| 
			
		Hintere Propheten | 
     
    
        | 
			
		Jesaja | 
        
			Jesaja 1,10-17 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 2, 1-5 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 2,6-22 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 5, 1-7 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 6, 1-13 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 7, 10-14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 8 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			Jesaja 9, 1-6 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 11, 1-9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 12, 1-6 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 14 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 21, 11-12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 22 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 23 | 
     
    
        
			Jesaja 24-27 
			Jesaja Apokalypse | 
        
			
			Jesaja 25, 6-9 | 
     
    
        | 
			
			
			Jesaja 26, 13-14(15-18)19 | 
     
    
        | 
			Jesaja 27 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 28 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 29, 9-16 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			Jesaja 29, 17-24, Die große Wandlung | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 30 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 32 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			Jesaja 33 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 34 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
		Jesaja 35, 3-10  | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 36-39 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 38 | 
     
    
        | 
			
		
			Deuterojesaja Jes 40-55 | 
        
			
			Jesaja 40, 1-8(9-11) | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		Jesaja 40, 12-25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 40, 26-31 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 41 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
		Jesaja 42, 1-4(5-9) | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		Jesaja 43 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
		Jesaja 43, 1-7 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jes 43,14-21, 
			aus Babel | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
		Jesaja 44, 1-5 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 45, 1-7 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
		Jesaja 46, 1-13, Die 
		hilflosen Götter und der helfende Gott | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 48 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 49, 1-6 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 49,13-16 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		Jesaja 50, 4-9 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 51, 1-8 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 51, 9-16 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jes 51,17-23 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 52, 7 -10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja (52,13-15) 53, 1-12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 53 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 54, 7 - 10 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 55, 
		1-3b(3c-5) | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
		Jesaja 55, 6-12 | 
     
    
        | 
			
			Tritojesaja Jes 56-66 | 
        
			Jesaja 56 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 57, 14-15 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
		Jesaja 57, 19-21 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 58, 1 - 9a | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 58, 7-12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 59 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 60, 1-6 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 61, 
			1-3(4.9)10-11 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 62,1-5 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 62, 6-7.10-12 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 63,15-16(17-19a); 64,1-3 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			Jesaja 65, 17-19(20-22)23-25 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			Jesaja 66, 1-2 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			Jesaja 66, 3-4 | 
     
    
        | 
			  | 
        
			
			
			Jesaja 66, 13, Ich will euch trösten wie eine Mutter tröstet | 
     
     
	
		 
   | 
		
    
        | 
		Jesaja 
		1, 10-17 | 
     
    
        |   | 
        Predigt ausgearbeitet von: | 
        enthalten in: | 
     
    
        |   | 
        Roland Gradwohl | 
        Bibelauslegungen aus jüdischen
        Quellen 2, 2. Teil - Seite 186; Reihe: CTB | 
     
	
        |   | 
        Walter Fleischmann-Bisten | 
        Calwer Predigthilfen 2001/2002 2. Band - Seite 223 | 
     
	
        |   | 
        Rudolf Smend | 
        Dienst am
        Wort 86 (Altes Testament) -
        Seite 115 | 
     
	
        |   | 
        Werner Milstein | 
        Dienst am
        Wort 90 (Zum Wort kommen,
        Lesungen) - Seite 152 | 
     
	
        |   | 
          | 
        
		Er ist unser Friede 2002 Band 2 - Seite 180 | 
     
	
        |   | 
        Gerhard Engelsberger | 
        
		Er ist unser Friede 2008 Band 2, Trinitatis bis letzter Sonntag
        des Kirchenjahres 2008, mit CD-ROM - Seite 214 | 
     
	
        |   | 
        Sebastian Kuhlmann | 
        
		Er ist unser Friede, Lesepredigten 2014, VI. Reihe, 2 Band, 
		978-3-374-03771-1, mit CD | 
         
	
        | 
		  | 
        Christiane de Vos | 
        
		Er ist unser Friede, Lesepredigten 2019/2020, 
		II. Reihe, 
		2. Band, 978-3-374-06361-1 | 
        		 
	
        |   | 
        
		Erika Huschke | 
        
		Die Lesepredigt
        	2019/2020,
		2. Reihe, 978-3-579-06094-1   | 
     
	
        |   | 
        Beate Dirschauer | 
        Gottesdienstpraxis 2001/2002 6. Reihe Band 4 - Seite 143 | 
     
	
        |   | 
        Kurt Dohm | 
        Gottesdienstpraxis 2007/2008 6. Reihe Band 4 incl. CD - Seite
        133 | 
     
	
        |   | 
        Arno Schmitt | 
        Gottesdienstpraxis 2013 / 
		2014, VI. Reihe Band 
		4, 
		978-3-579-06048-4 | 
     
	
        |   | 
        Wilfried Lenzen | 
        Gottesdienstpraxis 
		2019 / 2020 II. Reihe, Band 4, 978-3-579-07533-4 | 
     
	
        |   | 
        Gottfried Voigt  | 
        Homiletische Auslegung der Predigttexte 
		6,  Die lebendigen Steine - Seite 442 | 
     
	
        |   | 
        Matthias Loerbroks | 
        
		Im Namen Gottes. 
		Kanzelreden 6. Reihe | 
     
	
        |   | 
        Franz Josef Stendebach | 
        Ortkemper, Ich lege meine Worte in
        deinen Mund, 3-460-32996-3 - Seite 81 | 
     
