| Beihefte zur 
		Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der 
		älteren Kirche BZNW | 
    
    
        |   | 
          | 
          | 
        siehe auch:
			
			Zeitschrift für die Neuestamentliche Wissenschaft / ZNW | 
          | 
          | 
          | 
    
    
        | Die Reihe Beihefte 
		zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine 
		der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen 
		Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten 
		zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist 
		historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die 
		unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen 
		gegenüber. | 
    
    
        |   | 
          | 
        Autor | 
        Titel | 
        EUR | 
          | 
        Jahr | 
    
    
        | 268 | 
        978-3-11-138369-9  | 
        Zacharias Shoukry | 
         Schöpfung im Johannesevangelium. Traditionen und Theologie des 
		Schöpferwirkens im vierten Evangelium 
		
		zur Beschreibung | 
        109,95 | 
        
		
		  | 
        2024 | 
    
    
        | 245 | 
        978-3-11-070364-1 | 
        Heiko Wojtkowiak  | 
        Tradition und Redaktion im Matthäusevangelium. Studien zu den 
		formalen und inhaltlichen Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis
		 zur 
		Beschreibung | 
        119,95 | 
        
		
		  | 
        2021 | 
    
    
        | 240 | 
        978-3-11-060291-3 | 
        Knut Backhaus | 
        Das lukanische Doppelwerk. Zur literarischen Basis 
		frühchristlicher Geschichtsdeutung 
		zur 
		Beschreibung | 
        113,95 | 
        
		
		  | 
        2022 | 
    
    
        | 237 | 
        978-3-11-066979-4  | 
        Christoph Heilig | 
        Paulus als Erzähler?. Eine narratologische Perspektive auf die 
		Paulusbriefe  
		zur 
		Beschreibung | 
        136,95 | 
        
		
		  | 
        2020 | 
    
    
        | 236 | 
        978-3-11-062884-5  | 
        Konrad Schwarz | 
        Gleichnisse und Parabeln Jesu im
		Thomasevangelium. Untersuchungen 
		zu ihrer Form, Funktion und Bedeutung 
		zur Beschreibung | 
        104,95 | 
        
		
		  | 
        2020 | 
    
    
        | 232 | 
        978-3-11-057990-1 | 
        Stefan Opferkuch | 
        Der handelnde Mensch. Untersuchungen zum Verhältnis von Ethik 
		und Anthropologie in den
				Testamenten 
							der zwölf Patriarchen 
		zur 
		Beschreibung | 
        108,95 | 
        
		
		  | 
        2018 | 
    
    
        | 225 | 
        978-3-11-045401-7 | 
        Johannes Nikolai Tischler  | 
        Diener des höchsten Gottes. Paulus und die Heiden in der 
		Apostelgeschichte  
		zur 
		Beschreibung | 
        99,95 | 
        
		
		  | 
        2017 | 
    
    
        | 217 | 
        978-3-11-042687-8 | 
        Young Ho Kim | 
        Die Parusie bei Lukas. Eine literarisch-exegetische 
		Untersuchung zu den Parusieaussagen im 
		lukanischen Doppelwerk 
		zur Beschreibung | 
        108,95 | 
        
		
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 212 | 
        978-3-11-040790-7 | 
        Friederike Kunath | 
        Die Präexistenz Jesu im Johannesevangelium. Struktur und 
		Theologie eines johanneischen Motivs 
		zur Beschreibung | 
        119,95 | 
        
		
		  | 
        2016 | 
    
    
        | 195 | 
        978-3-11-030054-3 | 
        Petr Pokorný | 
        From the Gospel to the Gospels. History, 
		Theology and Impact of the Biblical Term 'euangelion'  | 
        129,95 | 
        
		
		  | 
        2013 | 
    
    
        | 193 | 
        978-3-11-029642-6 | 
        Daniel Lynewood Smith | 
        The Rhetoric of Interruption. 
		Speech-Making, Turn-Taking, and Rule-Breaking in Luke-Acts and Ancient 
		Greek Narrative 
		zur Beschreibung | 
        99,95 | 
        
		
		  | 
        2012 | 
    
    
        | 192 | 
        978-3-11-029238-1 | 
        Michaela Engelmann | 
        Unzertrennliche Drillinge? 
		Motivsemantische Untersuchungen zum literarischen Verhältnis der 
		Pastoralbriefe 
		zur 
		Beschreibung | 
        129,95 | 
        
