasser  
		16 Ein Schöpfungspsalm aus Afrika  
		17 Es werde Licht  | 
	
	
		
		  | 
		Baumann / Kühne / Meyer /
        Pasedach 
		Jesus Christus  
		Schülerheft 
		Verlagshaus Speyer, 32 Seiten, DIN A 4  
		3-925536-07-8  
		vergriffen  
		Lehrerheft 
		vergriffen 
		 
		zur Seite Jesus von Nazareth  | 
		VORSTELLUNGEN UND MEINUNGEN  
		1 Was uns einfällt  
		2 Andere Menschen haben sich Vorstellungen von Jesus gemacht 
		3 Junge Menschen äußern sich über Jesus  
		4 Was wir über Jesus wissen .  
		VON DER ENTSTEHUNG DER EVANGELIEN  
		5 Vermutungen über die Entstehung der Evangelien  
		6 Von der mündlichen und schriftlichen Überlieferung  
		7 Es gibt mehrere Evangelien - die Frage ihrer Abhängigkeit  
		8 Warum auch Lukas ein Evangelium schreibt  
		9 Woher die Evangelien ihren Stoff haben, wie sie untereinander 
		zusammenhängen und wann sie entstanden sind  
		DIE ARBEITSWEISE DER EVANGELISTEN  
		10 Eine Überlieferung wird bearbeitet  
		11 Stoffe der Überlieferung werden neu geordnet  
		12 Überlieferungsstücke werden zusammengestellt  
		FORM UND INHALT DER VERKÜNDIGUNG JESU 
		13 Gesagtes und Gemeintes  
		14 Urchristliche Symbole  
		15 Das Gleichnis als Bild des Glaubens  
		16 Das Wunder als Bild des Glaubens  
		17 Die Herrschaft Gottes kommt  | 
	
	
		
		  | 
		Herbert Jochum / Rudolf 
		Kühne / Ulrich Pasedach  
		Juden und Christen  
		Lehrerkommentar 
		Verlagshaus Speyer, 40 Seiten, DIN A 5 
		2,45 EUR 
		  
		 
		 
		Schülerheft 
		vergriffen | 
		STATIONEN 4: JUDEN UND CHRISTEN  
		LEHRERKOMMENTAR -  
		Didaktische Überlegungen Seite 2  
		Begründung der Thematik Seite 2  
		Zur Situation des Schülers Seite 2  
		Reflexionen zum Lehrplanentwurf Seite 3  
		Zum Aufbau des Heftes Seite 4  
		Verlaufsplanung Seite 4  
		Zerstreuung und Heimkehr. Seite 4  
		Nach Auschwitz S·eite 8  
		Was Christen und Juden verbindet... Seite 14  
		Was zur Trennung führte Seite 19  
		Auf dem Weg zueinander. Seite 21  
		Übersichtsplan Seite 25  
		Zusatzmaterialien Seite 31  
		Ausgewählte Literatur Seite 37  
		Synodalbeschluß der Rheinischen Landessynode Seite 39  | 
	
	
		|   | 
		Stationen 5: 
		Tod - Sterben - Auferstehung 
		vergriffen | 
		  | 
	
	
		
		  | 
		Neumüller / Müller 
		Wie unsere Vorfahren 
		Christen wurden  
		Schülerheft 
		Verlagshaus Speyer, 32 Seiten, DIN A 4  
		3-925536-04-3  
		
  
		Lehrerheft Religionspädagogische 
        Hefte 5/1986) DIN A5 
		2,45 EUR 
		   | 
		DER WEG DES EVANGELIUMS VON JERUSALEM 
		NACH TRIER  
		So fing es mit der Kirche an  
		Die ersten Christen im Römischen Reich  
		Christliche Gemeinden um 100 und 300  
		Christen an Rhein und Mosel  
		Die christliche Gemeinde in Trier  
		KONSTANTIN UND DIE FOLGEN  
		Die Konstantinische Wende  
		Die Kaiser- und Bischofsstadt Trier  
		Frühe Zeugnisse christlichen Lebens  
		DIE RELIGION DER GERMANEN UND KELTEN  
		Die Bewohner unserer Heimat  
		Die Götter der Germanen und Kelten  
		Mithras in Gimmeldingen bei Neustadt  
		MÖNCHE UND MISSIONARE UNTERWEGS  
		ie fränkische Landnahme und die Taufe Chlodwigs 498  
		Das Grimo-Testament und Tholey  
		Der Einsiedler Wendelinus  
		Pirminius und das Leben im Kloster Hornbach  
		KLÖSTER ZWISCHEN MOSEL, SAAR UND RHEIN 
		Disibodus träumt vom Disibodenberg  
		Räuber und Mönche auf dem Remigiusberg bei Kusel  
		Poppo baut Limburg bei Bad Dürkheim  
		Odaker heißt der Stifter von St. Arnual bei Saarbrücken  
		Zisterzienser verlegen Otterberg ins Tal  
		Klöster zwischen Mosel, Saar und Rhein  | 
	
