| 
		
	
 | 
		
    
        | Lion
        Histories, Oxforder Reihe, Herder Verlag | 
     
    
        Alle Bände dieser Reihe: 
        . Durchgehend farbig, mit vielen Fotografien historischer
        Szenerien, Abbildungen aus der Kunst, Landkarten und
        Grafiken 
        . Historisches Wissen auf dem aktuellen Stand der
        Forschung und fachkundige Konzentration auf das
        Wesentliche 
        . Für den Stand der geschichtlichen Forschung bürgen
        renommierte Wissenschaftler und Fachautoren 
        . Verständlich, unterhaltsam und weiterbildend für
        jeden historisch Interessierten; unentbehrlich für
        Schule und Studium 
        . In viele Sprachen übersetzt | 
     
 
    
        Evans, Gilian 
        Die christliche Welt im Mittelalter 
         
        Herder Verlag, 2008, 160 Seiten, Klappenbroschur,
        978-3-451-32102-3, nicht mehr lieferbar | 
        Fremd und zugleich vertraut
        erscheint uns das Mittelalter. Lange als »finsteres
        Zeitalter« verschrien, übt es heute eine große
        Anziehungskraft aus. Die Autorin dieses Bandes,
        ausgewiesene Mittelalter-Expertin, lässt auf gut
        fassbare Weise nachvollziehen, warum das Mittelalter sich
        uns nur durch ein Verständnis seiner religiösen
        Weltsicht erschließt.  | 
          | 
     
 
    
        Galli, Mark 
        Franz von Assisi und seine Welt  
         
        Herder Verlag, 2008, 192 Seiten, Klappenbroschur,
        978-3-451-32101-6,  nicht mehr lieferbar | 
        Franz von Assisi gehört zu den
        faszinierendsten Gestalten der Christentumsgeschichte.
        Anschaulich und lebendig führt dieser Band in zwölf
        Kapiteln sein Leben vor Augen. Jenseits vorschneller
        Vereinnahmungen tritt Franziskus »wie er war« als ein
        Mensch des Mittelalters vor Augen. Das dreizehnte Kapitel
        stellt sich dann ausdrücklich die Frage nach der
        verblüffenden Aktualität seines Lebens.  
        zur Franz von Assisi Seite | 
          | 
     
 
    
        Knowles, Andrew 
        Augustinus und seine Welt 
         
        Herder Verlag, 2007, 192 Seiten, Klappenbroschur,
        978-3-451-29266-8, nicht mehr lieferbar | 
        Augustinus ist die Schlüsselfigur
        am Übergang der griechisch-römischen Antike zum
        christlich geprägten Mittelalter und damit nicht nur
        eine der prägendsten Gestalten des Christentums, sondern
        auch der Geistesgeschichte Europas. Erstmals ergänzen
        sich die Perspektive eines westlichen Historikers und
        eines Gelehrten aus dem ostkirchlichen Raum zu einer
        gemeinsamen Lebensbeschreibung. 
        zur
        Augustinus Seite | 
          | 
     
 
    
        Walker, Peter 
        Jesus und seine Welt  
         
        Herder Verlag, 2007, 192 Seiten, Klappenbroschur,
        978-3-451-29267-5, nicht mehr lieferbar | 
        Jesus Christus ist bis heute die
        einflussreichste Persönlichkeit der Geschichte. Vor dem
        Hintergrund seiner Umwelt, Kultur und Prägung
        erschließt das Buch die Person und die Botschaft Jesu,
        den Gerichtsprozess, der zu seinem Tod führte, und die
        Ereignisse nach seiner Hinrichtung. Peter Walker
        eröffnet ein historisches Verständnis Jesu, das seiner
        jüdischen Identität gerecht wird und sich den
        notwendigen Fragen nach seiner Auferstehung stellt. | 
          | 
     
 
    
        Tomkins, Stephen 
        Paulus und seine Welt  
         
        Herder Verlag, 2007, 978-3-451-29268-2,  
		nicht mehr lieferbar | 
        In 22 Kapiteln ein lebendiges Bild
        des Apostels Paulus: seinen Weg von einem Gegner der
        Jesus-Gemeinde zu einer der einflussreichsten
        Persönlichkeiten des Christentums bis heute. Dabei
        fällt das Licht auf die jüdische und
        griechisch-römische Umwelt seiner Zeit ebenso wie auf
        das Verhältnis des Apostels zu Frauen oder seine
        revolutionäre Botschaft von der Gerechtigkeit aus dem
        Glauben und deren Wirkungen in der Kirchengeschichte. | 
          | 
     
 
    
        Tomlin, Graham 
        Luther und seine Welt 
         
        Herder Verlag, 2007, 978-3-451-29269-9,nicht mehr lieferbar | 
        Das Luther-Buch des renommierten
        Oxforder Reformationswissenschaftlers zeichnet das Bild
        eines Menschen, der mit einigen der tiefsten aller
        menschlichen Fragen rang. Auf dem Wissensstand der
        heutigen historischen Forschung bietet Tomlins Buch eine
        zugängliche und ansprechende zeitgenössische
        Einführung in Martin Luthers Leben und Grundgedanken,
        aber auch in die Wirkungsgeschichte und Bedeutung seiner
        Person und Lehre für heute.  
        
		zur Luther - Seite | 
          | 
     
 
   |