| 
		
	
 | 
		
	
		| 
		 Auer 
		Verlag  | 
	 
	
		
		  | 
		Edelgard Moers Ostern und Fastenzeit im 
		Religionsunterricht 1-4  Unterrichtsentwürfe, kindgerechte 
		Kopiervorlagen und kreative Materialien für die Grundschule Auer 
		Verlag, 2024, 88 Seiten, DINA4  978-3-403-08764-9  22,99 
		EUR 
		
		
		  | 
		Religion in Klasse 1-4: Traditionen und Feste 
		Umfangreiches Material für das wichtigste christliche Fest im Jahr: 
		Ostern und Fastenzeit mit Grundschulkindern kreativ entdecken 
		Kreativer Unterricht rund ums Osterfest Gemeinsam entdecken und 
		feiern: Ostern ist das wichtigste christliche Fest. Dieser Band für die 
		Klassen 1-4 bietet Ihnen Materialien für den Lehrplanaspekt Ostern und 
		Fastenzeit. So setzen Sie diesen kreativ, spannend und 
		handlungsorientiert im Religionsunterricht um. Profitieren Sie von der 
		vielfältigen Sammlung an Unterrichtsentwürfen mit Hinweisen zu 
		Materialbedarf und Kompetenzerwartungen. Tipps & Tricks für die 
		Grundschule erleichtern Ihnen die Umsetzung. Kopiervorlagen für 
		Ostern und Fastenzeit in der Grundschule Ansprechende Kopiervorlagen 
		und praxiserprobte Methoden: Gestalten Sie Ihren Unterricht lebendig und 
		motivierend. So erfahren die Grundschulkinder gemeinsam mit dem Esel 
		Jeremias von Tod und Auferstehung Jesu. Sie erleben Ostern aus der Sicht 
		des Hasen Benjamins, tauschen sich über das Fasten aus, basteln eine 
		Osterkrippe oder ein Hungertuch und informieren sich über Osterbräuche 
		aus aller Welt. Dabei kommt auch das gemeinsame Feiern nicht zu kurz. 
		Über den Tellerrand: Mit diesem Band fokussieren Sie die Bedeutung des 
		Osterfestes. Zusätzlich fördern Sie mit Blick auf verschiedene 
		Traditionen und äquivalente Feste in anderen Religionen, etwa das 
		Pessach- und Zuckerfest, die Toleranz und Wertschätzung Ihrer 
		Schüler*innen. Lassen Sie Ostern und die Fastenzeit zu einer 
		inspirierenden Zeit in Ihrem Religionsunterricht werden! Dieser Band 
		enthält: Strukturierte Unterrichtsverläufe mit 
		methodisch-didaktischem Kommentar, Tipps und Tricks, Materialhinweisen 
		und Kompetenzerwartungen | vielfältige und kreative Kopiervorlagen für 
		jede Stunde Inhaltliche Schwerpunkte Ostern Grundschule Religion 
		Ostern und Fastenzeit Grundschule Ostern Grundschule Religion Klasse 
		1 bis 4 Grundschule Religion Ostern und Fastenzeit 
		Unterrichtsmaterial Grundschule Ostern Ostern Kinder Grundschule 
		Fastenzeit Kinder Grundschule Arbeitsblätter Ostern und Fastnezeit 
		Religion Grundschule Ostern und Fastenzeit Religionsunterricht 
		Passion und Auferstehung Religion Grundschule 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Musterseiten | 
	 
	
		
		  | 
		Winfried Röser Ethik schülernah Weltreligionen und 
		Sinnfrage  Moralisch-ethische Fragen beleuchten und 
		diskutieren - Klassen 5-8 Auer Verlag, 2023, 96 Seiten, Softcover, 
		DIN A4  978-3-403-08851-6  23,99 EUR 
		
