| 
		
	
 | 
		
	
    
        | Origenes Werke 
		(griechisch, latein) | 
     
    
        | Die „Origenes Werke“ in der originalen Sprache 
		(griechisch bzw. teilweise in lateinischer Übersetzung) erschienen in 
		der Reihe GCS Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte | 
     
    
        | 1 | 
        978-3-11-027093-8  | 
        Paul Koetschau | 
        Die Schrift vom Martyrium. Buch I–IV gegen Celsus  Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 2 
		zur Beschreibung | 
        159,95 | 
        
		
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 2 | 
        978-3-11-027098-3  | 
        Paul Koetschau | 
        Die Schrift vom Gebet. Buch V–VIII gegen Celsus Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 3 
		zur Beschreibung | 
        179,95 | 
         
		
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 3 | 
        3-11-017307-7  978-3-11-017307-9 | 
        Erich Klostermann / Pierre Nautin | 
        Jeremiahomilien. Klageliederkommentar. Erklärung der Samuel- und 
		Königsbücher.  Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 6 zur Beschreibung
  | 
        159,95 | 
        
		  | 
        1983 | 
     
    
        | 4 | 
        978-3-11-027380-9 | 
        Erwin Preuschen  | 
        Der Johanneskommentar. Sprache: Altgriechisch, Deutsch, Lateinisch  Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 10 
		zur Beschreibung | 
        239,00 | 
        
		
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 5 | 
        978-3-11-027382-3  | 
        Paul Koetschau | 
        De Principiis Die  Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 30 
		zur Beschreibung | 
        189,95 | 
        
		
		
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 6 | 
        978-3-11-027422-6  | 
        Wilhelm Adolf Baehrens | 
        Homilien zum
		Hexateuch in Rufins 
		Übersetzung.  Teil 1: Die Homilien zu Genesis, Exodus und Leviticus 
		Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 29 
		zur Beschreibung | 
        179,95 | 
        
		
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 6 | 
        978-3-11-022349-1 | 
        Peter Habermehl | 
        Homilien zum 
		Hexateuch in 
		Rufins Übersetzung. Teil 1: Die Homilien zu Genesis (Homiliae in 
		Genesin)  
		Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte "Neue
        Folge" Band 17 zur Beschreibung | 
        159,95 | 
        
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 7 | 
        978-3-11-027423-3  | 
        Wilhelm Adolf Baehrens | 
        Homilien zum
		Hexateuch in Rufins 
		Übersetzung. Teil 2: Die Homilien zu Numeri, Josua und Judices 
		Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 30 
		zur Beschreibung | 
        199,95 | 
        
		
		  | 
        2015 | 
     
    
        | 8 | 
        978-3-11-027451-6  | 
        Wilhelm Adolf Baehrens | 
        Homilien zu Samuel I, zum Hohelied und 
		zu den Propheten.  Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 33 
		zur Beschreibung | 
        189,95 | 
        
		 
		
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 8 | 
        978-3-11-248603-0  | 
        Wilhelm Adolf Baehrens | 
        Hömilien zu Samuel I, zum Hohelied und zu den Propheten. Kommentar 
		zum Hohelied in Rufins und Hieronymus’ Übersetzungen.   Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 33 
		zur Beschreibung | 
        159,95 | 
        
		
		
		  | 
        2021 | 
     
    
        | 9 | 
        978-3-11-027777-7  | 
        Max 
		Rauer | 
        Die Homilien zu Lukas in 
		der Übersetzung des Hieronymus und die griechischen Reste der Homilien 
		und des Lukas-Kommentars Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 49 
		zur Beschreibung | 
        139,95 | 
        
		
		
		  | 
        2015 | 
     
    
        | 10 | 
        978-3-11-027454-7 | 
        Erich Klostermann | 
        Commentarius in Matthaeum, 
		Matthäuserklärung I: Die Griechisch erhaltenen Tomoi Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 40 
		zur Beschreibung | 
        209,00  | 
        
