| 
		
	
 | 
		
	
		| 
		Alttestamentlicher Kommentar (ATK)  | 
	 
	
		Laut Information des Verlages 
		Walter de Gruyter wird dieses Werk nicht erscheinen! (10.8.2006)  
		Sobald wir nähere Informationen haben, werden wir Sie an dieser Stelle 
		informieren.Im Zentrum 
		des ALTTESTAMENTLICHE KOMMENTARs (ATK) steht eine 
		historische und kritische, dem Text verpflichtete Auslegung. Sie macht 
		sich den aktuellen Forschungsstand der Archäologie, Philologie sowie 
		Religions- und Redaktionsgeschichte zunutze. Dabei dient eine 
		paradigmatische Rechenschaft über die theologische Relevanz und 
		Wirkungsgeschichte der Texte dem Brückenschlag zu den benachbarten 
		theologischen Disziplinen. 
		Jeder Band soll in den einleitenden Kapiteln eine Übersicht zu 
		Entstehung und soziokulturellem Hintergrund, einen Abriß zur 
		Forschungsgeschichte sowie eine Skizze zur Wirkungsgeschichte nebst 
		Literaturübersicht enthalten.   | 
	 
 
    
        | Alttestamentlicher Kommentar (ATK)  | 
        Bisher sind folgende Autoren 
		vorgesehen:  | 
          | 
     
    
        | Genesis I (1-11) | 
        Ernst-Joachim Waschke | 
          | 
     
    
        | Exodus (1-24 und 32-34) | 
        Hans-Christoph Schmitt | 
          | 
     
    
        | Exodus (25-31 und 35-40)  | 
        Henning Graf Reventlow | 
          | 
     
    
        | Leviticus (1-26) | 
        Henning Graf Reventlow | 
          | 
     
    
        | Deuteronomium | 
        Eckart Otto | 
        
		siehe dazu:  Eckart, Deuteronomium, Beihefte zur 
		Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft Band 284 
		zur Beschreibung | 
     
    
        | Josua | 
        Ernst Axel Knauf und H. Michael Niemann  | 
          | 
     
    
        | Samuel | 
        Joachim Conrad | 
          | 
     
    
        | Jesaja I | 
        Uwe Becker | 
          | 
     
    
        Dodekapropheten I 
		Hosea, Joel, Amos, Obadja, Micha | 
        Ina Willi-Plein | 
          | 
     
    
        | Ruth / Esther | 
        Irmtraud Fischer / Harald Martin Wahl | 
          | 
     
    
        | Chronik | 
        Siegfried Kreuzer | 
          | 
     
 
		 |