		
		  | 
		Die großen Fragen des Lebens, schülernah aufbereitet für modernden 
		Ethikunterricht Moderner Ethikunterricht in der Sekundarstufe ist 
		eine spannende aber zugleich herausfordernde Angelegenheit. Spannend, 
		weil die Schüler*innen nicht nur einen individuellen Erfahrungshorizont 
		mitbringen, sondern auch viele unterschiedliche kulturelle Hintergründe. 
		Herausfordernd, weil die großen Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem 
		Was ist danach? behandelt werden sollen. Themen, die nicht einfach zu 
		vermitteln sind. Dieses Buch bietet eine Sammlung an abwechslungsreichen 
		Arbeitsblättern, mit deren Hilfe genau das gelingen soll. 
		Unterrichtsmaterial Ethik: Weltreligionen & der Sinn des Lebens 
		Motivierende Leitfragen zu den zentralen Themen des Faches eröffnen 
		jedes Kapitel. Die gut konzipierten Arbeitsblätter für den 
		Ethikunterricht leiten die Schüler*innen in weiterer Folge durch die 
		Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Fragestellungen. Die 
		Sammlung bietet Unterrichtsmaterial zum Sinn des Lebens, zu Religion im 
		Allgemeinen sowie konkret zu den großen Weltreligionen. Die Kinder 
		setzen sich mit unter Ihrer Anleitung mit moralisch-ethischen Konflikten 
		auseinander, hinterfragen im besten Fall ihre eigenen Einstellungen und 
		eignen sich so Argumente für vertiefende Diskussionen an. Rüstzeug 
		für die pluralistische Gesellschaft Das Leben in einer 
		pluralistischen Gesellschaft kann manchmal durchaus herausfordernd sein. 
		Eine gut ausgebildete Diskussionsfähigkeit ist in diesem Zusammenhang 
		Gold wert. Mit dem hier versammelten Unterrichtsmaterial für die 
		Sekundarstufe rund um Ethik und die über allem schwebende Sinnfrage 
		vermitteln Sie Ihren Schützlingen genau diese Fertigkeiten. Holen Sie 
		mit diesem Band die stets aktuellen großen Themen ins Klassenzimmer und 
		unterstützen Sie Ihre Schüler*innen dabei, sich eine eigene Meinung zu 
		bilden! Dieser Band hilft Ihnen als Lehrperson dabei mit kurzen 
		didaktischen Hinweisen und einer umfangreichen Sammlung an 
		abwechslungsreichen Arbeitsblättern. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Musterseiten | 
	 
	
		
		  | 
		Doreen Blumhagen Lebendige Erzählmethoden für 
		Bibelgeschichten  Kreatives und abwechslungsreiches Erzählen 
		im Religionsunterricht der Grundschule Auer Verlag, 2019, 96 Seiten,
		 978-3-403-08158-6  25,99 EUR 
		
		
		  | 
		1. bis 4. Klasse, Grundschule Religion Bibelgeschichten live - 35 Methoden zum einfachen, gekonnten & kreativen 
		Erzählen von Bibelgeschichten im Klassenzimmer Wie kann ich 
		Bibelgeschichten am besten erzählen? Wie arbeite ich die "alten" 
		Geschichte so um, dass Kinder von heute sie verstehen können? Und wie 
		binde ich meine Schüler aktiv in die Geschichte ein und lasse sie darin 
		eintauchen? Mit diesen Erzählmethoden gestalten Sie die 
		Bibelgeschichten für Ihre Grundschüler immer wieder lebendig. Die Kinder 
		erleben die Geschichten aktiv mit und lernen dabei elementare 
		Grunderfahrungen der Menschen kennen, die wichtig für unser 
		Zusammenleben und unser Gottesverständnis sind. So wie es der Lehrplan 
		fordert. Die sehr erfahrene Religionspädagogin Doreen Blumhagen 
		liefert Ihnen alle grundsätzlichen Tipps für das erfolgreiche Erzählen. 
		Bei allen 35 Methoden erfahren Sie schnell, wie Sie am besten beim 
		Erzählen vorgehen. Immer mit dabei ist auch ein kurzes Erzählbeispiel, 
		damit Sie sofort wissen, wie die Erzählmethode sich praktisch umsetzen 
		lässt. Wählen Sie eine Methode aus und erzählen Sie los! ? Sie 
		und Ihre Grundschüler werden Freude daran haben. Die Themen: 
		Sprachlich inszenieren | Mit Bewegungen und darstellendem Spiel 
		nachempfinden | Mit Bildern visualisieren | Mit Gegenstanden und 
		Legematerial inszenieren | Mit Alltagsgegenständen visualisieren | Mit 
		Symbolen deuten | Mit Figuren inszenieren | Mit Musik inszenieren | Mit 
		allen Sinnen inszenieren und wahrnehmen Der Band enthält: 
		grundsätzliche methodisch-didaktische Erzähltipps | 35 Erzählmethoden 
		mit Angaben zu Material, geeigneten Bibelstellen, Vorbereitung, 
		Durchführung, Tipps und Hinweise, Erzählbeispiele, Ideen zur 
		Schülerbeteiligung, Weiterarbeit und Varianten | fertige Kopiervorlagen 
		zu ausgewählten Methoden Inhaltliche Schwerpunkte Handlungsorientierung Schülerorientierung Entdeckendes Lernen 
		Referendar religiöse Kompetenz Vorführstunden Lernen mit allen 
		Sinnen 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Musterseiten | 
	 
