  | 
				Chol-Gu 
				Kang 
				Behemot und Leviathan  
				Studien zur Komposition und Theologie von Hiob 38,1-42,6 
				Neukirchener Verlag, 2016, 368 Seiten, gebunden, 14,5 x 22 cm
				 
				978-3-7887-3053-6  
				79,00 EUR 
		  | 
				
				Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 
				Band 149 
				 
				Die Gottesreden (Hi 38,1 - 42,6) 
				bilden den Höhepunkt der Hiobdichtung und werden als Schlüssel 
				zu ihrem Gesamtverständnis angesehen. Die vorliegende Arbeit 
				versucht, die Gottesreden durch das Welt-, Gottes- und 
				Menschenverständnis des Hiobbuches verständlich zu machen. Als 
				Lösung des Hiobproblems stehen die mythischen Repräsentanten 
				Behemot und Leviathan. Die Existenz beider Tiere, hinter denen 
				sich zoologisch Nilpferd und Krokodil verbergen und zu denen 
				sich in den Gottesreden des Hiobbuches noch weitere 10 Tiere 
				dazugesellen (Hi 38,39 - 39,30), stellt Hiob vor die 
				entscheidende Frage und zwingt ihn dazu, sich und sein Leiden an 
				Gott und Welt neu zu sehen. Es ist das Ziel der Gottesreden, 
				Hiobs Vorstellung zu ändern und ihm eine neue Einsicht zu geben. 
				In den Gottesreden werden die grundlegenden Koordinaten des 
				neuen Verhältnisses zwischen der Welt, Gott und Mensch 
				festgelegt. |