| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		 Franz Delitzsch, 
		Kommentare zum Alten Testament, Brunnen Verlag  | 
     
    
        
		  | 
        Jacob Corzine Erfahrung im Alten Testament  
		Untersuchung zur Exegese des Alten Testaments bei Franz Delitzsch 
		Evangelisches Verlagshaus, 2018, 330 Seiten, Hardcover, 15,5 x 23 cm  
		978-3-374-05414-5 vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        Arbeiten zur Systematischen
        Theologie Band 13 Der Tatsache, dass die exegetische 
		Arbeit des Leipziger und Erlanger Theologen
		Franz 
		Delitzsch schon zu seiner eigenen Zeit als altmodisch galt, 
		entspricht nicht die Rezeption und Aufmerksamkeit, die seine Schriften 
		im deutschsprachigen wie im englischsprachigem Raum genossen haben und 
		teilweise noch genießen. Diese Dissertation untersucht mit Blick auf 
		dieses Phänomen den von Delitzsch angewandten Ansatz und dessen Wurzeln 
		in der lutherischen Erlanger Schule, zu der er – so zeigt es sich – 
		eindeutig gehörte. Gegenwärtige Debatten über die Stellung des Alten 
		Testaments in christlicher Theologie bestätigen die dauerhafte Relevanz 
		solcher Untersuchungen, gerade wenn man Delitzschs bemerkenswerte 
		Beziehung zum Judentum bedenkt. 
		Leseprobe | 
     
    
        
		
		  | 
        Die Psalmen  
        Ein Jahrhundert Kommentar zu den Psalmen 
         
        Brunnen Verlag, 2005, 878 Seiten, Gebunden,  3-7655-9203-x 
		978-3-7655-9203-4 
        vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        Franz Delitzsch (1813-1890) war
        einer der bedeutendsten alttestamentlichen Exegeten des
        19. Jahrhunderts. Von der Erweckungsbewegung herkommend,
        umfassend gebildet, hat er philologische Akribie und
        biblisch-theologische Auslegung miteinander verbunden.
        Kurz vor seinem Tod hat er seinem Sohn das Versprechen
        abgenommen, gerade seinen Psalmen-Kommentar noch einmal
        zu veröffentlichen. Dieser erschien als 5.
        überarbeitete Auflage im Jahre 1894. Auch der Nachdruck
        (6. Auflage von 1984) war binnen kurzer Zeit vergriffen.
        Mit der 7. Auflage kommt der Verlag dem Wunsch vieler
        Interessenten nach, die sich seit Jahren vergeblich
        bemühen, diesen Kommentar antiquarisch zu erwerben. 
        Ein überragender Kommentar in philologischer und
        theologischer Hinsicht. 
		zu weiteren 
		Psalmenkommentaren | 
     
    
        |   | 
        Neuer Kommentar über die
        Genesis  
        Mit einem Geleitwort von Prof.Dr. Siegfried Wagner 
        vergriffen, nicht mehr lieferbar | 
        Franz Delitzsch (1813-1890) gilt
        als einer der bedeutendsten alttestamentlichen Exegeten
        des 19. Jahrhunderts. Umfassend gelehrt, ein Kenner des
        rabbinischen Schrifttums, ein Exeget, der
        biblisch-theologische Auslegung mit philologischer
        Akribie verband. Als Professor für Altes Testament in
        Leipzig (1844), Rostock (1846), Erlangen (1850) und
        wieder in Leipzig (ab 1867) hat er mit seinem Kollegen
        Karl Friedrich Keil (Dorpat) über Jahrzehnte die in
        hohen Auflagen erschienene Keil-Delitzsch-Reihe (der
        führende alttestamentliche Kommentar im 19. Jahrhundert)
        veröffentlicht. Außerhalb dieser Reihe erschien 1887 in
        5. Auflage sein bedeutender Genesis-Kommentar. Wenn nach
        über einem Jahrhundert gerade dieser Kommentar als
        Reprint erscheint, dann spricht dies für sich selbst. 
		
		zu weiteren Genesis 
		Kommentaren | 
     
     
   |