		
		
		  | 
        2015 | 
     
    
        | 11 | 
        978-3-11-027778-4  | 
        Erich Klostermann / Ursula Treu | 
        Commentarius in Matthaeum, 
		Matthäuserklärung II: Die lateinische Übersetzung der Commentariorum 
		Series Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 38 
		zur Beschreibung | 
        109,95  | 
        
		
		
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 12/1 | 
        978-3-11-027779-1  | 
        Erich Klostermann | 
        Origenes Matthäuserklärung III: Fragmente und Indices, Erste Hälfte Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 41/1 
		zur Beschreibung | 
        109,95 | 
        
		
		  | 
        2014 | 
     
    
        | 13 | 
        978-3-11-035091-3 | 
        Lorenzo Perrone  | 
        Die neuen Psalmenhomilien. Eine kritische Edition des Codex 
		Monacensis Graecus 314 Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der 
		ersten Jahrhunderte; N.F. 19 
		zur Beschreibung | 
        179,95 | 
        
		
		  | 
        2015 | 
     
     
    
		
		  | 
		Paul 
		Koetschau Origenes Werke Band 1 
		Die Schrift vom Martyrium. Buch I–IV gegen Celsus 
  de 
		Gruyter, 2012, 374 Seiten,  978-3-11-027093-8  159,95 EUR
		
		
		  | 
		Origenes Werke 
		Band 1 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 2
  
		Altgriechisch, Deutsch, Lateinisch | 
	 
	
		
		  | 
		Paul Koetschau Origenes Werke Band 2 
		Buch V–VIII gegen Celsus. Die Schrift vom Gebet 
  de 
		Gruyter, 2012, 545 Seiten,  978-3-11-027098-3  179,95 EUR 
		
		  | 
		
		Origenes Werke Band 2 
		 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 3 
		Altgriechisch, Deutsch, Lateinisch
  | 
	 
    
        
		  | 
        Erich Klostermann / Pierre Nautin 
		Origenes Werke Band 3: Jeremiahomilien. Klageliederkommentar. 
		Erklärung der Samuel- und Königsbücher 
  de Gruyter, 
		1983, 368 Seiten, Gebunden,  978-3-11-017307-9  159,95 EUR
		
		  | 
        
		Origenes Werke Band 3 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 6
  
		Einleitung; Deutsch, Text: Griechisch
  
		
		Inhaltsverzeichnis, Leseprobe
  | 
     
    
		
		  | 
		Erwin Preuschen Origenes Werke Band 
		4: Der Johanneskommentar 
  de Gruyter, 2012, 668 Seiten, 
		Gebunden,  978-3-11-027380-9  239,00 EUR 
		
		  | 
		
		Origenes Werke Band 4 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 10 
		Sprache: Altgriechisch, Deutsch, Lateinisch | 
	 
    
		
		  | 
		Paul 
		Koetschau Origenes Werke Band 5
		 De Principiis de Gruyter, 2012, 423 Seiten, gebunden,
		 978-3-11-027382-3  
		189,95 EUR
		
		  | 
		
		Origenes Werke Band 5 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 22 | 
	 
	
		
		  | 
		Wilhelm Adolf 
		Baehrens 
		Origenes Werke Band 6  Homilien zum
		Hexateuch in Rufins 
		Übersetzung.  Teil 1: Die Homilien zu Genesis, Exodus und Leviticus 
		 de Gruyter, 2012, 507 Seiten, gebunden,  978-3-11-027422-6  
		179,95 EUR 
		
		  | 
		
		Origenes Werke Band 6 
		Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 29 
		Sprache: Altgriechisch, Deutsch, Lateinisch 
		 (siehe Band 29 / 30 in der Reihe GCS) siehe auch  zur 
		Neuausgabe GCS NF 17 | 
	 
    
        
		
		  | 
        Peter 
		Habermehl 
		Origenes VI. Homilien zum 
		Hexateuch in Rufins Übersetzung  
		Teil 1: Die Homilien zu Genesis (Homiliae in Genesin) 
		de Gruyter, 2012, 416 Seiten, Leinen,  
		978-3-11-022349-1   
		159,95 EUR  
		  | 
        
		Origenes Werke Band 6
  
		Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der 
		ersten Jahrhunderte; N.F. 
		17 
		 
