| 
		
	
 | 
		
	
		
			
				| 
				 Erbauliche 
				Reden
				Neukirchener Verlag  | 
			 
			
				| Erbauliche Reden sind vertiefende weiterführende 
				kritische aktuelle provozierende Beiträge zum theologisch 
				verbindlichen Gespräch in der Kirche. Sie suchen aufmerksame und 
				nachdenkliche Leser - einzelne, Gruppen und Gemeinden | 
			 
			
				| 
				  | 
				Eberhard Bethge Versuchung des Glaubens 
				 Zur Kritik des christlichen Antijudaismus Neukirchener 
				Verlag, 1976, 14 Seiten, geheftet | 
				
				 Erbauliche 
				Reden
				Band 1
   | 
			 
			
				| 
				  | 
				Christian Möller Zeit zum Hören  
				Wider das kirchliche Machen Neukirchener Verlag, 1976, 44 
				Seiten, Kartoniert | 
				Erbauliche Reden
				Band 2 | 
			 
			
				
				  | 
				Gustav Heinemann / Helmut Gollwitzer Versöhnung 
				ist wichtiger als ein Sieg 
  Neukirchener Verlag, 
				1976, 30 Seiten, Kartoniert,  3-7887-0512-4  | 
				Erbauliche Reden
				Band 3 Inhalt: Gustav W. Heinemann Weihnachtsansprachen 
				über alle Rundfunk- und Fernsehsender  5 Gottes Gaben sind 
				Fragen an uns 1970  11 Bürgermut 1971  15 Versöhnung ist 
				wichtiger als ein Sieg 1972  19 Aufruf zu verantwortlichem 
				Handeln 1973  25 Helmut Gollwitzer Ansprache bei der 
				Beerdigung von Gustav W. Heinemann Neue Paulus-Kirche Essen 12. 
				Juli 1976  | 
			 
			
				
				  | 
				Fritz Neugebauer Wie Schafe 
				mitten unter Wölfen  Mit Dokumenten zum Fall 
				Brüsewitz Neukirchener Verlag, 1977, 30 Seiten, Geheftet,  
				3-7887-0519-1  | 
				
				
				Erbauliche Reden
				Band 4 Im August 1976 
				verbrannte sich Pfarrer Oskar Brüsewitz auf dem Marktplatz der 
				Stadt Zeitz/DDR. Die Flamme warf einen grellen Schein auf die 
				Lage der Christen in der DDR. Wenige Wochen später fand in 
				Halle/Saale ein regtonaler Kirchentag statt - von den Organen 
				der DDR zuerst behindert, dann halbherzig genehmigt. 15 000 
				Menschen versammelten sich zur Schlußkundgebung auf einem 
				entlegenen Sportplatz.  "Ich sende euch - wie Schafe unter 
				die Wölfe!" - Wie ist dies Wort Jesu heute in der DDR 
				verantwortlich auszulegen? Der Neutestamentler Dr. theol. Fritz 
				Neugebauer (Jahrgang 1932), Pfarrer auf einem Dorf in der Nähe 
				von Wittenberg, hielt auf dem Hallenser Kirchentag eine 
				Bibelarbeit über diesen Text (Mattäus 10, 16). Viele 
				Kirchengemeinden in der Bundesrepublik haben Kontakt mit 
				Gemeinden in der DDR. Unsere Veröffentlichung möchte Christen im 
				Westen aus erster Hand teilhaben lassen an den ernsten 
				Entscheidungen, die in DDR -Gemeinden täglich zu fallen sind.
				 Beigegeben sind in einer knappen Dokumentation kirchliche 
				und nicht-kirchliche Stimmen aus Ost und West zum Tode von Oskar 
				Brüsewitz. Sie mögen den Hintergrund erhellen, vor dem die 
				Bibelarbeit gehalten worden ist. 
  Inhalt 5 Fritz 
				Neugebauer Wie Schafe mitten unter Wölfen Bibelarbeit zu Mattäus 
				10, 16-20 (Lukas 10, 1-20)  13 Dokumente zur 
				Selbstverbrennung des Pfarrers Oskar Brüsewitz  27 Ein Brief 
				aus der DDR  | 
			 
			
				|   | 
				Hans Jochen Boecker Frau und Mann  
				Einige Texte des Alten Testaments zu einem aktuellen Thema 
				Neukirchener Verlag, 1977, 20 Seiten, geheftet | 
				Erbauliche Reden
				Band 5 | 
			 
			 
	 
	   |