| 
		
	
 | 
		
	
    
        | Praxishilfe
        Kirchengemeinde, Agentur des Rauhen Hauses | 
     
    
        
		  | 
        Gemeindearbeit
        beschränkt sich nicht nur auf die Vorbereitung und Feier
        des Gottesdienstes, sondern besteht aus einer Vielzahl
        von Angeboten und Aufgaben, deren Verwirklichung ohne die
        haupt-und ehrenamtlichen Mitarbeiter einer Gemeinde gar
        nicht denkbar wäre. 
        Für diesen Kreis der kirchlichen Mitarbeiter wurde diese
        Reihe von 5 Theologen aus unterschiedlichen
        Arbeitsbereichen konzipiert. Jeder der 8 Bände widmet
        sich mit seiner grossen Vielfalt sorgfältig gestalteter
        Materialien - darunter Lieder, Gedichte, Spiele,
        Bastelbögen, Kopiervorlagen u.a.mehr - einem speziellen
        Themenbereich.  
        Mit Hilfe des angebotenen Materials können die
        Mitarbeiter die Schwerpunktthemen der Gemeindearbeit
        fundiert vorbereiten und in die Praxis umsetzen. | 
     
    
        Ordner
        1: Themen 1-3: 
        Advent  
        Heimat u.Vaterland 
        Kindheit u.Jugend 
         
        1 Ordner: 22,00 EUR   | 
     
    
        Ordner
        2: Themen 4-6: 
        Passion-Karwoche  
        Raus aus der Tretmühle 
        Mit Eltern leben 
        16410-0 
        1 Ordner: 22,00 EUR   | 
     
    
        Ordner 3: 
        Thema 7: 
        
        Passionszeit und Osternacht 1-6313-2 
        Ordner und Diaserie zum
        Paketpreis: 
        22,-- EUR   | 
        In der Praxishilfe
        "Passionszeit und Osternacht" wird ein
        umfangreiches Material für die Gestaltung von besonderen
        meditativen Andachten und Gottesdiensten in der
        Passionszeit, in der Karwoche und in der Osternacht
        angeboten. Viele der vorgelegten Texte sind in
        jahrelanger Praxis erprobt und haben sich bewährt. 
        Die Bilder zeigen Ausschnitte aus dem Passionsalter der
        Marktkirche zu Hannover. | 
     
    
        Ordner 4: 
        Thema 8: 
        Kollektengebete 
         
        320 Seiten,  
        1 Ordner | 
        Dem Autor Friedrich Delius kommt
        es im Wesentlichen darauf an, dem Liturgen praxisnahe
        Modelle für die Gestaltung der Gebete zu Sonn- und
        Feiertagen an die Hand zu geben. Die hier versammelten
        Gebete versteht er nicht als Fertigprodukte, die man im
        Rahmen einer falsch verstandenen Arbeitserleichterung
        unbesehen übernehmen kann, sondern als Anregung für
        eine gemeindenahe Ausgestaltung. Wichtig ist ihm vor
        allem, dass das Gebet seiner Form und seinem Inhalt nach
        in das Gesamtkonzept des Gottesdienstes passen sollte und
        mit den speziellen Bedürfnissen unterschiedlicher
        Gemeinden harmoniert. | 
     
 
		
		   
		 |