	
		
		  | 
		Ausschneidefiguren und Erzählkulissen zur Bibel 
		 Über 200 Vorlagen für Erzähl- und Stabfiguren sowie Minibühnenbilder 
		für den Religionsunterricht Auer Verlag, 2019, 76 Seiten, DIN A4  
		978-3-403-08015-2  22,99 EUR 
		
		  | 
		1. bis 4. Klasse 
		Grundschule Religion katholisch Über 200 schöne 
		Ausschneidefiguren und Erzählkulissen zu allen wichtigen Geschichten der 
		Bibel für Ihren kreativen handlungsorientierten Religionsunterricht in 
		der Grundschule - schnell hergestellt und vielseitig verwendbar: zum 
		Erzählen, fürs szenische Spiel, für Bodenbilder und vieles mehr. Ausschneidefiguren im Religionsunterricht der Grundschule Im 
		Religionsunterricht der Grundschule wird gerne mit kreativen Methoden 
		gearbeitet, die handlungsorientiert sind, Kommunikation & Kooperation 
		fördern und durch spielerische Ansätze die Motivation steigern. Ideal 
		dafür geeignet dafür sind Ausschneidefiguren und dazu passende 
		Erzählkulissen. Diese lassen sich in vielfältigen Kontexten einsetzen: 
		beim Stabfigurenpiel, beim Schattenspiel am Overhead-Projektor, als 
		Dioramafiguren für den Schuhkarton oder als Ersatz für Erzählfiguren, 
		z.B. für ein Bodenbild. Vor allem Bibelgeschichten können so besser 
		nachvollzogen werden. Über 200 schöne Ausschneidefiguren Der 
		vorliegende Band bietet Ihnen eine Sammlung von über 200 schönen 
		Ausschneidefiguren zu allen wichtigen Geschichten der Bibel, von Adam 
		und Eva bis hin zu Jesus und seinen Jüngern - immer mit der passenden 
		Beschriftung. Außerdem enthalten sind die passenden Erzählkulissen wie 
		Haus, Schiff oder Berg. Zum selbst ausschneiden oder vorab laminieren 
		Die Vorlagen sind vielseitig verwendbar. So können Sie diese vorab 
		selbst basteln, laminieren und evtl. ausmalen oder jeder Schüler bekommt 
		seine eigenen Vorlagen zur individuellen Gestaltung. Bibelgeschichten 
		zum Leben erwecken - so gelingt es! Der Band enthält: Über 200 
		Ausschneidfiguren und Erzählkulissen zu allen Geschichten der Bibel | 
		Ideen zur Arbeit mit den Vorlagen Inhaltliche Schwerpunkte 
		Handlungsorientierung selbstständig-produktive Erarbeitung 
		religiöse Kompetenz Motivationsphase Auflockerung Präsentation 
		Festigung 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Musterseiten siehe auch: 
		Basteln mit der Bibel | 
	 
