| 
		
	
 | 
		
	
		| Blasphemie | 
	 
	
		
		  | 
		Christian Ströbele Kritik, Widerspruch, 
		Blasphemie 
		
  Pustet Verlag, 2017, 
		290 Seiten, kartoniert,  978-3-7917-2887-2 26,95 EUR 
		  | 
		
		Theologisches Forum 
		Christentum-Islam Anfragen an Christentum und Islam. Religion ist (wieder) ein gesellschaftlich umstrittenes Thema. Dabei 
		stehen nicht nur einzelne Formen religiöser Praxis im Fokus, sondern 
		auch grundlegende Glaubensüberzeugungen. Ist der Glaube schädlich für 
		das gesellschaftliche Zusammenleben? Sind Offenbarungsansprüche nicht 
		sämtlich irrational? Die Kritik kommt dabei aus außerreligiöser 
		Perspektive (soziologisch, naturwissenschaftlich, psychologisch, 
		philosophisch), tritt aber auch interreligiös auf als wechselseitige 
		Kritik verschiedener Religionen aneinander. Wie gehen Religionen mit 
		dieser Kritik um? Wie kritikfähig sind sie? Welches 
		Veränderungspotenzial wird durch die Kritik in den Religionen 
		mobilisiert? Oder reagieren sie mit Abschottung und Gegenwehr?  | 
	 
	
			
			  | 
			Thomas Laubach Kann 
			man Gott beleidigen? 
  Herder Verlag, 2013, 224 
			Seiten, kartoniert, 12,5 x 20 cm  978-3-451-30905-2  
			12,99 EUR 
			
		  | 
			
			Theologie Kontovers Zur 
			aktuellen Blasphemie-Debatte Das Thema 
			Blasphemie hat explosionsartig an Bedeutung gewonnen. Vom 
			"Punk-Gebet" in einer orthodoxen Kirche über Mohammed-Karikaturen 
			bis zum Papst auf dem Cover einer Satire-Zeitschrift. Während die 
			einen auf die Meinungsfreiheit pochen, sehen viele Gläubige den 
			Tatbestand der Blasphemie erfüllt. Können Gott und der Glaube 
			überhaupt beleidigt werden? Deckt die Meinungsfreiheit jede Äußerung 
			ab? Braucht Religion den Schutz durch den Staat?  | 
		 
	 
   |