		Diese Ausgabe von Origenes' Predigten zum Buch Genesis in der 
		lateinischen Übersetzung des Rufinus basiert auf einer neuen, 
		erweiterten Auswertung der mittelalterlichen Textzeugen, die die frühen 
		Handschriften bis ins 10. Jahrhundert fast vollständig berücksichtigt. 
		Der kritische wie der Testimonien-Apparat sind überarbeitet und 
		erweitert; im Text weicht die neue Edition von Baehrens' alter 
		GCS-Ausgabe (Origenes VI, 1920) an über 100 Stellen ab. 
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Blick ins Buch 
		(siehe Band 29 / 30 in der Reihe GCS) 
		(siehe Band 29 / 30 in der Reihe GCS) | 
     
    
		
		  | 
		Wilhelm Adolf 
		Baehrens 
		Origenes Werke Band 7  Homilien zum
		Hexateuch in Rufins 
		Übersetzung.  Teil 2: Die Homilien zu Numeri, Josua und Judices 
		de Gruyter, 2015, 621 Seiten, gebunden,  978-3-11-027423-3  
		199,95 EUR 
		
		  | 
		 
		Origenes Werke Band 7 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 30 
		1921, Reprint 2015 Sprache: Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch 
		
		Frontmatter 
		
		Inhaltsverzeichnis siehe auch  zur 
		Neuausgabe GCS NF 17
  | 
	 
	
		
		  | 
		Wilhelm Adolf
		Baehrens Origenes Werke Band 8  
		Homilien zu Samuel I, zum Hohelied und zu den Propheten.  de Gruyter, 
		2012, 560 Seiten, gebunden,  978-3-11-027451-6  189,95 EUR 
		
		  | 
		
		Origenes Werke Band 8 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 33
  1925, 
		reprint 2012 Altgriechisch, Deutsch, Lateinisch
  Frontmatter -- 
		Inhalt von Origenes Band VIII -- Einleitung -- TEXT -- I. Die Homilie zu 
		I. Sam. 2 -- II. Die zwei Homilien zum Hohelied -- III. Der Kommentar 
		zum Hohelied -- IV. Die acht Jesaiahomilien -- V. Die Jeremiahomilien -- 
		VI. Die 14 Ezechielhomilien -- REGISTER -- Vorbemerkungen -- I. 
		Stellenregister -- II. Namenregister -- III. Wort- und Sachregister -- 
		IV. Kurzer Sprachindex | 
	 
	
		
		  | 
		Wilhelm Adolf
		Baehrens Origenes Werke Band 8 
		 Hömilien zu Samuel I, zum Hohelied und zu den Propheten 
		Kommentar zum Hohelied in Rufins und Hieronymus’ Übersetzungen 
		 de Gruyter, 2021, 570 Seiten, 1130 g, gebunden,  
		978-3-11-248603-0  159,95 EUR  
		
		  | 
		
		Origenes Werke Band 8 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 33
  
		
		Inhaltsverzeichnis 
		
		Einleitung
  | 
	 
	
		
		  | 
		Max 
		Rauer Origenes Werke Band 9  Die Homilien zu Lukas in 
		der Übersetzung des Hieronymus und die griechischen Reste der Homilien 
		und des Lukas-Kommentars de Gruyter, 2015, 460 Seiten, 
		gebunden,  978-3-11-027777-7  139,95 EUR
		
		  | 
		
		Origenes Werke Band 9 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 49 (zuerst als GCS 35
        erschienen) Lateinisch, Altgriechisch, Deutsch 1959 / 2015 
		Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Text -- I. 
		Homilien zu Lukas -- II. Fragmente zum Lukas-Evangelium -- Register -- 
		I. Verzeichnis der angeführten Handschriften -- II. Liste der in den 
		Homilien und Fragmenten kommentierten Verse des Lukasevangeliums -- III. 
		Stellenregister -- IV. Namenregister -- V. Wortregister 
		