	
		
		  | 
		Edelgard Moers Bodenbilder im Religionsunterricht Klasse 
		1 bis 4  Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Kopiervorlagen 
		als ergänzendes Legematerial Auer Verlag, 2019, 88 Seiten, DIN A4  
		978-3-403-08350-4  24,99 EUR 
		
		
		  | 
		1. bis 4. Klasse Grundschule Religion katholisch 
		Schöne Bodenbilder zu zentralen Lehrplanthemen im Fach Religion 
		gestalten - mit diesen Anleitungen und Materialien Bodenbilder 
		sind eine beliebte Methode im ganzheitlichen Religionsunterricht, die 
		den Grundschülern einen emotionalen Zugang zu biblischen Geschichten, 
		religiösen Grundthemen, theologischen Motiven und anthropologischen 
		Grundfragen bieten. Jedoch fragen sich viele Lehrer, gerade 
		Berufseinsteiger: Was brauche ich alles für die Arbeit mit Bodenbildern 
		und wie kann ich sie kreativ und didaktisch sinnvoll umsetzen? Dieser 
		Band bietet Ihnen dazu fundierte Anleitungen, Tipps und Hilfestellungen 
		zur Umsetzung lehrplanbezogener, kreativer und ansprechender 
		Bodenbilder. Neben ausführlichen Materiallisten und farbigen Abbildungen 
		der Bodenbilder erhalten Sie konkrete Stundenentwürfe, wie sich das 
		Bodenbild Schritt für Schritt entwickeln kann und wie Sie Ihre Schüler 
		mit einbeziehen. Die zusätzlichen Bild- und Wortkarten sowie weiteres 
		Legematerial zum Erzählen, Sprechen und Spielen runden das Rundum-Paket 
		für Ihren Religionsunterricht in der Grundschule ab. Die Themen: 
		Gott als Schöpfer | Feste und Feiertage | Ich und die anderen | Leben in 
		Gottes Hand | Von Gott reden | Weihnachten | Gott bewahrt den Menschen | 
		Menschen erfahren von Ostern Der Band enthält: eine 
		Materialliste für die Arbeit mit Bodenbildern | farbige Abbildungen der 
		Bodenbilder | konkrete Stundenentwürfe mit 
		Schritt-für-Schritt-Anleitungen | ergänzendes Legematerial 
		Inhaltliche Schwerpunkte Handlungsorientierung ganzheitliches 
		Lernen religiöse Kompetenz Präsentation Stundenentwurf 
		Unterrichtsdurchführung 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		Musterseiten | 
	 
	
		
		  | 
		Renate Maria Zerbe Psalmen kreativ im 
		Religionsunterricht  Quadrama, Labpook, Psalm-Bildkarten und 
		Co. für die 2.-4. Klasse Auer Verlag, 2019, 80 Seiten, DIN A4  
		978-3-403-08321-4  23,99  EUR 
		
		
		  | 
		Grundschule Religion katholisch Psalmen kreativ 
		im Religionsunterricht der Grundschule umsetzen - mit Quadrama, Lapbook, 
		Leporello und vielem mehr Psalmen - kleine Texte mit großer 
		Wirkung! Psalmworte spiegeln Erfahrungen und Gefühle wider, wie sie 
		schon Kinder haben können. Sie rufen in ihnen Empfindungen und Bilder 
		wach und helfen ihnen zugleich bei der Versprachlichung ihrer Gefühle, 
		seien es Angst, Sorge und Trost oder Freude, Dankbarkeit und Vertrauen. 
		Indem die Kinder sich in den Psalmworten wiederfinden, kommen sie in das 
		Gespräch mit dem biblischen Text. Durch vielfältige Methoden und 
		Materialien wie Lapbook, Gefühlswürfel oder Verklanglichung ermöglicht 
		es dieser Band den Kindern, eigene und biblische Erlebnisse zueinander 
		in Beziehung zu setzen. Dank verschiedener praxiserprobter Methoden und 
		künstlerischer Angebote werden die Kinder selbst schöpferisch aktiv und 
		erleben die Psalmen mit allen Sinnen. Die kindgerechten Materialien sind 
		ohne große Vorbereitung direkt einsetzbar. Der Band enthält: 
		Handlungsorientierte Materialien | Kreative Schreibanlässe | 
		Künstlerisch-bildnerische Angebote | Lösungen Inhaltliche 
		Schwerpunkte Handlungsorientierung Schülerorientierung 
		Übung Festigung Ganzheitliches Lernen 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Musterseiten | 
	 
