| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		Ortswechsel, Evangelisches Religionsbuch 
		für Gymnasien, Ausgabe Bundesweit  (ohne 
		Bayern) | 
     
    
        
		  | 
        
		Ortswechsel 5/6  Evangelisches Religionsbuch für 
		Gymnasien Ausgabe Bundesweit, incl. NRW Claudius 
		Verlag, 2013, 248 Seiten, kartoniert, 25,9/19,5/1,5 cm  
		978-3-532-70040-2  22,00 EUR 
		
		
		  | 
        
		Die neue Religionsbuchreihe Ortswechsel thematisiert zu Beginn den 
		großen Wechsel der Schüler von der Grundschule aufs Gymnasium, der 
		zwiespältige Gefühle von Stolz über Neugier bis Unsicherheit auslöst, 
		und richtet von hier aus den Blick auf die vielfältigen Ortswechsel 
		unseres Lebens. Gerade in den Situationen des Übergangs und der 
		Veränderung kann unser Leben fragwürdig und auf die Frage nach Gott hin 
		durchsichtig werden. Ortswechsel beleuchtet diese Fragen aus 
		vielfältigen Perspektiven, leitet zu einem kreativ-kritischen Umgang mit 
		der christlichen Tradition an und geht dabei stets von der 
		Lebenswirklichkeit der Schüler in einer weltanschaulich pluralen 
		Gesellschaft aus. Mit dem Motto und Leitmotiv des Ortswechsels sind 
		zugleich entscheidende Kompetenzen angesprochen, die im 
		Religionsunterricht erworben werden sollen: die Fähigkeit zum 
		Perspektivwechsel, zur Orientierung in einer unübersichtlichen Welt, zum 
		Erproben von Standpunkten, zum Bilden der eigenen Meinung und zur 
		Kommunikation mit Anderen. Ortswechsel fördert durch originelle und 
		anregende Materialien, Impulse, Aufgabenstellungen und methodische Ideen 
		konsequent das kompetenzorientierte Lehren und Lernen.  | 
     
    
        
		  | 
        
		Lehrerkommentar Ortswechsel 5/6 
		 Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien - 
		Lehrerband  Claudius Verlag, 2014, 232 Seiten, Paperback, 
		19,5 x 26 cm  978-3-532-70060-0  29,90 EUR
		
		
		  | 
        
		Mit Unterrichtsentwürfen sowie Deutungshilfen und praktischen 
		Anleitungen zur Arbeit mit den Bildern. Mit CD-ROM Hilfestellungen, 
		Anregungen und Tipps, wie Sie Ortswechsel erfolgreich in Ihrem 
		Unterricht einsetzen, finden Sie in den Lehrerkommentaren. Mithilfe der 
		Lehrerkommentare lassen sich Zugänge zu den einzelnen Themenbereichen 
		nachvollziehen und die vielfältigen Anregungen des Buches Ihrem eigenen 
		Unterricht anpassen. Nach einer Einführung in die Buchkonzeption 
		werden zu jedem Kapitel die theologisch-didaktischen Grundgedanken und 
		die Kompetenzerwartungen dargelegt. Zu jeder Doppelseite gibt es 
		methodische Ideen, Vorschläge für kompetenzorientierte 
		Unterrichtsstunden und –sequenzen sowie mögliche Ergebnissicherung. 
		Außerdem werden ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe angeboten. 
		Besonders attraktiv ist der umfangreiche Teil zum Umgang mit den Bildern 
		des Buches. Er enthält neben kunstgeschichtlichen Hinweisen und 
		Deutungshilfen vielfältige, kreative Ideen, wie Sie in Ihrem Unterricht 
		mit den Bildern arbeiten können. Der Lehrerkommentar enthält eine 
		CD-ROM mit farbigen Bildern aus dem Schulbuch sowie weiteres 
		Textmaterial. Um diese hilfreichen Materialien auch für die 
		bayerischen Lehrkräfte nutzbar zu machen, gibt es im Buch immer Verweise 
		auf die entsprechenden Kapitel der bayerischen Bände. Im Anhang steht 
		zudem eine übersichtliche Synapse, welche Unterrichtsentwürfe und 
		Materialien zu welchen Kapiteln der bayerischen Ortswechselbände 5 und 6 
		passen. 
		Inhaltsverzeichnis | 
     
    
        
		  | 
        
		Ortswechsel 7/8/9  Evangelisches Religionsbuch für 
		Gymnasien - Ausgabe NRW Claudius Verlag, 2014, 256 
		Seiten, vierfarbig, Paperback, 19,5 x 26 cm  978-3-532-70041-9  
		22,00 EUR
		
		  | 
        
		Den Auftakt und das Leitmotiv dieses Bandes bildet das Nachdenken über 
		„Standpunkte“. Mit zunehmendem Alter werden für Jugendliche eigene 
		Standpunkte gegenüber Gleichaltrigen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern 
		immer wichtiger. Die Frage nach Standpunkten verweist darüber hinaus auf 
		Religion und Glauben. Religion nimmt das Ganze der Welt in den Blick, 
		sucht sozusagen nach einem „Standpunkt für Standpunkte“. „Ortswechsel 
		7/8/9“ ermöglicht die Begegnung mit Menschen, die um ihren Standpunkt 
		gerungen und ihn vertreten haben, z. B. Propheten, Martin Luther und 
		andere Gestalten aus Geschichte und Gegenwart, und hilft Jugendlichen 
		bei der eigenen Standpunktsuche im Bereich der Religion und ihres 
		eigenen Lebensumfelds. Wie die gesamte Ortswechsel-Reihe bezieht auch 
		dieser Band die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und das 
		theologische Nachdenken eng aufeinander und gibt eine Fülle von 
		Anregungen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht. Die 
		Themen des Bandes entsprechen den Vorgaben der Bildungspläne für NRW. | 
     
