| 
		Religion in Philosophy and Theology, Mohr Siebeck | 
    
    
        |   | 
          | 
        Autor | 
        Titel | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-151799-0 | 
        Hermann Deuser | 
        Dialektik der Freiheit. 
		Religiöse Individualisierung und theologische Dogmatik | 
        65,-- | 
          | 
        2012 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150947-6 | 
        Stefan Berg | 
        Spielwerk. 
		Orientierungshermeneutische Studien zum Verhältnis von Musik und 
		Religion | 
        69,-- | 
          | 
        2011 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150946-9 | 
        Johann-Christian Pöder | 
        
		Evidenz des Ethischen. Die Fundamentalethik 
		Knud E. Løgstrups | 
        69,-- | 
          | 
        2011 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-151025-0 | 
        Ingolf U. Dalferth | 
        Claremont Studies in the 
		Philosophy of Religion, Conference 2009 | 
        40,-- | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 69 | 
        978-3-16-149847-3 | 
        Gesche Linde | 
        Zeichen und Gewißheit. Semiotische 
		Entfaltung eines protestantisch-theologischen Begriffs | 
        139,00 | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 59 | 
        978-3-16-150811-0 | 
        Christian Brouwer | 
        Schellings Freiheitsschrift. 
		Studien zu ihrer Interpretation und ihrer Bedeutung für die theologische 
		Diskussion | 
        74,-- | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 57 | 
        978-3-16-150853-0 | 
        Dietrich Korsch | 
        Interpreting Religion. The 
		Significance of Friedrich Schleiermacher's 'Reden über die Religion' for 
		Religious Studies and Theology | 
        64,-- | 
          | 
        2011 | 
    
    
        | 55 | 
        978-3-16-150834-9 | 
        Joel Harter | 
        Coleridge's Philosophy of 
		Faith. Symbol, Allegory, and Hermeneutics | 
        59,-- | 
          | 
        2011 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150774-8 | 
        Jochen Schmidt  | 
        Klage. Überlegungen zur 
		Linderung reflexiven Leidens | 
        50,-- | 
          | 
        2011 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150634-5 | 
        Ingolf U. Dalferth | 
        Seinkönnen. Der Mensch 
		zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit | 
        70,-- | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 53 | 
        978-3-16-150586-7 | 
        Randy Ramal | 
        Metaphysics, Analysis, and 
		the Grammar of God. Process and Analytic Voices in Dialogue | 
        64,-- | 
          | 
        2010 | 
    
    
        | 52 | 
        978-3-16-150597-3 | 
        Arne Gron | 
        Trust, Socialitiy, Selfhood | 
        59,-- | 
          | 
        2010 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150605-5 | 
        Michael Moxter | 
        Erinnerung an das Humane. 
		Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie Hans Blumenbergs | 
        75,-- | 
          | 
        2010 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150142-5 | 
        Christopher Zarnow | 
        Identität und Religion. Philosophische, 
		soziologische, religionspsychologische und theologische Dimensionen des 
		Identitätsbegriffs | 
        60,-- | 
          | 
        2010 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150300-9  | 
        Thomas Ebinger | 
        Verkehrte Freiheit? Jean Paul Sartres 
		Freiheitslehre aus christlicher Sicht | 
        50,-- | 
          | 
        2010 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150120-3 | 
        Keith H. Lane | 
        Kierkegaard and the Concept of Religious 
		Authorship | 
        40,-- | 
          | 
        2010 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150205-7 | 
        Ingolf U. Dalferth | 
        The Presence and Absence of God | 
        40,-- | 
          | 
        2010 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-149173-3 | 
        Bernd Schröder | 
        Institutionalisierung und Profil der 
		Religionspädagogik. Historisch-systemantische Studien zu ihrer Genese 
		als Wissenschaft | 
        85,00  | 
          | 
        2009 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150112-8 | 
        Christoph Asmuth | 
        Der Eine oder der Andere. Gott in der klassischen 
		deutschen Philosophie und im Denken der Gegenwart | 
        50,-- | 
          | 
        2009 | 
    