	
		
		  | 
		Buchner / Neumüller 
		Der Islam  
		  
		Lehrerheft 
		Religionspädagogische 
        Hefte3/1988 
		2,45 EUR 
		
		  
		 
		zur Seite Islam 
		
  Schülerheft 
		Verlagshaus Speyer, 32 Seiten, DIN A 4  
		3-925536-17-5  
		vergriffen  | 
		BEGEGNUNG MIT DEM ISLAM  
		Türkische Schüler bei uns  
		Schwierigkeiten türkischer Schüler mit uns  
		Muslime bei uns und die Welt des Islam .  
		DIE FÜNF SÄULEN DES ISLAM  
		Das Glaubensbekenntnis  
		Das Gebet .  
		Die Moschee  
		Die Armensteuer  
		Fasten im Monat Ramadan  
		Die Pilgerfahrt  
		LEBEN UND BEDEUTUNG MUHAMMADS  
		Muhammads Berufung .  
		Die Folgen der Berufung  
		Muhammads Bedeutung  
		Heiliger Krieg  
		DER KORAN  
		Der Koran  
		Koran und Bibel  
		Islam und Christentum: Gottesbilder  
		ZUSAMMENLEBEN MIT MUSLIMEN  
		Wie würdet ihr entscheiden?  
		Die Islamische Republik Iran und die Schiiten  
		Reislamisierung  
		Muslime bei uns  | 
	
	
		
		  | 
		Kühne / Neumüller / Pasedach 
		Frieden machen  
		Schülerheft 
		Verlagshaus Speyer, 32 Seiten, geheftet, DIN A 4  
		3-925536-24-8  
		2,45 EUR 
		   
		Lehrerheft 
		vergriffen  | 
		FRIEDLOSIGKEIT UND FRIEDEN  
		Unfrieden ist wie ... Frieden ist wie  
		Zerstören oder aufbauen?  
		Brudermord (Genesis 4,1-15)  
		Ihr habt unseren Bruder ermordet  
		Ich bin aus Äthiopien  
		Unfriede herrscht auf der Erde  
		Marc Chagall: Weiße Kreuzigung  
		SELIG DIE FRIEDENSMACHER  
		Ein jeder braucht sein Brot 
		Selig seid ihr, wenn ihr Frieden macht  
		Halt ihm die andere Wange hin ...  
		Gandhi: Bergpredigt und Satyagraha  
		Der Kampf des Bischofs Tutu gegen die Gewalt  
		Warum haben die das getan?  
		WIR ÜBEN FRIEDEN  
		Wege zum Frieden ....  
		Konfrontation oder Kooperation  
		Sitzenbleiben für den Frieden  
		Friedensdienst mit und ohne Waffen  
		Ratschläge für einen neuen Lebensstil  
		FRIEDENSSTIFTER  
		Aufrufe zum Friedenskonzil  
		Mein Traum für Südafrika heißt Gerechtigkeit  
		Franz von Assisi ändert seinen Lebensstil  
		Taten statt warten: Greenpeace  
		Frieden in Gerechtigkeit | 
	
	
		
		  | 
		Kühne / Neumüller / Pasedach 
		Paulus - Apostel der Völker
		 
		Schülerheft 
		Verlagshaus Speyer, 32 Seiten, geheftet, DIN A 4  
		3-925536-32-9  
		2,45 EUR 
		   
		Lehrerheft 
		Religionspädagogische Hefte 
		 
		 
		zur Seite Apostel 
		Paulus  | 
		WER WAR PAULUS?  
		Paulus - Mosaik 
		Paulus war Römer, Grieche und Jude  
		Karte des Römischen Reiches  
		Paulus war Pharisäer  
		Christen in Jerusalem, Antiochia und Damaskus  
		VOM VERFOLGER ZUM CHRISTUSNACHFOLGER  
		Was hat Paulus bei Damaskus erlebt?  
		Nach der Wende  
		Die Sache Jesu braucht Begeisterte  
		Liam McCloskey  
		Erste Wirksamkeit in Kleinasien  
		Eine wichtige Besprechung in Jerusalem  
		STATIONEN UND STÜTZPUNKTE  
		Reisen im Römischen Reich 
		In Philippi, Thessalonich und Athen  
		Neue Korinther Nachrichten 
		Die Christen in Korinth versammeln sich  
		Der Aufruhr der Silberschmiede in Ephesus  
		Der Brief an Philemon EFANGENER JESU CHRISTI  
		Reisepläne, Prozeß und Ende in Rom  
		Interview mit dem Apostel der Völker  
		Paulus enthauptet! | 
	
	
		|   | 
		Stationen 10 
		Gewissen und Verantwortung 
		vergriffen | 
		zur Seite Werte / Ethik |