| 
		
	
 | 
		
	
		
    
        
		Hebrew Bible Old Testament, The
        History of Its Interpretation, Vandenhoeck &
        Ruprecht 
        In
        co-operation with Chris Brekelman and Menahem Haran
        edited by Magne Sæbø | 
     
    
        | 
		siehe auch Biblia Hebraica | 
     
    
        | 
		Der erste Teil des Projekts Hebräische Bibel/Altes Testament befasst 
		sich mit Fragen des Kanons im Hinblick auf dessen Interpretation aus 
		jüdischer, neutestamentarischer, rabbinischer und patristischer Sicht 
		und umfasst die Zeit bis Augustinus. In Band 2 tragen bekannte jüdische, 
		protestantische und römisch katholische Wissenschaftler aus Nordamerika, 
		Israel und verschiedenen europäischen Ländern zur Frage der 
		mittelalterlichen Interpretation und Exegese der Hebräischen Bibel/des 
		Alten Testaments (5. bis Ende des 12. Jahrhunderts) bei. Geographisch 
		decken sie den Großteil der zur Zeit der Renaissance bis zu Aufklärung 
		bekannten Welt ab: von Syrien bis Spanien, von Rom bis zu Rhein und 
		Seine. Im vorletzten Teil III/1 wird die lange und komplexe Geschichte 
		der Rezeption und Interpretation der Hebräischen Bibel/des Alten 
		Testaments durch die verschiedenen Zeitalter bis zur besonderen 
		Situation des 19. Jahrhunderts mit seinen neuen exegetischen Methoden 
		und Problemen nachverfolgt. Ein breiteres historisches Wissen in vielen 
		Bereichen und ein sich ausweitender kultureller Kontext führten zu dem 
		Phänomen, dass »Geschichte« zum Objekt einer bisher unbekannten 
		Faszination wurde; »Geschichte« wurde zum neuen Schlüsselkonzept - teils 
		in Form des »Historismus«. Im Hinblick auf die Bibelkunde im Allgemeinen 
		und die Interpretation der Hebräischen Bibel/des Alten Testaments im 
		Besonderen entstand ein entschieden historisch-kritischer Ansatz, der 
		Spannungen zwischen den neuen Methoden und der traditionellen, 
		schriftgläubigen Interpretation der Kirche hervorbrachte. Dies wiederum 
		führte zu relativ heftigen Kontroversen zwischen den einander gegenüber 
		stehenden Fronten. Die Indices (Namen, Themen, Verweise auf biblische 
		Quellen und ein breite Sammlung an relevanter Literatur) stehen für die 
		Vielfalt der hier angebotenen Information.  | 
     
    
        | Volume | 
          | 
        Title | 
        EUR | 
          | 
        Year | 
     
    
        | 5 Bände | 
        978-3-525-54024-4 | 
        Hebrew Bible Old Testament, 5 Bände, Gesamtausgabe | 
        700,00 | 
        
		  | 
        2015 | 
     
    
        | 1/1 | 
        3-525-53636-4 
		978-3-525-53636-0 | 
        From the Beginnings to the Middle
        Ages (Until 1300) Part 1: Antiquity | 
        180,00 | 
        
		  | 
        1996 | 
     
    
        | 1/2 | 
        3-525-53507-4 
		978-3-525-53507-3 | 
        From the Beginnings to the Middle
        Ages (Until 1300) Part 2: The Middle Ages | 
        160,00 | 
        
		  | 
        2000 | 
     
    
        | 2 | 
        978-3-525-53982-8 | 
        From the Renaissance to the
        Enlightenment (1300-1800) | 
        275,00 | 
        
		  | 
        2008 | 
     
    
        | 3/1 | 
        978-3-525-54021-3 | 
        From 
		Modernism to Post-Modernism, III,1: 19th century | 
        250,00 | 
        
		  | 
        2012 | 
     
    
        | 3/2 | 
        978-3-525-54022-0 | 
        From Modernism to 
		Post-ModernismPart III,2I: The Twentieth Century -  | 
        225,00 | 
        
		  | 
        2014 | 
     
 
    
        
		  | 
        
		From the Beginnings to the Middle 
		Ages (Until 1300) Part 1: Antiquity 
		Vandenhoeck u. Ruprecht, 1996, 847 Seiten, Leinen 
		978-3-525-53636-0  
		180,00 EUR   | 
        Hebrew Bible 
		1/1 Dieses große internationale Standardwerk 
		vereinigt christliche und jüdische Fachleute aus aller Welt. Es stellt 
		die alttestamentliche Exegese von den Anfängen innerbiblischer 
		Schriftdeutung bis zur gegenwärtigen Forschung umfassend dar. Der erste 
		Teilband führt von den Kanonfragen über frühjüdische, neutestamentliche, 
		rabbinische und patristische Deutungen bis zu Augustin. Er endet mit 
		einer Zusammenfassung über Kirche und Synagoge als jeweiligen 
		Mutterboden für die Entwicklung verbindlicher Schriftauslegung. | 
     
    
        
