| 
		
	
	 | 
		
	
    
        | 
		Gottesdienstbücher - die
        quadratische Reihe, Gütersloher Verlagshaus | 
     
    
        | 
		 Reihe ist vergriffen, nicht mehr 
		lieferbar  | 
     
    
        
		Hans-Martin Lübking Jugendgottesdienst plus  
		Gebete, Lesungen und Lieder für die Sonn- und Feiertage des 
		Kirchenjahres - nicht nur für Jugendliche Gütersloher Verlagshaus, 
		2001, 152 Seiten, Gebunden,  3-579-03282-8  | 
        
		Ein Gottesdienstbuch mit lebensnahen Gebeten, Lesungen und Liedern für 
		alle Sonn- und Feiertage des Kircheujahres -zusammengestellt von dem 
		ebenso kompetenten wie bekannten Autor Hans-Martin Lübking.
  Alle 
		Texte haben in besonderem Maße die Wünsche und Sehnsüchte, Fragen und 
		Ängste von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Blick.
  Dieses 
		Gottesdienstbuch kann außerdem mit etwas ganz besonders Pfiffigem 
		aurwarten: Neben der »normalen« Agende für jeden Sonntag bietet es 
		Material, das einen direkten Bezug zur aktuellen Lebensweit gerade 
		junger Menschen hat. Das sind mal Bilder oder Karikaturen (als 
		Kopiervorlagen nutzbar), mal Zitate aus Rocksongs oder Aussprüche von 
		Jugendlichen selbst, Gedichte, Märchen oder kurze Zusammenfassungen von 
		Kultfilmen. So lassen sich Gottesdienste gestalten, die die ganze 
		Gemeinde in anderer, besonderer Weise ansprechen. | 
     
    
        
		Erhard Domay Gottesdienstbuch in gerechter Sprache 
		 Gebete, Lesungen, Fürbitten und Segenssprüche für die Sonn- und 
		Feiertage des Kirchenjahres Gütersloher Verlagshaus, 2003, 176 
		Seiten, Gebunden,  3-579-05529-1
  | 
        
		zur Seite 
		Gottesdienst in gerechter Sprache | 
     
    
        
		Ulrich Kock-Blunk Das neue Gottesdienstbuch  
		Gebete, Lesungen und Lieder für die Sonn- und Feiertage des 
		Kirchenjahres Gütersloher Verlagshaus, 2001, 160 Seiten, Gebunden, 
		3-579-03280-1 | 
        
		Ein neues Gottesdienstbuch liegt vor: mit lebensnahen Gebeten für jeden 
		Sonntag des Kirchenjahres. - Orientiert an den gewandelten 
		Lebensverhältnissen der Menschen in den Gemeinden. - Theologisch 
		fundiert, dabei lebensnah, ansprechend und pointiert formuliert. - In 
		einer Sprache, die Männer und Frauen entspricht. - Gebetstexte einer 
		angagierten Gruppe von evangelischen AutorInnen, die sich dabei an den 
		Praxiserfahrungen der Gemeinden vor ort sowie den jeweiligen Leitthemen 
		der einzelnen Sonntage orientieren. Für jeden Sonntag bietet dieser 
		Klassiker ein Bußgebet, ein Tagesgebet und ein Fürbittengebet an. 
		Zusätzlich enthält der Band die Angabe aller Lesungen, Lieder, 
		Bibelstellen der Perikopenreihen und Wochenpsalmen, so dass eine 
		bewährte Arbeitshilfe für den Gemeindealltag vorliegt. | 
     
    
        
		Friederike Schuppener Wir bleiben, wenn du gehst 
		 Gebete, Lesungen und Lieder am Sterbebett Gütersloher 
		Verlagshaus, 2004, 128 Seiten, Gebunden, 17,5 x 20,5 cm  
		978-3-579-05524-4  | 
        
		Gerade am Sterbebett eines Menschen, in einer existentiellen Situation, 
		in der oft die Worte fehlen, können feste Rituale und Andachten helfen, 
		vor den Menschen und vor Gott eine angemessene Sprache zu finden, kann 
		ein kleiner liturgischer Bogen dazu beitragen, den Sterbenden und seine 
		Angehörigen in den letzten Stunden zu begleiten. Friederike 
		Schuppener verdichtet ihre in jahrelangen Begleitungsprozessen gewon. 
		nenen Erfahrungen zu liturgisch stimmigen und sprachlich intensiven 
		Andachten am Sterbebett. Diese folgen mit eigenen Gebeten, biblischen 
		Texten, Lesungen aus der Literatur, Trostworten und Segens. sprüchen, 
		Liedvorschlägen und vielem mehr immer demselben Rhythmus. Im zweiten 
		Teil des Bandes folgen Andachten für Angehörige nach dem Versterben 
		ihrer vertrauten Person. Eine unersetzbare kleine Agende für jede/n 
		Pfarrerln, die ans Sterbebett gerufen wird! | 
     
    
        
		Gerhard Engelsberger Gottesdienst alltäglich  
		Liedvorschläge, Kurzgebete, Impulse, Provokationen und Segenssprüche 
		Gütersloher Verlagshaus, 2004, 144 Seiten, Gebunden,  3-579-05547-x | 
        
		Gerhard Engelsberger bietet in seinem Buch stimmig formulierte Bausteine 
		für vielfältige Themen im Gottesdienst, die menschliches Leben in seiner 
		Alltäglichkeit und Festlichkeit, in seinem Gelingen und Misslingen 
		kennzeichnen: Gebete, Meditationen und andere Textformen zur direkten 
		Nutzung. Bekannt ist Gerhard Engelsberger vor allem für seine dichte, 
		tiefe und poetische Gebetssprache. In diesem neuen Band in der Reihe der 
		kleinen Gottesdienst - Agenden versammelt er vorwiegend eigene, neu 
		formulierte Gebete und Textimpulse, die jeweils auf einer Doppelseite 
		zum direkten Vortrag im Gottesdienst geeignet sind. | 
     
    
        
		 Erhard Domay Neue Gottesdienstgebete  Gebete 
		für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Gütersloher 
		Verlagshaus, 2005, 144 Seiten, Gebunden,  978-3-579-03012-8 | 
        
		Neue Gebete für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres. 
		übersichtliche Struktur zur Mitnahme in den Gottesdienst. Theologisch 
		fundiert, lebensnah - Frauen und Männer gleichermaßen ansprechend | 
     
     
	 
	
  
		  Änderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     
			
			  |   |      |   letzte Bearbeitung: 
			17.03.2020, DH |  
   |  
  
	
 |