		Frontmatter 
		
		Inhaltsverzeichnis | 
	 
	
		
		  | 
		Erich 
		Klostermann 
		Origenes Werke Band 10  Commentarius in Matthaeum, 
		Matthäuserklärung I: Die Griechisch erhaltenen Tomoi de 
		Gruyter, 2015, 320 Seiten, gebunden,  978-3-11-027454-7 
		209,00 EUR 
		
		  | 
		
		Origenes Werke Band 
		10 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 40
  
		
		Frontmatter | 
	 
    
        
		  | 
        Erich 
		Klostermann / Ursula Treu 
		Origenes Werke Band 11  Commentarius in Matthaeum, 
		Matthäuserklärung II: Die lateinische Übersetzung der Commentariorum 
		Series de Gruyter, 2012, 320 Seiten, gebunden,  
		978-3-11-027778-4  109,95 EUR
		
		  | 
        
		Origenes Werke Band 
		11 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 38
  
		Frontmatter -- VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE -- VORBEMERKUNG -- 
		SIGELVERZEICHNIS -- Origenes Matthäuserklärung. Teil 1 -- Origenes 
		Matthäuserklärung. Teil 2 -- Origenes Matthäuserklärung. Teil 3 -- 
		NACHTRÄGE UND BERICHTIGUNGEN -- NACHTRÄGE (Bd. XII 2, 69–71) | 
     
    
		
		  | 
		Erich
		Klostermann Origenes Werke Band 12/1
		 Origenes Matthäuserklärung III: Fragmente und Indices, Erste Hälfte 
		de Gruyter, 2014, 269 Seiten, gebunden,  978-3-11-027779-1  
		109,95 EUR 
		  | 
		
		Origenes Werke Band 
		12/1 Die Griechischen 
		Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte 41/1
  
		
		Frontmatter | 
	 
    
        
		  | 
        
		Lorenzo Perrone 
		Psalmenhomilien. Eine kritische Edition des Codex Monacensis Graecus 314 
		de Gruyter, 2015, 651 Seiten, Leinen, 23,0 x 15,5 cm  
		978-3-11-035091-3  179,95 EUR 
		  | 
        
		Origenes Werke; Band 
		13 Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der 
		ersten Jahrhunderte; N.F. 19 Mit diesem Band liegt erstmals eine kritische Editioon Codex 
		Monacensis Graecus 314 vor, einer Sammlung von Homilien des Origens, die 
		2012 in der Bayerischen Staatsbibliothek München entdeckt wurde. Dieser 
		Handschriftenfund ist der wichtigste seit der Entdeckung des Tura Papyri 
		im Jahr 1941. Die 29 Homilien werfen ein neues Licht auf die 
		Persönlichkeit und Gedankenwelt des Origines, wie auch auf die Situation 
		der Kirche im 3. Jahrhundert. The editio princeps of Codex Monacensis Graecus 314, the 
		collection of Origen's Homilies on the Psalms was discovered by Marina 
		Molin Pradel in april 2012. The Munich manuscript is the major text 
		discovery on Origen, seventy years after the find of the Tura papyri in 
		1941. The 29 homilies provide the original Greek text of four Homilies 
		on Psalm 36, translated by Rufinus into Latin at the beginning of the 
		fifth century, together with twenty-five new sermons. Only parts of them 
		were known through tiny excerpts preserved in the exegetical anthologies 
		of the catenae. The list of the sermons essentially corresponds to the 
		catalogue of Origen's Homilies on the Psalms in Jerome's Letter 33. It 
		includes two homilies on Ps. 15, four on Ps. 36, two on Ps. 67, three on 
		Ps. 73, one on Ps. 74, one on Ps. 75, four on Ps. 76, nine on Ps. 77, 
		two on Ps. 80, and one on Ps. 81. Beyond recovering for us Origen as the 
		great interpreter of the Psalms, the sermons throw new light on his life 
		and thought, and provide insights into the situation of the Church in 
		the third century CE. The critical text has been edited by Lorenzo 
		Perrone in cooperation with Marina Molin Pradel, Emanuela Prinzivalli 
		and Antonio Cacciari. 
		Inhaltsverzeichnis | 
     
     
		
		   
		 |