	
        |   | 
        978-3-16-150113-5 | 
        Markus Höfner | 
        Endliches Leben. Interdisziplinäre Zugänge zum 
		Phänomen der Krankeit | 
        75,-- | 
          | 
        2009 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150169-2 | 
        Friedrich Ley | 
        Arnold Gehlens Begriff der Religion. Ritual - 
		Institution - Subjektivität | 
        80,-- | 
          | 
        2009 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150202-6 | 
        Jörg Lauster | 
        Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke | 
        75,-- | 
          | 
        2009 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-149966-1 | 
        Dorothea Glöckner | 
        Das Versprechen. Studien zur Verbindlichkeit 
		menschlichen Sagens in Soren Kierkegaards Werk. Die Taten der Liebe / zur
		Deutsche
        Søren-Kierkegaard-Edition | 
        55,-- | 
          | 
        2009 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-150022-0 | 
        Christoph Seibert | 
        Religion im Denken von William Jones. Eine 
		Interpretation seiner Philosophie | 
        80,-- | 
          | 
        2009 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-149941-8 | 
        Bo Kristian Holm | 
        Word - Gift - Being. Justification - Economy - 
		Ontology | 
        45,-- | 
          | 
        2009 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-149942-5 | 
        Ingolf U. Dalferth | 
        Unmöglichkeiten. Zur Phänomenologie und 
		Hermeneutik eines modalen Grenzbegriffs | 
        60,-- | 
          | 
        2009 | 
    
    
        | 35 | 
        978-3-16-149792-6 | 
          | 
        Gott Nennen. Gottes Namen und Gott als Name
		 | 
        64,-- | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 34 | 
        978-3-16-149758-2 | 
          | 
        Religion and the End of Metaphysics. Claremont 
		Studies in the Philosophy of Religion, Conference 2006 | 
        39,-- | 
          | 
        2008 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-149754-4 | 
        Markus Höfner | 
        Sinn, Symbol, Religion. Theorie des Zeichens und 
		Phänomenologie der Religion bei Ernst Cassirer und Martin Heidegger 
		zur Beschreibung | 
        74,-- | 
          | 
        2008 | 
    
    
        | 33 | 
        978-3-16-149689-9 | 
        Michael Kühnlein | 
        Religion als Quelle des Selbst.
        Zur Vernunft- und Freiheitskritik von Charles Taylor | 
        59,-- | 
        
		  | 
        2008 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-149591-5 | 
        Andreas Hunziker | 
        Das Wagnis des Gewöhnlichen. Ein
        Versuch über den Glauben im Gespräch mit Ludwig
        Wittgenstein und Stanley Cavell | 
        60,-- | 
        
		  | 
        2008 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-149561-8 | 
        Claudia Welz | 
        Love's Transcendence and the
        Problem of Theodicy | 
        70,-- | 
        
		  | 
        2008 | 
    
    
        |   | 
        978-3-16-149540-3 | 
        Young Bin Moon | 
        Rethinking Theology in an Age of
        Information. A Constructive Appropriation of Niklas
        Luhmann's Systems Theory | 
        70,-- | 
        
		  | 
        2008 | 
    
    
        | 30 | 
        978-3-16-149533-5 | 
        Malte Dominik Krüger | 
        Göttliche Freiheit. Die
        Trinitätslehre in Schellings Spätphilosophie | 
        70,-- | 
        
		  | 
        2008 | 
    
    
        | 29 | 
        978-3-16-149535-9 | 
        Peter Frick | 
        Bonhoeffer's Intellectual
        Formation. Theology and Philophy in His Thought | 
        59,-- | 
        
		  | 
        2008 | 
    
    
        | 28 | 
        978-3-16-149430-7 | 
        Ingolf U. Dalferth | 
        Mitleid. Konkretionen eines
        strittigen Konzepts | 
        69,-- | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 27 | 
        978-3-16-149316-4 | 
        Ingolf U. Dalferth | 
        Hermeneutik der Religion | 
        59,-- | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 26 | 
        978-3-16-149195-5 | 
        Johannes Corrodi | 
        God and Passion in Kierkegaard's
        Climacus | 
        49,-- | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 25 | 
        978-3-16-149260-0 | 
        Arne Gron | 
        Subjectivity and Transcendence | 
        50,-- | 
        