		
		  | 
        2012 | 
    
    
        | 190 | 
        978-3-11-028776-9 | 
        Christoph Schaefer | 
        Die Zukunft Israels bei Lukas. 
		Biblisch-frühjüdische Zukunftsvorstellungen im 
		lukanischen Doppelwerk im 
		Vergleich zu Röm 9-11 
		zur Beschreibung | 
        230,00 | 
        
		
		  | 
        2012 | 
    
    
        | 189 | 
        978-3-11-027286-4 | 
        Elizabeth E. Shively | 
        Apocalyptic Imagination in the 
		Gospel of Mark. The Literary and Theological Role of Mark 3:22-30 
		zur 
		Beschreibung | 
        99,95 | 
        
		
		  | 
        2012 | 
    
    
        | 187 | 
        978-3-11-028331-0 | 
        M. David Litwa | 
        We Are Being Transformed. Deification in 
		Paul's Soteriology | 
        89,95 | 
        
		
		  | 
        2012 | 
    
    
        | 186 | 
        978-3-11-026617-7 | 
        Sang-Ill Lee | 
        Jesus and Gospel Traditions in Bilingual 
		Context. A Study in the Interdirectionality of Language | 
        99,95 | 
        
		
		  | 
        2011 | 
    
    
        | 185 | 
        978-3-11-026327-5 | 
        Larry L. Welborn | 
        An End to Enmity. Paul and the Wrongdoer 
		of Second Corinthians | 
        129,95 | 
        
		
		  | 
        2011 | 
    
    
        | 184 | 
        978-3-11-025960-5 | 
        David I. Starling | 
        Not my People. Gentles as Exiles in 
		Pauline Hermeneutics | 
        99,95 | 
        
		
		  | 
        2011 | 
    
    
        | 183 | 
        978-3-11-025948-3 | 
        Maren Bohlen | 
        Sanctorum Communio. Die Christen 
		als ‚Heilige‘ bei Paulus 
		 
		
		zur Beschreibung | 
        169,95 | 
        
		
		  | 
        2011 | 
    
    
        | 181 | 
        978-3-11-025345-0 | 
        John S. Kloppenborg | 
        Greco-Roman Associations: Texts, 
		Translations, and Commentary. Attica, Central Greece, Macedonia, Thrace | 
        119,95 | 
        
		
		  | 
        2011 | 
    
    
        | 180 | 
        978-3-11-025347-4 | 
        Kirsten Marie Hartvigsen | 
        Prepare the Way of the Lord. Towards a 
		Cognitive Poetic Analysis of Audience Involvement with Characters and 
		Events in the Markan World | 
        129,95 | 
        
		
		  | 
        2012 | 
    
    
        | 179 | 
        978-3-11-024784-8 | 
        James Buchanan Wallace | 
        Snatched into Paradise (2 Cor 12:1-10). Paul's Heavenly Journey in the Context of Early Christian Experience | 
        99,95 | 
        
		
		  | 
        2011 | 
    
    
        | 178 | 
        978-3-11-024776-3 | 
        Kyoung-Shik Kim | 
        God will Judge Each One According to 
		Works. Jugdment According to Works and Psalm 62 in Early Judaism and the 
		New Testament | 
        99,95 | 
        
		
		  | 
        2011 | 
    
    
        | 177 | 
        978-3-11-024770-1 | 
        Daniel R. Streett | 
        The went out from us. The Identity of 
		the Opponents in First John | 
        129,95 | 
        
		
		  | 
        2011 | 
    
    
        | 176 | 
        978-3-11-024751-0 | 
        David Hellholm | 
        Ablution, Initiation, and Baptism. Late 
		Antiquity, Early Judaism and Early Christianity | 
        279,00 | 
        
		
		  | 
        2011 | 
    
    
        | 175 | 
        978-3-11-022889-2 | 
        Nijay K. Gupta | 
        Worship that makes Sense to Paul. A New 
		Approach to the Theology and Ethics of Paul's Cult Metaphors | 
        69,95 | 
        
		
		  | 
        2010 | 
    
    
        | 174 | 
        978-3-11-022953-0 | 
        Simon David Butticaz | 
        L'identité de l'Eglise dans les Actes 
		des apôtres. De la restauration d'Israël à la conquête universelle | 
        129,95 | 
        
		
		  | 
        2010 | 
    
    
        | 173 | 
         978-3-11-022597-6 | 
        Gitte Buch-Hansen | 
        It is the Spirit that gives Life. A Stoic 
		Understanding of Pneuma in John's Gospel | 
        129,95 | 
        
