  | 
			
			Sven Voigt 
			Menschenrecht und Gottesweisung  Zu Tradition 
			und Interpretation der Prophetie des Amos in den Völkersprüchen Amos 
			1-2 Echter Verlag, 2020, 290 Seiten, Broschur, 15,3 × 23,3 cm  
			978-3-429-05481-6  34,00 EUR
			
		  | 
			
			Forschung zur Bibel, 
			Band 138 Die Botschaft der Amosschrift reflektiert die bleibende 
			Verantwortung und das reale Versagen des Gottesvolkes angesichts 
			einer Grenzen überschreitenden Unmenschlichkeit. Diese Diagnose wird 
			im Völkerspruchzyklus des Buches (Am 1-2) 
			in komprimierter Weise zusammengefasst und an den Beginn des Buches 
			und programmatisch auch an den Beginn des biblischen Phänomens der 
			Schriftprophetie gestellt. Der Verfasser untersucht in seiner 
			historisch-kritisch angelegten Arbeit die literarische Gestalt und 
			die theologische Aussage dieser Kapitel, um die theologischen 
			Traditionsprozesse aufzuhellen, die den Völkerspruchzyklus Am 1-2 
			beeinflussen. Als maßgebenden traditionsgeschichtlichen Hintergrund 
			dieser Kapitel arbeitet er dabei die Urgeschichte des Jahwisten mit 
			seinem Leitwort des Bruders heraus.
  Sven Voigt studierte 
			Katholische Theologie im Diplom in Trier und Erfurt sowie Deutsch 
			für das Lehramt an Gymnasien in Jena. Nach 1. und 2. Staatsexamen 
			unterrichtete er seit 2010 beide Fächer an der Edith-Stein-Schule in 
			Erfurt. Seit 2013 ist er dort Schulleiter. |