| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		 Lexikon für Theologie 
		und Kirche, LThK  | 
     
    
        
		   | 
        Kasper, Walter (Hrsg.) 
        Lexikon für Theologie und Kirche, Sonderausgabe  
        10 Bände und 1 Registerband 
         
        Herder Verlag, 2009 / 2017, Paperback, 
		 
		978-3-451-22100-2 978-3-451-37900-0 
        148,00 EUR 
		  | 
        
		Das "Lexikon für Theologie und Kirche" - als "LThK" zum Markenzeichen 
		für theologische und auch historische Kompetenz geworden - gehört in 
		seiner dritten Auflage (1993-2001) zu den großen, international 
		anerkannten Standardwerken, die sowohl für die theologische Wissenschaft 
		als auch für die kirchliche Praxis unentbehrlich sind. Das "LThK" ist 
		ein deutschsprachiges katholisches Lexikon mit weltkirchlicher und 
		ökumenischer Offenheit. Schwerpunkt der Darstellung sind die katholische 
		Theologie und die katholisch-kirchlichen Verhältnisse im 
		deutschsprachigen Raum. Einbezogen sind der europäisch-nordamerikanische 
		Raum, die jungen Kirche sowie die evangelische und orthodoxe Theologie. 
		Das elfbändige Lexikon bietet 25.000 Stichworteinträge auf über 16.000 
		Textspalten, die von mehr als 4.500 Autoren verfasst wurden. Jeder 
		Artikel schließt mit einer Übersicht über die wichtigste Literatur, 
		zudem werden Quellen- und Werkausgaben genannt. Das ausführliche 
		Gesamtregister in Band 11 erlaubt den raschen Zugriff auf die im Lexikon 
		enthaltenen Wissensschätze. Die hier präsentierte Sonderausgabe des LThK 
		bietet den Benutzern: - Gebundene Bände in kompakter Größe - 
		Fadenheftung - Sehr gute Papierqualität 
		Leseprobe Separat erschienen: 
		Herder Lexikon 
		Päpste und Papsttum 
		Lexikon der Ökumene und 
		Konfessionskunde | 
     
    
          | 
        Kasper, Walter (Hrsg.) 
        Lexikon für Theologie und Kirche, Sonderausgabe  
        10 Bände und 1 Registerband 
         
        Herder Verlag, 2006, 8292
        Seiten, je Band 750 Seiten, gebunden,  
		978-3-451-22012-9,  
		vergriffen, nicht mehr lieferbar (498,00 EUR)
		
         | 
        Das "Lexikon für
        Theologie und Kirche" - als "LThK" zum
        Markenzeichen für theologische und auch historische
        Kompetenz geworden  gehört in seiner dritten Auflage
        zu den großen, international anerkannten Standardwerken,
        die sowohl für die theologische Wissenschaft als auch
        für die kirchliche Praxis unentbehrlich sind. Das neue
        "LThK" ist ein deutschsprachiges katholisches
        Lexikon mit weltkirchlicher und ökumenischer Offenheit.
        Schwerpunkt der Darstellung sind die katholische
        Theologie und die katholisch-kirchlichen Verhältnisse im
        deutschsprachigen Raum. Einbezogen sind der
        europäisch-nordamerikanische Raum, die Kirche in der so
        genannten Dritten Welt sowie die evangelische und
        orthodoxe Theologie. 
        Das elfbändige Lexikon bietet 25.000 Stichworteinträge
        auf über 16.000 Textspalten, die von mehr als 4.500
        Autoren verfasst wurden. 
        Jeder Artikel schließt mit einer Übersicht über die
        wichtigste Literatur, zudem werden Quellen- und
        Werkausgaben genannt. Das ausführliche Gesamtregister in
        Band 11 erlaubt den raschen Zugriff auf die im Lexikon
        enthaltenen Wissensschätze. | 
     
    
          | 
        
		Thönissen, Wolfgang 
        Lexikon der Ökumene und Konfessionskunde  
         
        Herder Verlag, 2007, 512 Seiten, Gebunden,
        Schutzumschlag, 978-3-451-29500-3 
        48,00 EUR 
         
        
		  | 
        Nicht erst seit dem Besuch
        Benedikts XVI. in der Türkei stehen Fragen der Ökumene
        im Zentrum theologischer und darüber hinaus auch
        politischer Diskussionen. Doch was genau meint Ökumene,
        welche Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften gibt es
        überhaupt, welche Erfolge im Dialog wurden schon
        erreicht, wie stellen sich die aktuellen Kontroversen
        dar? Das von Professor Wolfgang Thönissen in
        Zusammenarbeit mit dem von ihm geleiteten
        Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik (Paderborn)
        herausgegebene Lexikon beantwortet diese Fragen in
        präzisen und aktuellen Artikeln ausgewiesener Fachleute
        - von -Abendmahl- bis -Zwickauer Propheten-. Dabei ist
        der Blick sowohl auf die Ostkirchen, als auch auf die
        Kirchen der Reformation gerichtet. Basis und
        Ausgangspunkt für das Lexikon sind die einschlägigen
        Artikel der dritten Auflage des 
		Lexikon für Theologie und Kirche. | 
     
 
  
		 |