    
        
		  | 
        Lehrerkommentar 
		Ortswechsel 7/8/9  Evangelisches Religionsbuch für 
		Gymnasien - Lehrerband  Claudius Verlag, 2016, 268 Seiten, Paperback, 
		19,5 x 26 cm  978-3-532-70061-7  29,90 EUR 
		  | 
        Hilfestellungen, Anregungen und Tipps, wie Sie Ortswechsel 
		erfolgreich in Ihrem Unterricht einsetzen, finden Sie in den 
		Lehrerkommentaren. Mithilfe der Lehrerkommentare lassen sich Zugänge zu 
		den einzelnen Themenbereichen nachvollziehen und die vielfältigen 
		Anregungen des Buches Ihrem eigenen Unterricht anpassen. Nach einer 
		Einführung in die Buchkonzeption werden zu jedem Kapitel die 
		theologisch-didaktischen Grundgedanken und die Kompetenzerwartungen 
		dargelegt. Zu jeder Doppelseite gibt es methodische Ideen, Vorschläge 
		für kompetenzorientierte Unterrichtsstunden und –sequenzen sowie 
		mögliche Ergebnissicherung. Außerdem werden ausgearbeitete 
		Unterrichtsentwürfe angeboten. Besonders attraktiv ist der umfangreiche 
		Teil zum Umgang mit den Bildern des Buches. Er enthält neben 
		kunstgeschichtlichen Hinweisen und Deutungshilfen vielfältige, kreative 
		Ideen, wie Sie in Ihrem Unterricht mit den Bildern arbeiten können. Der 
		Lehrerkommentar enthält eine CD-ROM mit farbigen Bildern aus dem 
		Schulbuch sowie weiteres Textmaterial. Nach einer Einführung in die 
		Buchkonzeption werden zu jedem Kapitel die theologisch-didaktischen 
		Grundgedanken und die Kompetenzerwartungen dargelegt. Zu jeder 
		Doppelseite gibt es methodische Ideen, Vorschläge für 
		kompetenzorientierte Unterrichtsstunden und –sequenzen sowie mögliche 
		Ergebnissicherung. Außerdem werden ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe 
		angeboten. Besonders attraktiv ist der umfangreiche Teil zum Umgang 
		mit den Bildern des Buches. Er enthält neben kunstgeschichtlichen 
		Hinweisen und Deutungshilfen vielfältige, kreative Ideen, wie Sie in 
		Ihrem Unterricht mit den Bildern arbeiten können. Der Lehrerkommentar 
		enthält eine CD-ROM mit farbigen Bildern aus dem Schulbuch sowie 
		weiteres Textmaterial. 
		Inhaltsverzeichnis | 
         
    
        
		  | 
        
		Ortswechsel 9/10  Evangelisches Religionsbuch für 
		Gymnasien Ausgabe Bundesweit Claudius Verlag, 2015, 
		284 Seiten, kartoniert 978-3-532-70052-5  24,80 EUR 
		  | 
        
		Anknüpfend an die Bände 5/6 und 7/8 gibt Ortswechsel 9/10 vielerlei 
		Denkanstöße, sich im Vorfeld der Oberstufe vertieft mit zunehmend 
		komplexen Fragen nach Gott, Mensch und Welt auseinanderzusetzen: Warum 
		verhalten sich Menschen böse? Widersprechen sich Glaube und 
		Naturwissenschaft? Ist Verliebtsein wirklich der „Himmel auf Erden“? 
		Welche Rolle spielt die Kirche in Staat und Gesellschaft? Wie liest man 
		die Bibel und was bedeutet der Glaube an Jesus Christus für das eigene 
		Leben? Warum lässt Gott unschuldiges Leiden zu? Die Schülerinnen und 
		Schüler lernen die fremde Welt fernöstlicher Religiosität kennen und 
		vertiefen ihr Verständnis der Beziehung von Judentum und Christentum. An 
		lebensnahen Beispielen erarbeiten sie sich Grundbegriffe der Ethik. 
		Wie die gesamte Ortswechsel-Reihe bezieht auch dieser Band die 
		Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und das theologische Nachdenken 
		eng aufeinander und gibt eine Fülle von Anregungen für einen 
		kompetenzorientierten Religionsunterricht, der interessant ist und Spaß 
		macht. Die Themen des Doppelbandes entsprechen den Vorgaben der 
		Bildungspläne der Bundesländer. 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
     
     
		
		
    
        | 
		Erleben / Fragen, Evangelische
        Religionslehre an Gymnasien, Claudius Verlag,
         | 
     
    
        | Reihe ist vergriffen,
		Nachfolge:  
		Ortswechsel | 
     
     
		 |