	
		
		  | 
		Ruth Hildebrand-Mallitsch Die Bibel: lebensnah und 
		aktuell  Differenzierte Lernaufgaben zu biblischen Themen 
		von A bis Z Auer Verlag, 2017, 91 Seiten, mit CD, DIN A4  
		978-3-403-21075-7  30,99 EUR 
		
		
		  | 
		5. und 6. Klasse
		Sekundarstufe Religion evangelisch Die Bibel für das eigene Leben nutzbar machen! Der Band „Die Bibel: lebensnah und 
		aktuell“ enthält ausgewählte biblische Texte und Bilder in 
		kompetenzorientierten Lernaufgaben, die es Ihren Schülern ermöglichen 
		individuelle Zugänge zur Bibel zu finden. Die Bibel ist mehrere 
		tausend Jahre alt und das Leben der Menschen hat sich in diese Zeit sehr 
		verändert. Mit den motivierenden Aufgaben in diesem Band entdecken Ihre 
		Schüler der 5. und 6. Klasse, dass biblische Erzählungen auch heute noch 
		aktuell und lebensbedeutsam sein können. Die enthaltenen Fotos und 
		Illustrationen unterstützen und erleichtern dabei das Verständnis der 
		Bibeltexte. Auf der beiliegenden CD finden Sie die Bilder und 
		Illustrationen in Farbe sowie die Arbeitsblätter 
		imveränderbarenWord-Format, sodass Sie diese individuell für Ihre Klasse 
		anpassen können. Inhaltliche Schwerpunkte Religiöse Phänomene in 
		Alltag und Kultur Christlicher Glaube als Lebensorientierung 
		Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenwürde Religionen und 
		Weltanschauungen im Dialog 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Musterseiten
  zur Seite Schulbibeln | 
	 
	
		
		  | 
		Dirk Schwarzenbolz Erlebnis Bibel Religionsunterricht 5-7
		 Spannende Geschichten und motivierende Aufgaben zu 
		zentralen Bibelstellen (5. bis 7. Klasse) Auer Verlag, 2023, 80 
		Seiten, 214 g, Softcover, DIN A4  978-3-403-08791-5  21,99 
		EUR 
		
		
		  | 
		Die Bibel ist das zentrale Werk im Religionsunterricht. Ihre 
		Schüler*innen sollen die bedeutendsten Texte der Bibel nicht nur kennen, 
		sondern auch verstehen und wertvolle Schlüsse für ihr eigenes Leben 
		daraus ziehen. Aber: Die Bibeltexte sind oft kompliziert und schwer zu 
		lesen, die Sprache ist veraltet und der Inhalt wenig greifbar. 
		Arbeitsaufträge wie Lest diesen Abschnitt in der Bibel und lasst uns 
		dann über dessen Bedeutung und Inhalt sprechen wirken eher demotivierend 
		und lassen den Religionsunterricht insgesamt trocken und unzeitgemäß 
		erscheinen. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit unserem kreativen Band für 
		den Religionsunterricht der Klassen 5 bis 7 begeistern Sie Ihre Klasse 
		für die bedeutendsten Bibelstellen. Mit spannenden Texten, die an die 
		Lebenswelt der Schüler*innen anknüpfen, führen Sie Ihre Klasse an 
		lehrplanrelevante Bibeltexte heran und machen die Schüler*innen 
		neugierig auf mehr. Im Anschluss an jeden Text bietet der Band Hinweise 
		zur entsprechenden Bibelstelle, mit der dann weitergearbeitet wird. 
		Mithilfe von kompakten Infokästen können die Schüler*innen ihr Wissen 
		festigen. Anschließend erarbeiten sie sich die wichtigsten Inhalte der 
		jeweiligen Bibelstelle mit motivierenden und abwechslungsreichen 
		Arbeitsaufträgen - so werden Basiskenntnisse zum Thema Bibel nachhaltig 
		verankert. Worauf warten Sie also noch? Starten Sie mit Ihrer Klasse ins 
		Erlebnis Bibel! Die Themen: Die Schöpfung | Die Zehn Gebote | Jona 
		und der Wal | Die Weihnachtsgeschichte | Das Gleichnis des barmherzigen 
		Samariters | Ostern | Die Offenbarung | u.v.m. Der Band enthält: 
		Zahlreiche motivierende Texte, die die Neugierde der Schüler*innen auf 
		die Arbeit mit der Bibel wecken | Kompaktes Basiswissen zur jeweiligen 
		Bibelstelle in jedem Kapitel | Kreative und vielfältige Arbeitsaufträge 
		inklusive Lösungsvorschläge Inhaltliche Schwerpunkte Bibelarbeit 
		im Religionsunterricht Arbeiten mit der Bibel Klasse 5 bis 7 
		Bibeltexte Klasse 5 bis 7 motivierender Religionsunterricht Klasse 5 
		bis 7 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Musterseiten | 
	 