	
        |   | 
        Christian Trappe | 
        
		Die Lesepredigt
        2001/2002 6. Reihe - Seite 497 | 
     
	
        |   | 
        Hansjörg Haag | 
        Lesepredigten 2001 / 2002 6. Reihe
        - Seite 263 zur Beschreibung | 
     
	
        | Jes 1,2 | 
        Wilfried Härle | 
        
		Mit dem 
		Herzen sehen, Predigten für das Kirchenjahr 978-3-374-04234-0 | 
         
	
        | 
		  | 
        Ute Heizmann | 
        
		Pastoralblätter 
		2014 - Heft 11 | 
     
	
        | 
		  | 
        Catharina Uhlmann | 
        
		Pastoralblätter 
		2020 - Heft 11 | 
     
	
        |   | 
        Horstmann / Wendel | 
        
		Predigtstudien
        2001 / 2002, 6. Reihe, 2. Halbband - Seite 243 | 
     
	
        | Jesaja 1, 10-20 | 
        Landmesser / Schaede | 
        Predigtstudien
        2007 / 2008 6. Reihe, 2. Halbband - Seite 248 | 
     
	
        |   | 
        Anne Waßmann-Böhm / Martin Kumlehn | 
        Predigtstudien
        2013 / 2014  VI. Reihe, 2. Halbband, 978-3-451-61269-5 | 
     
	
        |   | 
        Kristin Weingart / Teresa Schweighofer | 
        
		Predigtstudien 2019 / 2020, 
		Perikopenreihe II, Zweiter Halbband, 978-3-946905-83-7 | 
     
	
        | Jesaja 1,10-17 | 
        Peter von Knorre | 
        Vergeblicher Gottesdienst. Die Kultpolemischen Texte im Alten 
		Testament, 978-3-460-00651-5
		 
		Stuttgarter Biblische Beiträge Band 65 | 
     
	
        |   | 
        Annette Bruse | 
        Volkstrauertag, Gottesdienstpraxis Serie B - Seite 81 
		
		
		zur Beschreibung | 
     
	
        | Jes 1,17 | 
        Esther Kuhn-Luz | 
        Von Gott kommt mir Hilfe 2014,
		
		978-3-7668-4262-6 | 
     
	
        |   | 
        Fulbert Steffensky | 
        Der Schatz im Acker,
		
		978-3-87173-916-3 | 
     
	
        |   | 
        Claudia Scharschmidt | 
        Werkstatt für Liturgie und Predigt 2008 / 08 - Seite 365 | 
     
	
        |   | 
        Michael Tillmann | 
        Werkstatt für Liturgie und Predigt 2014 / 
		9 | 
    		 
	
        |   | 
        
		Günther Dreisbach | 
        Werkstatt für Liturgie und Predigt 
		2020 / 9 | 
    			 
	
        |   | 
        Ernst Öffner | 
        
		Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt 1997/6 - Seite 8 | 
     
	
        |   | 
        Friedemann Kölling | 
        
		Zuversicht und Stärke 2008, Heft 6, Seite 91 | 
     
	
        |   | 
        Christian Lehmann | 
        
		Zuversicht und Stärke 2013/14, 
		6. Reihe, Heft 6 | 
    	 
	
        |   | 
        Thomas Pola | 
        
		
		Zuversicht und Stärke  
		2020, 2. Reihe Heft 6 | 
         
	
        
		  | 
        Joachim Eck Jesaja 1 - Eine 
		Exegese der Eröffnung des Jesaja-Buches  Die Präsentation Jesajas und 
		JHWHs, Israels und der Tochter Zion de Gruyter, 2015, 420 
		Seiten, Gebunden, 978-3-11-040293-3 119,95 EUR 
		
		  | 
        
				Beihefte zur Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft 
		Band 473 Die Eröffnung des Jesaja-Buches wirft zahlreiche 
		Fragen auf. Welche Bedeutung haben Überschriften wie Jes 1,1? Warum 
		richtet Jesaja seine erste Rede nicht an Israel, sondern an Himmel und 
		Erde? Ist sie wirklich, wie oft angenommen, eine „Gerichtsrede“ 
		(Rîb-Pattern)? Warum folgt Jesajas Berufungsvision erst in
		Jes 6? Warum präsentiert Jes 1 so 
		unterschiedliche Themen wie JHWHs Fürsorge für seine Kinder, Israels 
		Treulosigkeit, die Verwüstung seines Landes, die Zurückweisung jeglichen 
		Kultes, die Kritik an sozialer Ungerechtigkeit? Mittels genauer Analysen 
		von Struktur, Poetik, Semantik sowie Redaktionskritik entwirft der Autor 
		Lösungsansätze, indem er eine Typologie prophetischer Überschriften 
		entwickelt, die Existenz der Gattung des Rîb-Pattern widerlegt und 
		Israels ethisches Fehlverhalten als praktische Leugnung der universalen 
		Herrschaft JHWHs deutet, die zum Verlust des göttlichen Schutzes vor 
		Feinden führt und jeglichen Kult inakzeptabel macht. Diese Situation ist 
		ausweislich textlicher Querverweise der Hintergrund der Sendung Jesajas 
		(Jes 6), die so gewisse Parallelen zu Moses Sendung zum ägyptischen 
		Pharao erkennen lässt. Israel Fall steht Zions Wiederherstellung als Ort 
		der Gerechtigkeit gegenüber (Jes 1,8.24-27; 
		2,1-5). | 
     
	 
		 |