| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		Philosophieren mit Kindern | 
     
    
        | 
		  | 
        Philosophieren mit Kindern mit 
		Biografien 
  Claudius Verlag, 2026,  978-3-532-71402-7
		 12,00 EUR 
		
		
		
		  | 
        
		Philosophieren mit Kindern Band 3 | 
     
    
        
		  | 
        Arne Moritz Philosophieren mit 
		Kindern mit Biografien 
  Claudius Verlag, 2025, 36 
		Seiten, Softcover, DIN A4  978-3-532-71401-0  12,00 EUR
		
		
		
		
		  | 
        
		Philosophieren mit Kindern Band 2 Biografien haben ein 
		großes fachdidaktisches Potential für den Ethikunterricht in der 
		Grundschule. Sie konkretisieren unterschiedliche Formen des Handelns und 
		mögliche Wertorientierungen. Durch die erzählte Lebensgeschichte werden 
		Motive für Entscheidungen und Folgen von Handlungen sichtbar. So werden 
		Fragen hervorgerufen, die einen Bezug zum eigenen Leben herstellen und 
		ein philosophisches Nachdenken fördern. Wie hätte ich in dieser 
		Situation gehandelt? Möchte ich so eine Person sein?Der Band enthält 
		Arbeitsblätter mit altersgerechten Informationen zum Leben einer 
		berühmten Persönlichkeit und darauf bezogene Aufgabenstellungen. Zu 
		jedem Arbeitsblatt gehört ein didaktischer Kommentar mit inhaltlichen 
		und methodischen Hinweisen. Eine kurze Einführung ins Philosophieren mit 
		Kindern mit Biografien rundet den Band ab. | 
     
    
        
		  | 
        
		Arne Moritz Philosophieren mit Kindern mit Dingen 
		
  Claudius Verlag, 2024, 32 Seiten, Softcover, DIN A4  
		978-3-532-71400-3  12,00 EUR 
		
		
		
		  | 
        
		Philosophieren mit Kindern 
				Band 1 Zur Reihe: Die Reihe richtet sich an 
		Grundschullehrkräfte, die Inhalte des Ethikunterrichts mit den Methoden 
		des Philosophierens mit Kindern erarbeiten wollen. Jeder Band stellt ein 
		besonderes Medium ins Zentrum, durch welches das Philosophieren der 
		Kinder angeregt und unterstützt werden kann. Die Bände bieten eine 
		Einführung in das methodische Vorgehen beim Philosophieren mit Kindern 
		mit dem jeweiligen Medium sowie kompetenzorientiert gestaltete 
		Unterrichtsvorschläge zu den Themenschwerpunkten: Ich ¦ Wir ¦ Religion ¦ 
		Natur – Kultur – Technik ¦ Zeit und Zeitlichkeit. Zu jedem Thema 
		werden Vorschläge für die Klassenstufen 1/2 und 3/4 präsentiert, 
		bestehend aus didaktisch-methodischen Anregungen für das gemeinsame 
		Philosophieren und direkt einsetzbaren Arbeitsblättern. | 
     
     
		 |