	
		
		  | 
		Andreas Hausotter Schlaglichter der Kirchengeschichte
		 Stundenentwürfe und Materialien für den Religionsunterricht 
		(5. bis 10. Klasse) Auer Verlag, 2017, 84 Seiten, geheftet, DIN A4
		 978-3-403-07576-9  25,99 EUR 
		
		  | 
		Stundenentwürfe mit didaktisch-methodischen Hinweisen und fachlich 
		fundierten Materialien unter Einbezug historischer Quellen, um zentrale 
		Stationen der Kirchengeschichte 
		abwechslungsreich und schülerorientiert zu vermitteln.Eine wechselvolle 
		Geschichte Heute blicken wir auf rund 2000 Jahre Kirchengeschichte 
		zurück. Einerseits ist diese Kirchengeschichte eine beeindruckende 
		Erfolgsgeschichte, andererseits gab es in dieser Zeit auch dunkle 
		Kapitel, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Tatsächlich sind 
		es oft letztere, die das Interesse Ihrer Schüler besonders auf sich 
		ziehen. Fundierte Materialien für den
		Religionsunterricht Der 
		vorliegende Band liefert Ihnen fachlich fundierte Materialien, mit deren 
		Hilfe eine abwechslungsreiche und spannende Annäherung an das Thema ohne 
		Probleme gelingt. Die Materialien bestehen aus didaktisch reduzierten 
		Info-Texten sowie zeitgenössischen Quellen und natürlich vielfältigen 
		Aufgabenstellungen und Lösungswegen. Schülerorientierung im 
		Religionsunterricht Die im Band enthaltenen Arbeitsblätter als 
		Kopiervorlagen sorgen dafür, dass sich die Schülerinnen und Schüler 
		emotional angesprochen fühlen. So fällt es ihnen leichter, sich in 
		historische Ereignisse hineinzudenken und sich außerdem kritisch mit 
		ihnen auseinanderzusetzen. Die Themen: - Das Urchristentum und 
		seine Ausbreitung - Die Verfolgung des Christentums - Von der 
		verfolgten Religion zur Staatsreligion - Die Ausbreitung des 
		Christentums im Mittelalter - Kirchliches Leben im Mittelalter - 
		Ein Glaube - viele Kirchen? - Kirche in der Zwangslage - die Kirche 
		und die Nazis - Kirche auf dem Weg in die Moderne - das Zweite 
		Vatikanische Konzil Der Band enthält: - 48 Arbeitsblätter als 
		Kopiervorlagen - didaktisch-methodische Hinweise mit 
		Lösungsvorschlägen zu Beginn jedes Kapitels 
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Lesepriobe | 
	 
	
		
		  | 
		Matthias Roser Religionskritik und die Frage nach Gott
		 Auer Verlag, 2021, 80 Seiten, 254 g, Softcover, 21 x 29 cm
		 978-3-403-06726-9  25,99 EUR 
		
		  | 
		 Abivorbereitung Religion: 
		Umfassende Materialien z u den Themen Gottesfrage, 
				Atheismus, Agnostizismus 
		(11. bis 13. Klasse)
  Der unendliche Streit um Gott - die 
		verschiedenen Standpunkte im Unterricht diskutieren!
  
		
		Inhaltsverzeichnis
  
		
		Leseprobe | 
	 
 
 
  
		 |