		From the Beginnings to the 
		Middle Ages (Until 1300) Part 2: The Middle Ages 
		Vandenhoeck u. Ruprecht, 2000, 729 Seiten, Leinen, 
		978-3-525-53507-3  
		160,00 EUR 
		  | 
        Hebrew Bible 
		1/2 24 scholars – Jewish, Protestant, Roman 
		Catholic – from North America, Israel, and various European countries, 
		contribute to this rich volume on medieval interpretation and exegesis 
		of the Hebrew Bible/Old Testament (5th through 12th centuries). 
		Geographically, they cover most of the world as it was known in these 
		times: from Syria to Spain, from Rome to the Rhine and the Seine. 
		The volume also contains supplements to the previous volume, on Ben Sira 
		and the Wisdom of Solomon. The indexes (names, topics, references to 
		biblical sources and a broad body of literature beyond) are the key to 
		the wealth of information provided. Undoubtedly, this volume will meet 
		the high expectations set by the reviewers of the first volume (I/1) of 
		the series: 
		“Definitive reference work” (Religious Studies Review) 
		“Mine d’information d’une grande richesse” (Revue d’histoire et de 
		philosophie religieuses) 
		“Monumental ouvrage” (Revue d’histoire ecclésiastique) 
		“A veritable treasury” (Catholic Biblical Quarterly) 
		“The foremost account of Jewish and Christian biblical interpretation” (Expository 
		Times) 
		“Onmisbaar handboek voor jeder een die zich serieus met bijbelstudie 
		bezighoudt” (Stem van het boek) 
		“Respekt gebietende Summe wissenschaftsgeschichtlicher Forschung” 
		(Zeitschrift für Altes Testament) | 
     
    
        
		  | 
        From the Renaissance to the
        Enlightenment 
        Vandenhoeck u. Ruprecht, 2008, 1280 Seiten, Leinen,
         978-3-525-53982-8 
        275,00 EUR 
        
		  | 
        Hebrew Bible 2 Dieser Band setzt das große
        internationale Standardwerk zur Rezeption der
        Hebräischen Bibel/des Alten Testaments, das christliche
        und jüdische Fachleute aus der ganzen Welt vereint,
        fort. Es stellt die alttestamentliche Exegese von den
        Anfängen innerbiblischer Schriftdeutung bis zur
        gegenwärtigen Forschung umfassend dar. Dieser Band
        widmet sich der Zeitspanne zwischen Renaissance und
        Aufklärung (1300-1800).  | 
     
    
        
		  | 
        
		From Modernism to Post-Modernism, III,1: 19th 
		century - a Century of Modernism and 
		Historicism 
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 830 Seiten, Leinen 
		978-3-525-54021-3  
		250,00 EUR 
		  | 
        Hebrew Bible 
		3/1 Dieser erste Teilband des dritten und 
		letzten Bandes des HBOT-Projekts setzt die kritische Darstellung der 
		ganzen Rezeptions-, Auslegungs- und Forschungsgeschichte der Hebräischen 
		Bibel / des Alten Testaments fort und berücksichtigt die neuen Aspekte 
		dieser Geschichte im neunzehnten Jahrhundert, und zwar auf jüdischer wie 
		auf christlicher Seite, unter katholischen wie unter protestantischen 
		Theologen und Forschern. Dabei macht sich vor allem eine neue 
		Faszination des Phänomens einer vielfältigen und bunten Geschichte 
		bemerkbar; die »Geschichte« rückt in den Brennpunkt, und mit dem immer 
		breiter ausgreifenden und vielfältigen historischen Kontext tritt ein 
		entschieden stärkeres Interesse an historischen Fragestellungen bei der 
		Auslegung und Erforschung der Bibel in den Vordergrund. Diese 
		Kursänderung kommt namentlich an den Tag, wenn das Alte Testament in 
		seinen vorderorientalischen Kontext näher eingeordnet wird, während die 
		Bezüge zur Kirche und Synagoge mehr oder weniger geschwächt werden. 
		Sobald eine historisch-kritische Annäherungsweise und Methode in der 
		Bibelforschung allmählich an Dominanz gewinnt, gerät das Verhältnis 
		zwischen der neuen wissenschaftlichen Exegese und der herkömmlichen 
		kirchlichen Auslegung des Alten Testaments mehrfach in eine Krise, und 
		zudem werden Streitigkeiten zwischen Fronten hervorgerufen; doch enthält 
		diese weithin krisenhafte Lage noch Möglichkeiten fruchtbarer 
		Neuorientierungen – in der Bibelwissenschaft wie in Leben und Lehre der 
		Kirchen. Dabei greift das auslaufende 19. Jahrhundert auf das 20. 
		Jahrhundert aus. | 
     
    
        
		  | 
        From Modernism to 
		Post-Modernism. Part III, II: The Twentieth Century  
		Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, 810 Seiten, Leinen,  978-3-525-54022-0
		 225,00  EUR
		  | 
        Hebrew Bible 
		3/2 The long and complex history of reception and interpretation of the 
		Hebrew Bible / Old Testament through the ages, described in the HBOT 
		Project, focuses in this concluding volume III, Part 2 on the 
		multifarious research and the different methods used in the last 
		century. Even this volume is written by Christion and Jewish scholars 
		and takes its wider cultural and philosophical context into 
		consideration. The perspective is worldwide and ecumenical. Its 
		references to modern biblical scholarship, on which it is based, are 
		extensive and updated. The indexes (names, topics, references to 
		biblical sources and a broad body of literature beyond) are the key to 
		the wealth of information provided. Contributors are J. Barton, H.L. 
		Bosman, A.F. Campbell, SJ, D.M. Carr, D.J.A. Clines, W. Dietrich, St.E. 
		Fassberg, D. Føllesdal, A.C. Hagedorn, K.M. Heim, J. Høgenhaven, B. 
		Janowski, D.A. Knight, C. Körting, A. Laato, P. Machinist, M.A.O´Brien, 
		M. Oeming, D. Olson, E. Otto, M. Sæbø, J. Schaper, S. Sekine, J.L. Ska, 
		SJ, M.A. Sweeney, and J. de Waard.  | 
     
 
	  
  
   |