| 
		
	
 | 
		
    
        | 
		
		EKK
        / Evangelisch Katholischer Kommentar zum Neuen Testament,
        Neukirchener Verlag / Benziger / Patmos / Broschur Ausgabe 
		16,5 x 24 cm | 
     
    
        EKK - das erste große
        neutestamentliche Kommentarwerk im deutschen Sprachraum,
        das von Autoren beider Konfessionen herausgegeben und
        verfasst wird, verbindet wissenschaftliche Gründlichkeit
        mit der Ausrichtung auf die Praxis der Verkündigung. Mit
        der Subskription    auf den
        Evangelisch-Katholischen Kommentar zum Neuen Testament
        (Broschur-Ausgabe) erhalten Sie alle zukünftig
        erscheinenden Bände zu
        dem um 20% unter dem Einzelpreis liegenden
        Fortsetzungspreis. Auch ein Komplettbezug aller bisher erschienenen Bände 
		und der zukünftig erscheinenden Bände ist zum Subskriptionspreis 
		möglich. 
        Herausgegeben von Joachim Gnilka, Hans-Josef Klauck,
        Ulrich Luz und Jürgen Roloff, in Verbindung mit Otto
        Büchner, Francois Bovon, Norbert Brox, Jörg Frey, Erich
        Gräßer, Paul Hoffmann, Traugott Holtz, Martin Karrer,
        Karl-Wilhelm Niehbur, Rudolf Pesch, Wolfgang Schrage,
        Thomas Söding, Peter Stuhlmacher, Wolfgang Trilling,
        Anton Vögtle, Samuel Vollenweider, Alfons Weiser und
        Ulrich Wilckens. 
		zu den lieferbaren Bänden | 
     
 
	
    	
				
				  | 
				Michael Wolter Der Brief 
				an die Römer Teilband 1, Römer 1-8 
  Neukirchener Verlag, 2014, 576 Seiten, 
				kartoniert, 16,5 x 24 cm  978-3-7887-2883-0  
				978-3-8436-0566-3 99,00 
				EUR 
		
		  | 
				
				Evangelisch-Katholischer Kommentar (EKK), 
				Band VI / 1 In dieser Neukommentierung des Römerbriefs innerhalb der 
				renommierten Reihe "Evangelisch-Katholischer Kommentar (EKK)" 
				wird der griechische Text von 
				Röm 1-8 wissenschaftlich kommentiert. Detaillierte 
				philologische und traditionsgeschichtliche Analysen machen den 
				Text dieses bedeutendsten Paulusbriefes transparent und stellen 
				ihn in sein kulturelles und historisches Umfeld hinein. Diese 
				Untersuchungen verbinden sich mit einer theologischen 
				Interpretation, die das Profil des paulinischen Denkens, wie es 
				in diesem Brief niedergelegt ist, herausarbeitet. Der Band 
				ist die erste Neukommentierung innerhalb des EKK. Alle 
				Subskribenten erhalten den Titel automatisch im Rahmen ihrer 
				Fortsetzung. (72,--EUR  ) 
				Leseprobe | 
			 
		
				
				  | 
				Michael Wolter Der Brief an 
				die Römer Teilband 2, Römer 9-16 
  Neukirchener 
				Verlag, 2018, 528 Seiten, kartoniert, 16,5 x 24 cm  
				978-3-8436-1106-0  978-3-7887-3344-5 85,00 EUR
		
		  | 
				
				Evangelisch-Katholischer Kommentar (EKK), 
				Band VI / 2
  
				Der Römerbrief hat in der 
				Geschichte des Christentums eine Nachwirkung entfaltet, die ihn 
				zum wichtigsten Brief hat werden lassen, den der Apostel Paulus 
				geschrieben hat. Detaillierte philologische und historische 
				Analysen Michael Wolters machen den Text dieses Briefes 
				transparent und stellen ihn in sein kulturelles und historisches 
				Umfeld hinein. Diese Untersuchungen verbinden sich mit einer 
				theologischen Interpretation, die das Profil des paulinischen 
				Denkens, wie es in diesem Brief zum Ausdruck kommt, 
				herausarbeitet.
  Michael Wolter bietet die erste 
				deutschsprachige Kommentierung des Römerbriefes, die diesen 
				Brief im Rahmen der »New Perspective on Paul« und als 
				Bestandteil des christlich-jüdischen Trennungsprozesses 
				interpretiert. 
				Leseprobe Alle Subskribenten erhalten den Titel 
				automatisch im Rahmen ihrer Fortsetzung. (68,--EUR  ) | 
			 
 
    
        | Beispielseite 
		1. Römer 1,18 | 
     
    
        
		  | 
     
    
        
		  | 
     
     
	   |