		  | 
        2007 | 
    
    
        |   | 
        3-16-149014-2 | 
        Björn Pecina | 
        Fichtes Gott. Vom Sinn der
        Freiheit zur Liebe des Seins | 
        70,-- | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 23 | 
        3-16-149026-6 | 
        Ingolf U. Dalferth | 
        Kritik der Religion. Zur
        Aktualität einer unerledigten philosophischen und
        theologischen Aufgabe | 
        69,-- | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 22 | 
        3-16-148998-5 | 
        Michael Zank | 
        New Perspectives on Martin Buber | 
        49,-- | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 21 | 
        3-16-148893-8 | 
        Karin Scheiber | 
        Vergebung. Eine
        systematisch-theologische Untersuchung | 
        59,-- | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 20 | 
        3-16-148885-7 | 
        Dirk Evers | 
        Gott und mögliche Welten. Studien
        zur Logik theologischer Aussagen über das Mögliche | 
        70,-- | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        | 19 | 
        3-16-148894-6 | 
        Otmar Meuffels | 
        Gott erfahren.
        Theologisch-philosophische Bausteine zur Gotteslehre | 
        39,-- | 
        
		  | 
        2006 | 
    
    
        |   | 
        3-16-148773-7 | 
        Dalferth / Stoellger | 
        Krisen der Subjektivität.
        Problemfelder eines strittigen Paradigmas | 
        60,-- | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        |   | 
        3-16-148711-7 | 
          | 
        Scientific Explanation and
        Religious Belief. Science and Religion in Philosophical
        and Public Discourse | 
        30,-- | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 16 | 
        3-16-148769-9 | 
        Dierken / von Sheliha | 
        Freiheit und Menschenwürde.
        Studien zum Beitrag des Protestantismus | 
        59,-- | 
        
		  | 
        2005 | 
    
    
        | 15 | 
        3-16-148524-6 
		978-3-16-148524-4 | 
        Kirsten Huxel | 
        Ontologie des seelischen Lebens.
        Ein Beitrag zur theologischen Anthropologie im Anschluß
        an Hume, Kant, Schleiermacher und Dilthey  
		zur Beschreibung | 
        79,00 | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 14 | 
        3-16-148286-7 | 
        Dalferth / Stoellger | 
        Wahrheit in Perspektiven. Probleme
        einer offenen Konstellation | 
        59,-- | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 13 | 
        3-16-148180-1 | 
        Roderich Barth | 
        Absolute Wahrheit und endliches
        Wahrheitsbewusstsein.. Das Verhältnis von logischem und
        theologischem Weltbegriff - Thomas von Aquin, Kant,
        Fichte und Frege  | 
        60,-- | 
          | 
        2004 | 
    
    
        | 12 | 
        3-16-148355-3 | 
        Hermann Deuser | 
        Gottesinstinkt. Semiotische
        Religionstheorie und Pragamtismus | 
        40,-- | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 11 | 
        3-16-148375-8 | 
        Eberhard Hermann | 
        Religion, Reality, and a Good
        Life. A Philosophical Approach to Religion  | 
        39,-- | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 10 | 
        3-16-148310-3 | 
        Schwartz / Krech | 
        Religious Apologetics -
        Philosophical Argumentation. | 
        70,-- | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 9 | 
        3-16-148179-8 | 
        Petra Bahr | 
        Darstellung des Undarstellbaren.
        Religionstheoretische Studien zum Darstellungsbegriff bei
        A.G. Baumgarten und I. Kant | 
        40,-- | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 8 | 
        3-16-148207-7 | 
        Korsch / Dierken | 
        Subjektivität im Gespräch mit
        Dieter Henrich | 
        50,-- | 
        
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 7 | 
        978-3-16-148160-4 | 
        Cornelia Richter | 
         Die Religion in der Sprache der Kultur. 
		Schleiermacher und Cassirer - Kulturphilosophische Symmetrien und 
		Divergenzen | 
        64,00 | 
        
		
		  | 
        2004 | 
    
    
        | 6 | 
        3-16-147989-0 | 
        Helmer/Kranich/Rehme-Iffert | 
        Schleiermachers Dialektik. Die
        Liebe zum Wissen in Philosophie und Theologie | 
        59,-- | 
        
		  | 
        2003 | 
    
    
        | 5 | 
        3-16-147779-0 | 
        Gregory L. Reece | 
        Irony and Religious Belief.
        (Ironie und religiöser Glaube) | 
        29,-- | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 4 | 
        3-16-147770-7 | 
        Ingolf U. Dalferth | 
        Ethik der Liebe. Studien zu
        			
					Kierkegaards "Taten der Liebe" | 
        29,-- | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 3 | 
        3-16-147679-4 | 
        Lance Ashdown | 
        Anonymus Skeptics | 
        49,-- | 
        
		  | 
        2002 | 
    
    
        | 2 | 
        3-16-147589-5 | 
        Heiko Schulz | 
        Theorie des Glaubens | 
        80,-- | 
        
		  | 
        2001 |