| 
		
	
 | 
		
	
		| Das Alte 
		Testament im Dialog | 
	 
	
				 Das Alte Testament im Dialog 
				/ An Outline of an Old Testament Dialogue Edited By Michael 
				Fieger and Sigrid Hodel-Hoenes
  Diese Reihe will den 
				wissenschaftlichen Dialog zwischen dem Alten Testament und 
				benachbarten Fächern fördern. Im Mittelpunkt des Interesses 
				stehen der weit verzweigte Dialog zum Neuen Testament sowie die 
				wechselseitige Beziehung mit den Humanwissenschaften, die durch 
				die Vielschichtigkeit des Alten Testaments hervorgerufen wird. 
				Dazu gehören neben der Theologie, Anthropologie und Ethik auch 
				Gebiete wie Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Ökonomie, 
				Geschichtsschreibung, Musikwissenschaften und Sprachforschung. 
				Aber auch zu naturwissenschaftlichen Fragen wie beispielsweise 
				in der Medizin gibt es einige wichtige Bezugspunkte.
  In 
				diese international ausgerichtete Reihe werden sowohl 
				Monographien und Tagungsbände als auch Dissertationen und 
				Habilitationen in deutscher, englischer, italienischer und 
				rumänischer Sprache aufgenommen. Ein wichtiges Anliegen ist es, 
				dass sich die Bände nicht ausschliesslich an Fachleute richten, 
				sondern eine breitere wissenschaftlich interessierte Leserschaft 
				ansprechen.  | 
				 
	
				
				  | 
				Michael Fieger Erschaffung und 
				Zerstörung der Schöpfung  Ein Beitrag zum Thema 
				Mythos Peter Lang, 2011, 180 Seiten, Paperback,  
				978-3-0343.0479-5  46,30 EUR 
				
				 
  | 
				Das Alte Testament im 
				Dialog Band 4 Mythen und Mythenbildung sind in den 
				Wissenschaften der Postmoderne ein sehr aktuelles Thema. Der 
				vorliegende Sammelband möchte als Beitrag zur 
				kulturgeschichtlichen Arbeit am Thema des Mythos verstanden 
				werden. Der interdisziplinär ausgerichtete Band vereint nach 
				einer thematischen Einführung literaturwissenschaftliche, 
				ägyptologische und bibelwissenschaftliche Perspektiven. Das 
				Themenspektrum reicht von verschiedenen Repräsentationen des 
				Mythischen bis hin zum Vergleich schriftlicher Überlieferungen 
				aus dem antiken Griechenland, Mesopotamien, Ägypten und Israel, 
				die von der Erschaffung der Welt und der Bedrohung in 
				Katastrophen sprechen. Weniger anzeigen
  
				zur Seite Schöpfung | 
			 
 
		 |