| 
		
	
 | 
		
	
		
		
			
			| 
			Die 100 wichtigsten Daten | 
			 
			
			| 
			  | 
			  | 
			 kleine Kompendien wichtiger Ereignisse 
        - übersichtlich und chronologisch aufgebaut 
        - erfordert kein fachliches Vorwissen 
        - eine Fundgrube für alle, die sich über Einzelbereiche
        objektiv informieren wollen oder müssen 
        - kompakt und ausführlich 
        - fundiert, lebendig und verständlich geschrieben 
        - mit Stichwort- und Personenregister für einen
        Quereinstieg 
        - in einem übersichtlichen modernen Layout | 
			 
			
        
		  | 
        Thomas Meurer / Esther Brünenberg 
        Die Bibel 
         
        Gütersloher Verlagshaus 2003, 128 Seiten, kartoniert 
		978-3-579-01388-6 
        8,95 EUR
          | 
        
		GTB 1388 
		 Die Bibel ist eine
        ganze Bibliothek von Büchern - insgesamt sind es 70 -
        aufgeteilt in Altes und Neues Testament. Ein
        Weltkulturerbe, entstanden in einem Zeitraum von fast
        1000 Jahren! Über die zentralen Inhalte - Themen und
        Persönlichkeiten - informiert das vorliegende Kompendium
        in elementarer und verständlicher Weise. Das Buch
        ermöglicht einen neuen Zugang zur Bibel und lädt ein,
        sie in die Hand zu nehmen und neu zu entdecken. Ein
        besonderes Anliegen des Buches ist es, die Bedeutung der
        Bibel für den christlichen Glauben zu dokumentieren und
        damit eine Anregung zu geben, wie das eigene
        Glaubensverständnis konkretisiert und gefestigt werden
        kann. | 
    		 
			
        
		  | 
        Thomas Hoffmann-Dieterich Reformation 
  Gütersloher 
		Verlagshaus, 2002, 128 Seiten, kartoniert,  3-579-01389-0  
		978-3-579-01389-3 8,95 EUR   | 
         
		GTB 1389 
		 Die Ereignisse der Reformation in der ersten Hälfte des 16. 
		Jahrhunderts haben die Welt verändert, ihre Auswirkungen sind bis heute 
		spürbar. Die Menschen dieser Zeit hatten einen besonders ausgeprägten 
		Blick für tiefe Glaubenswahrheiten. Der Kampf zwischen kühnen Ideen und 
		Utopien wurde auf dem Schlachtfeld ausgetragen, hitzige Wortgefechte 
		fanden in den Studienzimmern der Gelehrten statt. Hinter all diesen 
		Ereignissen stehen immer auch lebendige Personen, ihre Erfolge oder ihr 
		Scheitern. Ein Schwerpunkt dieses Bandes ist Martin Luther: die 
		Darstellung seines Lebens, Denkens und seiner Schrift zieht sich wie ein 
		roter Faden durch das gesamte Buch. | 
    		 
			
        
		  | 
        Schwikart, Georg´ 
        Christentum 
         
        Gütersloher Verlagshaus 2002, 144 Seiten 978-3-579-01390-9 | 
        
		GTB 1390
  Das Christentum ist heute eine
        vielschichtige und komplexe Religion, deren gestalt sich
        über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Zu den
        geschichtsträchtigen Daten gehörten Sternstunden wie
        auch schwarze Tage: Entscheidend für die junge
        christliche Religion war der Ausgang der Schalch
        Konstantins auf der Milvischen Brücke. Der
        Thesenanschlag Martin Luthers stieß die Reformation an
        und die Verbrennung der letzten Hexe beendete ein
        trauriges Kapitel der Kirchengeschichte. Als
        hoffnungsvolles Zeichen für die Zukunft gilt das von
        Papst Johannes Paul II initierte Friedensgebet aller
        Religionen in Assisi. | 
    		 
			 
	 
		 |