  | 
        Knoch, Otto 
        1. und 2. Timotheusbrief, Titusbrief  
         
        Echter Verlag, 1990, 88 Seiten, kartoniert,  
		3-429-01139-6 
		978-3-429-01139-0 
        16,90 EUR
        
		  | 
        Neue Echter Bibel NT 14 
		Die Eigenprägung der Pastoralbriefe
		wurde früh erkannt, doch führte das bis zur Neuzeit nicht zur 
		Bestreitung der ausdrücklich herausgestellten Autorschaft des Apostels 
		Paulus. Vielmehr führte man ihre sprachliche und gedankliche Eigenart 
		auf das Alter des Apostels, die besondere Zielsetzung und die Umstände 
		ihrer Entstehung (Gefangenschaft, testamentarischer Wille) zurück. 
		Die neuere Forschung, auch die katholische, kam aber weithin 
		übereinstimmend zu dem Ergebnis, dass hier ein Mann der Paulusschule, 
		der in der Kirche seiner Zeit und Umwelt Verantwortung trägt und 
		Autorität besitzt, für die Gemeinden des paulinischen Missionsgebiets am 
		Ende des 1. Jahrhunderts aus dem Geist des verehrten Gründerapostels 
		heraus und in dessen Namen den Gefahren zu wehren sucht, die ihnen 
		drohen: Irrlehre, Sektenbildungen, sittliche Auflösung, Missdeutung der 
		paulinischen Gnaden- und Freiheitslehre. Diesen Schreiben gibt er daher 
		die Gestalt testamentarischer Weisungen und Verfügungen des Apostels. So 
		bilden die Pastoralbriefe die erste Kirchenordnung für die Gemeinden des 
		paulinischen Missionsgebiets. Der Kommentar baut auf diesen 
		Voraussetzungen auf und sucht aufzuzeigen, worin die Botschaft dieser 
		Schreiben besteht und welche Bedeutung diesen nachapostolischen 
		Weisungen für die Kirche der Gegenwart und ihre Verantwortlichen 
		zukommt. |