| 
		
	
 | 
		
	
	
		
		
		  | 
			
			Peter Neuner Der lange Schatten des I. Vatikanums
			 Wie das Konzil die Kirche noch heute blockiert 
			Herder Verlag, 2019, 240 Seiten, gebunden, 978-3-451-38440-0 
			 28,00 EUR 
			
			  | 
			Das Erste Vatikanische Konzil - heute noch unbewältigt Das I. 
			Vatikanum war geprägt von der Abwehr neuzeitlicher Philosophie und 
			Wissenschaft. Es sah in einem zerstörerischen Individualismus und 
			Liberalismus die Grundübel der Neuzeit, die es durch eine Besinnung 
			auf Autorität und Gehorsam überwinden wollte. Dieser Tendenz folgten 
			die neuscholastische Theologie und der Antimodernismus. In der 
			Vorbereitung des II. Vatikanums wollten konservative Kreise sie 
			definitiv festschreiben. Doch dieses Konzil hat die Kirche für die 
			Welt geöffnet. Aber es hat auch problematische Aussagen des I. 
			Vatikanums wiederholt. In der offiziellen Rezeption des II. 
			Vatikanums wirkte die Tradition von 1869/70 mächtig nach – bis 
			heute. Ein mutiger Paradigmenwechsel ist überfällig. 
			Leseprobe | 
		 
		
		
		  | 
			Bernward Schmidt Kleine Geschichte des Ersten 
			Vatikanischen Konzils 
  Herder Verlag, 2019, 376 
			Seiten, gebunden,  978-3-451-38430-1  38,00 EUR 
			
			  | 
			150 Jahre Erstes Vatikanisches Konzil Anlässlich des 150. 
			Jahrestages der Eröffnung des I. Vatikanums bietet das Buch 
			historische Orientierung und schildert die Geschichte dieses 
			umstrittenen Konzils, welches im kirchlichen Gedächtnis in erster 
			Linie mit der Dogmatisierung der päpstlichen Unfehlbarkeit verknüpft 
			ist. Dabei kommen die größeren Zusammenhänge in Theologie- und 
			Kirchengeschichte in den Blick: die Auswirkungen der Revolutionen 
			seit 1789, der Ultramontanismus, die Entwicklung einer spezifi sch 
			römischen Theologie. Die Vorspiele des Konzils mit dem Mariendogma 
			von 1854 und dem Syllabus errorum von 1864 werden ebenso 
			thematisiert wie die Verwerfungen, zu denen das Konzil nach 1870 
			geführt hat. 
			Leseprobe | 
		 
	 
		 |