| 
		
	
 | 
		
    
        Gebetswoche für die 
		Einheit der Christen 2006 
        Calwer Verlag, Franz
        Sales Verlag 
          | 
     
    
        Die jährlich
        stattfindende Gebetswoche für die Einheit der Christen
        gehört neben dem Weltgebetstag der Frauen zu den
        wichtigsten ökumenischen Veranstaltungen. Viele
        evangelische, katholische und evangelischfreikirchliche
        Gemeinden nehmen regelmäßig daran teil und führen
        diese Woche der Begegnung gemeinsam durch. 
        Ein Poster und das Textheft für Gottesdienste werden von
        der Ökumenischen Centrale herausgegeben, seit
        Jahrzehnten erscheint dazu ein Arbeitsheft mit
        Gottesdienst- und weiteren Veranstaltungsvorschlägen in
        evangelisch-katholischer Koproduktion. | 
     
    
        
		  | 
        Helmut Reuter Gebetswoche für die Einheit der Christen 2006 Versöhnung und Gemeinschaft in Christus erfahren (Mt 
		18, 1-5.12-22), Materialien für Gemeindearbeit und Gottesdienst zur 
		Gebetswoche für die Einheit der Christen 2006 Calwer Verlag
  
		Arbeitsmappe Die Arbeitsmappe erschließt das Thema für den Einsatz in 
		der Gemeinde 48 Seiten, incl. CD-ROM, ,  3-7668-3969-1 / 
		978-3-7668-3969-5 4,90 EUR 
			
		
		  | 
        
		
  
		Textheft für gemeinsame Gottesdienste 
		und Andachten in Gemeinden und Familien, 16 Seiten 12x21 cm. 
		3-7668-3970-5  0,50 EUR 
			
		
		  | 
     
    
        Inhalt 
		der Arbeitsmappe: Der Friedensprozess schreitet voran - Ökumene in 
		Irland Otto Beltz / Werner Grimm: Die Ekklesia. Anstöße des 
		Evangelisten Matthäus (Mt 18,1-5.10-22) Helmut Reuter: In seinem 
		Namen leben. Bildmeditationen zu Mt 18, 1-5.10-22 Marita Doleschal: 
		Gott lässt uns nicht im Stick. Ökumenischer Segnungsgottesdienst für 
		Familien Gudrun Steineck: Basisgruppen und ihre Bedeutung für die 
		ökumenische Gemeinschaft Der Una-Sancta Arbeits- und Freundeskreis in 
		München Alternativen: Impulsgeschichten Tagestexte zur 
		Gebetswoche, Anregungen für weitere Gottesdienste und Andachten | 
     
 
	
		 |