		  | 
        2010 | 
    
    
        | 172 | 
        978-3-11-022433-7 | 
         S. D. Giere | 
         A new Glimpse of Day One. Intertextuality, 
		History of Interpretation, and Genesis 1,1-5 | 
        99,95 | 
        
		  | 
        2010 | 
    
    
        | 171 | 
        978-3-11-022431-3 | 
        Albrecht Gerber | 
        Deissmann the Philologist | 
        139,95 | 
        
		  | 
        2010 | 
    
    
        | 170 | 
        978-3-11-022353-8 | 
        Oda Wischmeyer | 
        Polemik in der frühchristlichen 
		Literatur. Texte und Kontexte | 
        149,95 | 
        
		  | 
        2010 | 
    
    
        | 169 | 
        978-3-11-022173-2 | 
         D. Francois Tolnie | 
        Philemon in Perspective. Interpreting a Pauline 
		Letter | 
        99,95 | 
        
		  | 
        2010 | 
    
    
        | 168 | 
        978-3-11-022175-6 | 
        Matthew S. Harmon | 
        She must and shall go Free. Paul's Isaianic 
		Gospel in Galatians | 
        99,95 | 
        
		  | 
        2010 | 
    
    
        | 167 | 
        978-3-11-022169-5 | 
        Eckart David Schmidt  | 
        Heilig ins Eschaton. Heiligung und 
		Heiligkeit als eschatologische Konzeption im 1. Thessalonicherbrief | 
        129,95 | 
        
		
		  | 
        2010 | 
    
    
        | 166 | 
         978-3-11-022165-7 | 
        Kindalee Pfremmer De Long | 
        Surprised by God. Praise Responses in the 
		Narrative of Luke-Act | 
        74,95 | 
        
		  | 
        2010 | 
    
    
        | 165 | 
        978-3-11-022163-3 | 
        William M. Wright | 
        Rhetoric and Theology. Figural Reading 
		of John 9 | 
        89,95 | 
        
		
		  | 
        2009 | 
    
    
        | 163 | 
        978-3-11-021565-6 | 
         Wolfgang Kraus | 
        Beiträge zur urchristlichen Theologiegeschichte. | 
        260,00 | 
        
		
		
		  | 
        2009 | 
    
    
        | 162 | 
        978-3-11-021631-8 | 
        Jörg Frey | 
        Die Apostelgeschichte im 
		Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie. 
		zur 
		Beschreibung  | 
        290,00 | 
        
		
		  | 
        2009 | 
    
    
        | 157 | 
        978-3-11-020246-5 | 
        Jörg Frey | 
        Das Thomasevangelium. Entstehung - Rezeption - 
		Theologie /  
		zur
		Beschreibung | 
        159,95 | 
        
		  | 
        2008 | 
    
    
        | 152 | 
        978-3-11-019699-3 | 
        Hans Jörg Sellner | 
        Das Heil Gottes. Studien zur Soteriologie des 
		lukanischen Doppelwerkes 
		zur Beschreibung | 
        179,95 | 
        
		
		  | 
        2007 | 
    
    
        | 135 | 
        3-11-018460-5  | 
        Paul Metzger | 
        Katechon. Eine Untersuchung zu
		2 Thess 2,1-12 und zu 
		retardierenden Faktoren in apokalyptischen Vorstellungshorizonte | 
        98,-- | 
          
			  | 
        2005 | 
    
    
        | 116 | 
        978-3-11-017595-0  | 
        Wilfried Eisele | 
        Ein unerschütterliches Reich. Die mittelplatonische Umformung des
		Parusiegedankens im Hebräerbrief 
		zur Beschreibung | 
        179,95 | 
          
		
			  | 
        2003 | 
    
    
        | 31 | 
        978-3-11-005597-9 | 
        Franz Heinrich Kettler | 
         Der ursprüngliche Sinn der Dogmatik des Origenes.  
		zur 
		Beschreibung | 
        109,95 | 
          
		
			  | 
        2020 | 
    
    
        | 4 | 
        978-3-11-098459-0 | 
        Anna Miura-Stange | 
        Celsus und Origenes. Das Gemeinsame ihrer Weltanschauung. Eine 
		Studie zur Religions- und Geistesgeschichte des 2. und 3. Jahrhunderts
		 zur 
		Beschreibung | 
        109,95 | 
          
		
			  | 
        2019 |