| 
		Martin Luther Werke, Kritische
        Gesamtausgabe,
        Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			
			Abteilung 4, Teil 1 | 
		 
		
			| 
			
			Abteilung 4, Teil 1, Band 1, WA 1 | 
		 
		
			| 
			
			Abteilung 4, Teil 1, Band 2 WA 2 | 
		 
		
			| 
			
			Abteilung 4, Teil 1, Band 3 WA 3 | 
		 
		
			| 
			
			Abteilung 4, Teil 1, Band 4 WA 4 | 
			 
			
			| 
			
			Abteilung 4, Teil 1, Band 5 WA 5 | 
			 
			
			| 
			Abteilung 4, Teil 1, Band 6 
			WA 6 | 
			 
			
			| 
			Abteilung 4, Teil 1, Band 7 
			WA 7 | 
			 
			
			| 
			Abteilung 4, Teil 1, Band 8 
			WA 8 | 
			 
			
			| 
			Abteilung 4, Teil 1, Band 9 
			WA 9 | 
			 
		
			| 
			Abteilung 4, Teil 1, Band 10, 1. Abteilung, 1. Hälfte 
			WA 10/1/1 | 
		 
		
			| 
			Abteilung 4, Teil 1, Band 10, 1. Abteilung, 2. Hälfte 
			WA 10/1/2 | 
		 
		
			| 
			Abteilung 4, Teil 1, Band 10, 2. Abteilung 
			WA 10/2/1 | 
		 
		
			| 
			Abteilung 4, Teil 1, Band 10, 3. Abteilung 
			WA 10/2/2 | 
		 
		
			| 
			Abteilung 4, Teil 1, Band 11 
			WA 11 | 
		 
		
			| 
			Abteilung 4, Teil 1, Band 12 
			WA 12 | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			|   | 
		 
		
			| 
			
			
			Aktuelle Bücher | 
		 
		
			| 
			Impressum | 
		 
		
			| 
			Versandbedingungen /AGBs | 
		 
		
			|   | 
		 
		  
 | 
		
	
		
    
        | 
		Martin Luther Werke Abteilung 4, 
		Teil 1, 6. Band | 
     
    
        
		   | 
        
		Martin Luther Weimarer Lutherausgabe WA 6 Abteilung 4 
		Schriften / Werke Teil 1: Frühe Schriften und reformatorische Hauptschriften 
		Schriften 1519/20
        (einschl. Predigten, Disputationen) 
		 Band 4.1.6 der 
		Weimarer 
		Lutherausgabe Metzler Verlag, Gebunden, 632 Seiten 
		978-3-7400-1347-9 84,99 EUR 
		
		 
  siehe auch
		Luthers Hauptschriften von 
		1520 | 
     
    
        
		  | 
     
    
        
		  | 
     
    
        
		  | 
        Thomas Kaufmann An den christlichen Adel deutscher Nation 
		von des christlichen Standes Besserung 
  Mohr Siebeck, 
		2017, 559 Seiten, Broschur,  978-3-16-154324-1  59,00 EUR 
		  | 
        
		Kommentare zu Schriften Luthers, Band 3 Die Adelsschrift ist ein 
		Schlüsseldokument der frühen Reformation; in ihr zeigt sich Luther 
		erstmals als jener Reformator, der das lateineuropäische Kirchenwesen in 
		seiner bestehenden Form radikal in Frage stellte. Im Spiegel der hier 
		erstmals vollständig kommentierten Adelsschrift stellt sich die 
		Reformation als radikaler Traditionsbruch dar. Thomas Kaufmann erläutert 
		sie deshalb sprachlich, historisch-sachlich und theologiegeschichtlich 
		und interpretiert sie in ihrem historischen Kontext. siehe auch
		Luthers Hauptschriften von 
		1520
  
		
		Weimarer Lutherausgabe, WA 6, Seite 381-469 | 
     
    
        
		  | 
        Albrecht Beutel / Uta Wiggermann 
		Luther. Reformatorische Hauptschriften des Jahres 1520 
  
		Luther-Verlag, 2017, 160 Seiten, kartoniert, 22,2 x 15,2 cm  
		978-3-7858-0712-5  12,95 EUR 
		
		  | 
        Studienreihe 
		Luther Band 12
  Kurz vor seiner Exkommunikation durch die 
		römische Kirche hat Martin Luther mehrere reformatorische Hauptschriften 
		verfasst. Darin entwirft er eine Grundlegung der christlichen Ethik 
		(„Von den guten Werken“), ein umfassendes kirchlich-theologisches 
		Reformprogramm („An den christlichen Adel deutscher Nation von des 
		christlichen Standes Besserung“) sowie eine evangelische 
		Sakramentenlehre („Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche“). 
		Diese zentralen Texte werden in dem vorliegenden Band eingehend 
		dargestellt und behutsam interpretiert. Eine „Historische Einleitung“ 
		macht mit der Vorgeschichte und Situation des protestantischen 
		Schicksalsjahres 1520 vertraut. siehe auch
		Luthers Hauptschriften von 
		1520 siehe auch 
		WA 6 und
		
		WA 7
  | 
     
    
        | 
		  | 
        
		  | 
        
		  | 
     
     
		  
		   
		 |